Schaltwegverkürzung

Audi R8 42

Hallo,

ich heisse Robert und bin vor einigen Wochen der R8 Fraktion beigetreten. Bin absolut begeisterst und nach etlichen Produkten aus Zuffenhausen froh mal umgestiegen zu sein.

Der R8 ist aus 2008, relativ voll bewaffnet und erfreut schon im Stand durch sein Äusseres!

Das einzige was mich stört sind die relativ langen Schaltwege. Die Nachfrage beim Freundlichen ergab, das werder Audi noch die Quattro GmbH eine Schaltwegverkürzung im Angebot haben. Kennt jemand von Euch einen Anbieter der hier ein Produkt anbietet das man empfehlen kann?

Dank und Gruss
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar



Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


Kurze Frage, bevor ich morgen zum Porsche Händler fahre, mir das Wappen kaufe und meine Audi Ringe vom Lack kratze, was bringt das eigentlich?

Gruß

Iggi

eine schnelle Folge von Gangwechseln: klack, klack, klack,.... statt einem rumgeeire wie oing, oing, oing,...
😉

So sehr unsere R8 und der TT doch artverwandt sind, das Grunzen habe ich bisher nicht wahrgenommen, auch bei mir macht es klicki, klacki .. Ich kenne dieses "Verkürzen" nur noch von meinem damaligen Polo Typ 86c, da habe ich auch den Schalthebel auf Teufel komm raus abgesägt und mir einen Haltungsschaden zugezogen, weil ich dann nur noch schräg in der Karre gelegen habe ...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Beim R8 ist das doch auch voll elektronisch bzw. hydraulisch, da ist doch nichts mit Bowdenzug 🙂

Aber so lang sind die wege doch nicht?!

Hydraulisch kann ich mir noch vorstellen. Dann sind außen am Getriebe keine beweglichen Teile?

Andreas

ist der R8-Knauf auf ein Gewinde aufgedreht, oder nur aufgesteckt und mit ner Madenschraube o.ä. von der Seite gesichert?
Im zweiten Fall könnte man echt einfach den Hebel etwas kürzen.
Hilft schon viel, man muß es ja nicht übertreiben.

Aufgedreht.. Wie ne Mutter

Danke für die Info.
Hab ich mir schon fast gedacht.
Also simples Kürzen geht nicht. weil dann das Gewinde fehlt.
Wer hat schon Bock ein neues Gewinde drauf zu schneiden.

Wieso? Windeisen ansetzten und los...

Kannst ja testweise mal ohne Knauf fahren und stattdessen - etwas tiefer - einen Klumpen Knetmasse um die Stange formen. Aber ich glaub, das bringt's nicht.

Andreas

Das mit dem Kürzen hab ich schon bei einigen Autos durch und jedesmal war es um Welten besser.
Aber ich würde das heute wohl nicht mehr machen.
Zudem würde ich nicht am R8 rumschnibbeln.
Klar, mit nem Gewindeschneider kann man ein neues Gewinde auf die abgesägte Stange schneiden.
Recht hast du.

Da hab ich noch was gefunden. Auto-B... schreibt zum MTM R8: "Kürzer kann ein Alu-Schaltknauf eigentlich nicht sein." Sieht aus, als wäre der hier tatsächlich etwas gekürzt, wenn man ihn mit dem hier vergleicht.

Andreas

Deine Antwort