Schaltwegverkürzung
Hi!
Wie läuft eigentlich eine Schaltwegverkürzung ab? Ich fahre einen Astra F und habe in Tuningmagazinen gelesen, mir wäre es mit meinem Auto möglich, den Schaltweg um ca. 50% zu verkürzen.
Wie baue ich jetzt diese Schaltwegverkürzung ein, wenn ich eine gekauft habe, oder sollte man das lieber beim Fachmann machen lassen. Gibt es da irgendwelche Nebenwirkungen bzw. Nachteile?
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
Wenn ich schon mal vom Schalten spreche: Wie tausche ich meinen Schaltknüppel aus? Und wie den Sack, wollte statt dem schwarzen nämlich irgendwas originelleres! Dazu natürlich auch das passende Accesoire für die Handbremse. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Nochmal Schalten: Ich möchte zusätzlich noch meine Pedale gegen optisch edlere tauschen. Gibt es da irgendwelche Probleme? Wie mache ich die alten ab und bekomme die neuen dran, dass sie auch halten und nicht irgendwann abfallen? Es gibt doch welche zum dranklippen und kleben oder? Kann mir dabei jemand weiterhelfen?
Sorry, für Euch sind meine Fragen bestimmt ein Kinderspiel, nur, ich will nach dem Austauschen noch sicher über den Asphalt fegen ohne irgendwann nicht mehr bremsen zu können, weil das Pedal unterm Sitz liegt!
Vielen Dank schonmal!!
Gruß
17 Antworten
ich hab mal ne frage zu der wirkung des ganzen...
lohnt sich eine schaltwegverkürzung beim opel ?
weil die schaltwege bei unseren opels ja ziemlich für ar*** sind, verglichen mit bmw, audi etc...
werden die schaltwege auch nen stück präziser/knackiger, oder eifnach nur kürzer ?
ich vermute mal an der präzision der schaltwege kann nix verändert werden, da dies ja mehr eine sache des getriebes an sich ist, oder ??
also beim calibra hab ich einfach einen spiegle rangehalten, damit ich was ich tu und dan mit ner multitang die speerstücke nach und nach gelöst, und dabei immer ein stück weit open gezogen.
Wie gesagt, bisschen eng aber geht.
mfg
m.schäfer
danke, dann versuch ichs irgendwann nochmal...