schaltvorgänge von mysteriösem leuchten begleitet!!dringend!

VW Golf 1 (17, 155)

hi!

hab nen 1,3er MH mit 54 ps golf 2 bj.87.
gestern als ich abends heimgefahren bin und (mein auto war noch nicht warmgefahren, erst 1km gefahren oder so) vom 3. in den 4. gang schalten wollte, hat auf einmal das lämpchen meiner batterie geleuchtet(das kleine rote lämpchen neben dem öllämpchen, das im tacho drinne is)!ich hab mir dann aber nichts weiter gedacht, aber als ich dann den schaltvorgang beendet habe und meinen fuß von der kupplung nahm hat auf einmal die motorbremse eingesetzt(1sec lang ungefähr), das lämpchen nochmal geleuchtet und dann war wieder alles normal!!ich hab erst gedacht ich spinn oder so und hab dann bei ca 60 nochmal in den 3. gang runtergschaltet(da war nix), als ich dann wieder in 4. hochschaltete ging das gleiche spiel wieder los(ungefähr noch 2 mal und dann wars vorbei!)heut früh hab ich extra augepasst als ich zur schule fuhr, da war aber auch wieder nix mehr.
wer hat das schonmal gehabt oder weiss an was es liegen kann?wär euch echt dankbar für n paar gute tipps

ps.🙁kanns vielleicht an meiner fetten anlage liegen??würde mich aber eher wundern, da ich die anlage ja schon ein halbes jahr drinne habe und noch nie probs hatte..)

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daegog


Bitte warum sollte man nicht einfach 2 Kapazitäten parallel schalten lassen ? Den Mathematischen und Physischen gesetze zur folge bekommt man so ziemlich genau die DOPPELTE Kapazität ! Womit du eine Lösung für den Moment hättest. Allerdings sind auch 2 Batterien irgendwann entladen...also kommst du um die Lima nicht herum, falls es daran liegt.
Sehr gut kennt sich Mr.Woofa damit aus.

Was evtl sinnvoll wäre, ist beide Batterien zu laden bevor du sie parallel schließt.

Wenn eine Geladen ist und die andere nicht können, allerdings nur im Anschlussmoment und NICHT im späteren Betrieb EXTREM HOHE Ausgleichsströme fließen und eine so schnelle Entladung könnte einer Batterie auch schaden, Ganz zu schweigen von einer Verbindungsleitung wenn da auf einmal >200 Ampere fließen...

ich habe auch nicht gesagt, dass man 2 batterien nicht parallel schalten kann. 😉

das problem ist bei 2 parallel geschalteten batterien, dass da umladevorgänge stattfinden, deren ziel es ist, dass beide batterien die gleiche menge an ladung haben.
da die batterien meist nicht exakt das gleiche ladungsniveau haben ist es nicht vorteilhaft 2 batterien parallel zu schalten. 😉

klar kann man batterien parallel schalten, aber dazu sind z.b. schaltungen nötig...

@ traceur03

ich hab vorne doorboards mit leder überzogen drinne, in denen pro seite
ein phonocar 16cm kickbass
und ein 16cm boa 2.16 tiefmitteltöner
+ 1 boa tweeter pro seite drin sin.

hinten hab ich mir nen doppelten boden(abschließbar mit mercedes teppich bezogen) gebaut, in denen
1 crunch endstufe (4-kanal)und
eine 2kanal endstufe von carpower drin sin
(der 2kanäler versorgt nur den bass;der 4-kanäler läuft auf 2ohm, so dass ich auf alle 4 vorderen boxen 100watts rms drauf hab)

zu den boxen hinten:
zwei 25er tiefmitteltöner 3-weg system von pioneer +
in der mitte nen 38er sub ebenfalls von pioneer.

dazu hab ich dann noch 2 powercaps drangehängt und alles mit 1,5er kabeln verbunden ausser der sub, der mit nem 2,5er und das powerkabel ist ein 25er querschnitt.

meine headunit ist ein panasonic mp3/wma radio (cq dfx 683n) für die dies genau wissen wollen

summasummarum dürften dann 2300watts max rauskomen was ungefähr 900-1000watts rms entspricht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen