Schaltwegverkürzung
Hi!
Wie läuft eigentlich eine Schaltwegverkürzung ab? Ich fahre einen Astra F und habe in Tuningmagazinen gelesen, mir wäre es mit meinem Auto möglich, den Schaltweg um ca. 50% zu verkürzen.
Wie baue ich jetzt diese Schaltwegverkürzung ein, wenn ich eine gekauft habe, oder sollte man das lieber beim Fachmann machen lassen. Gibt es da irgendwelche Nebenwirkungen bzw. Nachteile?
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
Wenn ich schon mal vom Schalten spreche: Wie tausche ich meinen Schaltknüppel aus? Und wie den Sack, wollte statt dem schwarzen nämlich irgendwas originelleres! Dazu natürlich auch das passende Accesoire für die Handbremse. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Nochmal Schalten: Ich möchte zusätzlich noch meine Pedale gegen optisch edlere tauschen. Gibt es da irgendwelche Probleme? Wie mache ich die alten ab und bekomme die neuen dran, dass sie auch halten und nicht irgendwann abfallen? Es gibt doch welche zum dranklippen und kleben oder? Kann mir dabei jemand weiterhelfen?
Sorry, für Euch sind meine Fragen bestimmt ein Kinderspiel, nur, ich will nach dem Austauschen noch sicher über den Asphalt fegen ohne irgendwann nicht mehr bremsen zu können, weil das Pedal unterm Sitz liegt!
Vielen Dank schonmal!!
Gruß
17 Antworten
Da hätt ich auch gleich ne Frage:
Wieviel kostet der Schaltknaufsack für nen Vectra A 92? Natürlich manuelle Schaltung! Meine ist nämlich schon alt und etwas kaputt.
Also bei den Pedalen hatte ich selber mal bei so nem Internetshop nachgefragt, weil ich das auch machen will. Also für die die ich mir ausgesucht hab (Bild als anhang) werden soweit wie ich das verstanden haben auf die originalen geschraubt. Dazu muss man halt in die alten Löcher bohren. Das ist wohl auch die sicherste Methode, weil welche zum anklemmen können wohl leicht verrutschen und abfallen. Bei den geklebten weiß ich es nic genau.
MfG Devil83
ne schaltwegverkürzung ist ein zwischenstück, das ins schaltgestänge eingebaut wird, quasi aufs getriebe drauf. arbeitet mit hilfe der hebelwirkung. hab mal ne skizze (selbstgezeichnet 😁) angehängt 🙂
nachteile gibts nur bei alten getrieben mit verschlissenen synchronringen, weil man sie damit endgültig kaputt macht. man neigt dadurch natürlich dann dazu, schnell zu schalten, was den verschleiß natürlich fördert. ich würds nicht machen, ist mir mein geld zu schade zu...
zu den pedalen: es gibt alu-kits, die du einfach auf die pedale draufschraubst (sind klammern hinten dran). schau mal bei ebay, da findeste bestimmt was (suchwort "pedale alu"😉.
*grummel*
Ähnliche Themen
Wo bekomme ich ne Anleitung für den Einbau einer Gema Schaltwegverkürzung her?!
Oder hat hier schon jemand eine eingebaut und könnte mir kurz den Arbeitsablauf aufschreiben?!
Besten Dank!
Männer guckt mal was es da beim HondaTuner schönes gibt ! *gg*
http://www.nnomo-racing.de/produkte/schaltgestaenge.htm
Hab ein aus US drin, nur 35 euro !! ;-)
Bei neuenn Pedalen solltest du darauf achten, dass eine ABE beiliegt, die ist nämlich Pflicht.
hab hier ne schaltwegsverkürzung rumliegen und hab schonmal versucht sie einzubauen, aber ich komm an dem kreuzgelenk nicht weiter.
in der beschreibung heißt es "raststift am unteren ende zusammendrücken und nach oben herausziehen" aber irgendwie bekomm ich den nicht raus.
weil 1. kommt man nicht richtig dran und 2. will ich nix kaputt machen.
kann mir da jemand weiterhelfen??
mfg Tim
p.s. die verkürzungen gibts bei ebay für die hälfte, was es bei gema kostet...
@ drudge
1. batterie abklemmen
2. getriebe in neutralstellung
3. kreuzgelenk am schaltkopftrenne, dazu raststift am unteren ende zusammendrücken und nach oben herausziehen
4. klemmnabe an der schaltstange lösen
5. schubstange entfernen
6. stift der mittellagerung rausziehen
7. schaltkulisse im motorraum herausnehmen
a) seegringe an anlenkpunkten entfernen und kipphebel abziehen
b) staubschutzscheiben an den kipphebeln entfernen
c) kugelpfannen und mittellagerung aus dem orginalteil entfernen
8. neue schaltwippe muß in fahrrichtung gesehen mit der kurzen seite nach rechts zeigen
a) kugelpfannen und mittellagerung in neues teil übernehmen
b) kipphebel aufsetzen und mit seegringen verriegeln
9. schaltkulise wieder in halter einbauen und mit stift arretieren
10. schubstange montieren
11. umlenkung am kreuzgelenk befestigen (raststift einsetzten)
12. kipphebel wieder in klemmnabe einführen.
den rest scan ich ein... hab keine lust mehr abzuschreiben 😉
schaltung einstellen
und noch bilder...
ich hoffe man erkennt noch was...musste es leider so klein machen...
was man aber nicht vergessen sollte:
es lässt sich schwerer schalten....da der hebelweg einfach kürzer ist....
...dieses VW/Toyota felling wird bei den alten F16 F20 getrieben wird dabei auch net aufkommen
....ok dafür gehen die Getriebe net kaputt...
also ich hab mir son teil in meinen calibra 8v eingebaut, und bin total begeistert
enbau war bisschen hakelig, aber feine sache.
Zitat:
Original geschrieben von SlalomSchäfer
also ich hab mir son teil in meinen calibra 8v eingebaut, und bin total begeistert
enbau war bisschen hakelig, aber feine sache.
wie hast du den raststift rausbekommen'??
dürft ja kein großer unterschied sein, hab nen 1,6er vectra...
mfg Tim