1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Schaltwippen

Schaltwippen

Audi A6 C6/4F

Eine Frage zu den Schaltwippen,

wenn der Wahlhebel der Tiptronic auf 'D' steht, kann man dann mit den Schaltwippen den Motor abbremsen oder muß man zuerst in die Schaltgasse?

Danke

19 Antworten

Hi,

einfach einen Gang per Schaltpeddal runterschlaten (oder auch mehrere). Musst nicht erst in die Manuelle Gasse.

Gruß Alex

Re: Schaltwippen

Zitat:

Original geschrieben von serres


... wenn der Wahlhebel der Tiptronic auf 'D' steht, kann man dann mit den Schaltwippen den Motor abbremsen ...

Ja, und das ist äußerst praktisch! Kann ich nur empfehlen.

Geht prima in D und in S. Schalten ist in beiden Richtungen möglich, natürlich im Rahmen der Drehzahl. Bei D stehen dir 6 Gänge zur Verfügung und in S 5 Gänge.

Sobald nicht mehr geschaltet wird und du eine kurze Weile gleich fährst, schaltet die tiptronic wieder zurück in D oder S. Ist also ideal um mal kurz die Motorbremse zu nutzen oder vor einem Überholvorgang einen niedrigeren Gang einzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Geht prima in D und in S. Schalten ist in beiden Richtungen möglich, natürlich im Rahmen der Drehzahl. Bei D stehen dir 6 Gänge zur Verfügung und in S 5 Gänge.
[...]

Sofern man einen Benziner fährt. Beim Diesel sind's in D und S jeweils 6 Gänge.

Ähnliche Themen

Stimmt, Diesel brauchen immer alle 6, da ist S ja auch nicht wirklich ein Unterschied.

Hallo Duck!
Natürlich ist ein Unterschied zwischen D und S beim TDI!
Die Schaltpunkte sind höher gelegt (höhere Drehzahlen), der Antriebstrang wird erhebelich steifer!

Gruß
AlpinaB10

Zitat:

Original geschrieben von AlpinaB10


Natürlich ist ein Unterschied zwischen D und S beim TDI!
Die Schaltpunkte sind höher gelegt (höhere Drehzahlen), der Antriebstrang wird erhebelich steifer!

Ist auch mein Eindruck ...

Ist das so? Ich konnte bzgl. der Drehzahl beim Schaltzeitpunkt keinen Unterschied festellen.
Ich habe übrigens das Gefühl, daß die TT etwas zu spät schaltet. Vor allem im 5. schalte ich ein klitzekleines bißchen vorher in den höheren Gang, weil ich das Gefühl habe, daß so mehr Leistung auf die Straße kommt.

(4F 3.o TDI TT)

Sorry, da bin ich jetzt schon ein paar mal 3.0 TDI gefahren. Ab 100 km/h liegt da der 6. Gang drin. Ob S oder D, macht keinen Unterschied. Dann sind natürlich auch die Drehzahlen gleich.

Das in der Stadt die Schaltpunkte bei einer anderen Drehzahl sind ist logisch. Mein Kommentar war eben nur das es mir nichts gebracht hat auf der Autobahn. Gibt man Gas passiert nichts (gleich D), oder es muss erst runtergeschaltet werden (gleich D mit Kick-down). Mit Sport wie S hat das nichts am Hut.

Eben meine Meinung 😉.

Hi,

auch auf der Autobahn hängt mein Wagen im S-Modus viel dichter am Gas. Bei Dauergeschwindigkeit legt die Automatik zwar auch da schnell den 6. Gang ein, bei leichtem Gasantippen ist das Auto aber viel schneller wieder da als im D-Modus. Und hält ihn dann auch länger höhertourig.

Kann natürlich nur für mein Auto sprechen und auch das ist alles nur subjektiv, da ich keine externen Messgeräte im Auto mitführe (außer natürlich mein Blutdruckgerät, den Herzfrequenzmesser, diverse Wiederbelebungsmittel, etc..)

Gruß
Senior

Da stimme ich schon zu. Aber: Ändert sich drehzahlmässig der Schaltzeitpunkt. Das bezweifle ich.

Hi,

melde mich vom Oktoberfest zurück

Ich finde die Wippen Mist !
hatte vorher (4B) die kleinen Drücker im Lenkradkranz,
damit konntest auch in der Kurve schalten ohne dir die Hand zu brechen.
Überhaupt ist links unterm Lenkrad ganz schön viel Mimik verbaut
Hab anfangs ein paar mal mit Xenon gehupt als ich den Tempomat einstellen wollte....

Das Ansprechverhalten des 3.0TDI ist in "S" deutlich giftiger als in "D". Im Stadtverkehr ist das eher hinderlich, da beinahe zu aggressiv.

Die Schaltwippen "merken sich" Schaltanforderungen, d.h. beim Herunterschalten tippe ich z.B. 3x links (also meinetwegen 4-3-2 in einer Autobahnabfahrt) und das Getriebe schaltet die beiden unteren Gänge, sobald eine dafür passende Drehzahl erreicht ist - sehr praktisch!

Gruß,
Jetprovost

Bei den alten Schalt"drückerchen" im Lenkrad, bestand immer die Gefahr das man aus Versehen dran kam wenn man das Lenkrad mehr als 180 Grad drehen musste.

Die Schaltwippen drehen genauso mit wie das Lenkrad. Liegen die Hände da wo sie hingehören ist das auch mit Einschlag kein Problem. Jeder wird da wohl anders empfinden. Ich möchte die Schaltwippen nicht mehr missen.

Bei der nächsten Fahrt mit oder nebem einem 3.0 TDI achte ich nochmal auf den Unterschied S oder D. "Giftig" war da garnichts auf der Autobahn. Dazu liegt der 6. Gang viel zu früh drin. Das heisst nicht das man stehen bleibt, im Gegenteil, das geht schnell weiter. Die Beschreibung giftig würde mir dazu aber nicht in den Sinn kommen. Beim ersten mal dachte ich sogar, "hier passiert ja überhaupt nichts" bis ich dann die Autos im Rückspiegel kleiner werden sah. So empfindet jeder das anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen