Schammiges Fahrlverhalten
Hallo,
ich fahre einen Audi A4 B6 Bj 2003 2.0 FSI
mein Problem ist folgendes:
Seit einiger Zeit fährt sich der Wagen schwammig. Ich war nun bei Audi und dort wurde mal durchgecheckt. Als ich den Wagen abgeholt hatte wurde mir erzählt das an der Lenkung nichts sei auch nichts ausgeschlagen und sonstiges.
Auch die Stoßdämpfer sehen von außen gut aus, also nichts öliges nur einen Test könnte man nicht machen, da das benötigte Gerät dort nicht vorhanden sei. Man hat mir den Tip gegeben mal zum Adac zu gehen, die machen wohl so tests für Mitglieder umsonst. Ich habe jetzt mal auf der ADAC Homepage gesucht aber finde um Raum Frankurt am Main nicht so eine Prüfstelle.
Außerdem wurde mir gesagt es könnte auch von einer verstellen Spur kommen, es sei aber in meinem Falle eher unwahrscheinlich, da die Reifen gleichmäßig abgefahren werden.
Ich weiß nicht an was es liegen könnte wenn selbst Audi schon nichts findet. Ich weiß nur das der Wagen sich voher anders gefahren hat.
Danke für evlt. Erfahrungsberichte oder auch Tips
16 Antworten
Obwohl laut ADAC meine Dämpfer noch gute 80% ihrer Leistung haben war es auch Schwammig.
Zu einem War es bei meinem Schwammig weil die Reifen alt waren.
Mit den neuen Pneus war es weg gewesen
Dann war es Irgendwann wieder Schwammig, mit neuen Pneus, habe dann den Luftdruck erhöht, von 2,2 auf 2,5 Bar, danach war es nicht mehr Schwammig! 😁
schließe mich Ghosting seiner Idee an,lasse mal in der Werkstatt andere Reifen testen,sollten die kein Radsatz zum testen haben,zur Not mal die Winterreifen zur Verfügung stellen.
MfG
ok, ich werde es mal mit den winterreifen probieren.
die sommerreifen waren mit bei dem wagen dabei als ich ihn letzten sommer gekauft hatten, sie sind herstellungsjahr 2009 und sind lauf verkäufer erst seit letzem jahr die erste sommersession gelaufen. ich hab den wagen juni gekauft, ka wie viel sie bis dahin in diesem sommer schon gelaufen sind.
@gosting hast du dann nur deine reifen gewechselt und es war wieder ok oder auch was wegen den dämpfern machen lassen?
weiß jemand wo ich ne prüfstelle in raum frankfurt am main kriege. auf der adac hp steht nix von ffm.
danke
Ja ich hatte es mit meinen Winterreifen.
Die waren 5 Jahre alt und hatten einen Sommer Gelaufen 😁
Danach war es dann Fürchterlich Schwammig, auch über einen Gullideckel Fahren, da brach teilweise das Heck aus, aber nur minimal.
Mit den neuen Pneus war es dann weg, bis es nach 4 Monaten wieder kam, das Schwammige, da hatte ich aber wie erwähnt den Luftdruck erhöht, und es war wieder normal.
Einfach vorne und Hinten auch 2,7 Bar drauf geben. Damit erhöht sich die Stabilität und der Verbrauch sinkt merklich 😉
Der Komfort sinkt durch die härteren Reifen natürlich auch etwas, aber wenn man nicht gerade das S-Line Fahrwerk verbaut hat, sollte das nicht so schlimm sein.
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4Peti
halloich habe 205/55 16er reifen.
darauf 2.7 bar? laut audi bei teilbeladen 2,3 oder?
Mach mal die Beifahrer Tür auf und Guck unten Links auf den Aufkleber, dann biste Schlauer! 😉
haha ja deshalb sag ich ja 2,3 bar
hatte mich halt gewundert über 2,7 aber bisi mehr ist vielleicht eh besser.
naja ich las demnächst mal meine stossdämpfer testen nur ich find adac hier nicht.
wie sind die tests bei atu?
Ich fahre auch die 205/55 16er Reifen. Ich bin mit dem Fahrverhalten bei 2,7 Bar sehr zufrieden, außerdem bin ich laut meinem letzten Wissensstand bei Spritmonitor mit einem Liter Vorsprung derjenige mit dem geringsten Verbrauch 😁
Zum Thema ATU: Wenn du ein 'gutes' ATU bei dir in der Nähe hast, werden die den Stoßdämpfertest sicherlich genauso gut machen, wie jede andere Werkstatt auch. Hast du allerdings Eines mit zweifelhaftem Ruf in der Nähe, so wird man dir mit dem Ergebnissen Angst machen wollen, damit man dir unnötige Reparaturen aufdrücken kann. So habe ich es zumindest selbst schon erlebt und bin damit wohl nicht der Einzige.
Einige Reifenhändler bieten den Stoßdämpfertest übrigens kostenlos an 😉
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4Peti
haha ja deshalb sag ich ja 2,3 bar
Minimal, und Maximal?
2.7 Max. oder?
Aber dadurch das dein Auto nicht Voll Beladen ist und die 2.7 Bar drauf machst Wölbt sich die Lauffläche nach Aussen, was den Kontakt zur Fahrbahn Mindert! 😉
Weil hier gerade der Reifendruck angesprochen wird... ist der Reifendruck Herstellerabhängig und der Dimension oder nur durch die Dimension des Reifens? Habe 235/35/19.. auch 2,7 bar??
Mfg
Markus
Ich fahre seit Ewigkeiten die Vorgabe + 0,5 bar. Jede Angabe für "optimal" ist ein Kompromiss aus Komfort (Eigendämpfung) und Abrollwiderstand. Such dir einen leeren Parkplatz und fahre "Kreisbahn". Wenn du zu sehr aufbläst und der Reifen deutlich weniger Aufstandsfläche hat sinkt der Speed spürbar. Dann weisst du ob es sich nur härter/anders anfühlt oder tatsächlich anders ist.
Hat sich erledigt.. von Conti gibts einen eigenen Luftdruckberechner.
Hallo,
so da ich nun die Woche urlaub habe, bin ich gestern mal zur ATU um ein Fahrwerkscheck zu machen.
Raus kam nun:
alle 4 Stoßdämpfer kaputt, Koppelstange vorne kaputt, obere querlenker vorne kaputt.
Kostenvoranschlag mit allem drum herum und Achsenvermessung
1484.71 euro
mich hats fast aus den latschen geworfen!
darf man dem ganzen glauben schenken? atu???
zufern AUDI bei mir nichts von dem ganzen gefunden hatte obwohl ich schwamiges fahrverhalten bemängelt habe?
danke für eure antworten und hilfe.