Schaltwegverkürzung
Hallo!
Ich überlege ob ich mir eine Schaltwegverkürzung zulegen soll.
Hat jemand eine verbaut und kann mir sagen wie das so ist?
Ich hab die hier bei eBay gefunden, sieht sehr robust aus oder?
15 Antworten
Ein ähnliches Teil wird bei eGay von Gema Motorsport für teures Geld angeboten.
Hier wurde davon abgeraten.
Warum, habe ich allerdings nie richtig kapiert... 🙁
Die GEMA hab ich bei mir seit 2 Jahren drin, bin super zufrieden damit.
Die Schaltung geht immernoch recht leicht und hat einiges an Weg verloren.
Hi
Ich habe eine ähnliche Schaltwegverkürzung wie in der eBay Auktion, kann ich jedem nur empfehlen ! Die Schaltung funktioniert damit einwandfrei und robuster geht es kaum, bis die Gelenkköpfe mal Ärger machen, ist der Rest vom Auto wohl schon über den Jordan ... weiterhin sieht das System wesentlich besser aus als die Originalteile :-)
Hmmm....würd mich jetzt mal interessieren wie sich so ne Schaltung dann anfühlt.
Hab bei mir nach einer Überholung der Schaltmechanik erstmal das Tilgergewicht vom 3er eingebaut.
Dann hab ich dieses doppelt 45° abgewinkelte Flacheisen mit dem Kugekkopf,des wo direkt ans Getriebe geschraubt ist,auf 2x90° weitergebogen.
Schaltwege sind jetzt nicht mal halb so lang und durch des Tilgergewicht sauknackig,fühlt sich an wie bei meinem Kumpel im Audi B4,nur noch kürzer.
Deswegen täts mich mal jucken was son Tuningteil bringt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Hmmm....würd mich jetzt mal interessieren wie sich so ne Schaltung dann anfühlt.
Hab bei mir nach einer Überholung der Schaltmechanik erstmal das Tilgergewicht vom 3er eingebaut.
Dann hab ich dieses doppelt 45° abgewinkelte Flacheisen mit dem Kugekkopf,des wo direkt ans Getriebe geschraubt ist,auf 2x90° weitergebogen.
Schaltwege sind jetzt nicht mal halb so lang und durch des Tilgergewicht sauknackig,fühlt sich an wie bei meinem Kumpel im Audi B4,nur noch kürzer.Deswegen täts mich mal jucken was son Tuningteil bringt...
Dadurch hast du den Hebelweg verkürzt.
Mit dem Satz wo auch der längliche Hebel bei ist wärst du noch ein ganzes Stück kürzer.
Was du mit biegen gemacht hast übernimmt bei dem Umbausatz die kleinere Platte. Durch die setzt die Druckstange etwas tiefer an.
Verkürzen sich dadurch auch seitlichen Wege,oder,wie bei mir der Fall,nur die vor und zurück Bewegungen??
Kann man des Tilgergewicht trotzdem weiiterfahren oder wird des Teil auch ersetzt?
Hi zusammen,
ich habe überall mal geschaut und gefragt und entschied mich für ne billige Version.
Ich verlängerte einfach die Schaltstange oben auf der Umlenkwelle um 30mm und gut. Für eine genauere Beschreibung kannste mal HIER schauen.
Der einzigste Nachteile an der Sache ist, dass die Schaltstange (orignal oder Tilger) nicht mehr genau 90° in der Lagerbuchse von dem Schalthebel sitzt und dementsprechend einem höherem Verschleiß unterworfen ist.
Die Buchse kostet aber ca. 1,40 EUR. Mal schauen, wei lange die hält.
Wie sich der Schaltweg seitlich verkürzen lässt, würde mich aber auch mal interessieren
Grüße
Für seitliche Verkürzung gibt es nichts, ich arbeite aber gerade an einer Lösung. Ob es klappt ist noch nicht 100% sicher, evtl wird die mechanik dadurch hakelig. Der nächste Nachteil ist das man an der linken Seite an die RWG-Sperre gebunden ist, man kann den Hebel also nichtmehr mittig einstellen.
Eben, die seitliche Verstellung würde ich mal dezent lassen wie sie ist. Da paßt nachher rein gar nichts mehr.
Und bevor ich da massenhaft Geld für ausgebe würde ich mir einfach mal den aufbau angucken während jemand anderes schaltet, dann ist es nur noch grundlegende Physik (Hebelgesetz) und man sollte schnell merken wo man was wie ändern muss um die Wege zu kürzen.
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Eben, die seitliche Verstellung würde ich mal dezent lassen wie sie ist. Da paßt nachher rein gar nichts mehr.
Und bevor ich da massenhaft Geld für ausgebe würde ich mir einfach mal den aufbau angucken während jemand anderes schaltet, dann ist es nur noch grundlegende Physik (Hebelgesetz) und man sollte schnell merken wo man was wie ändern muss um die Wege zu kürzen.
Das Wo ist ja recht logisch.
Nur wenn man die Hebel verlängert verlaufen die Wählstangen schräg statt gerade was wieder eine Verlängerung zur Folge hat, außerdem wird es schwergängiger je schräger die Hebel laufen.
Ich hab da schon was angefertigt und warte noch auf die Kugelpfannen. Wenn ich dann mal ne Stunde zeit habe probier ich das einfach mal aus.
Kein Problem mit gehabt 🙂 Lief einwandfrei und mit abgeflextem Tilgergewicht vom G3 ließ sich das wunderbar schalten.
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Kein Problem mit gehabt 🙂 Lief einwandfrei und mit abgeflextem Tilgergewicht vom G3 ließ sich das wunderbar schalten.
Und ich dachte, gerade das Tigergewicht wäre der optimale Komfortgewinn? 😕
Zitat:
Und bevor ich da massenhaft Geld für ausgebe würde ich mir einfach mal den aufbau angucken während jemand anderes schaltet, dann ist es nur noch grundlegende Physik (Hebelgesetz) und man sollte schnell merken wo man was wie ändern muss um die Wege zu kürzen.
Zitat:
Dann hab ich dieses doppelt 45° abgewinkelte Flacheisen mit dem Kugekkopf,des wo direkt ans Getriebe geschraubt ist,auf 2x90° weitergebogen.
Schaltwege sind jetzt nicht mal halb so lang und durch des Tilgergewicht sauknackig,fühlt sich an wie bei meinem Kumpel im Audi B4,nur noch kürzer.
Die Idee mit dem verlängern der Stange gefällt mir persönlich jetzt nicht so.
Da läuft ja wirklich zum Teil alles schief,bestimmt auch irgendwie verspannt.
Hab jetzt mal des Bild von Eddi_Controleti bischen bearbeitet.
Da müsste ma jetzt ganz gut erkennen wie ichs gemacht hab.
Bei läuft halt nix schräg oder so und die Schaltkräfte halten sich auch in grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Zitat:
Und bevor ich da massenhaft Geld für ausgebe würde ich mir einfach mal den aufbau angucken während jemand anderes schaltet, dann ist es nur noch grundlegende Physik (Hebelgesetz) und man sollte schnell merken wo man was wie ändern muss um die Wege zu kürzen.
Zitat:
Dann hab ich dieses doppelt 45° abgewinkelte Flacheisen mit dem Kugekkopf,des wo direkt ans Getriebe geschraubt ist,auf 2x90° weitergebogen.
Schaltwege sind jetzt nicht mal halb so lang und durch des Tilgergewicht sauknackig,fühlt sich an wie bei meinem Kumpel im Audi B4,nur noch kürzer.Die Idee mit dem verlängern der Stange gefällt mir persönlich jetzt nicht so.
Da läuft ja wirklich zum Teil alles schief,bestimmt auch irgendwie verspannt.Hab jetzt mal des Bild von Eddi_Controleti bischen bearbeitet.
Da müsste ma jetzt ganz gut erkennen wie ichs gemacht hab.
Bei läuft halt nix schräg oder so und die Schaltkräfte halten sich auch in grenzen.
Das sieht aber recht knapp aus an dem Hebel oder? Wenn der da anschlägt ist das sicher nicht gut für die Mechanik.