Schaltverhalten Sportgetriebe vs. Standardgetriebe
Schaltet das Sportgetriebe bei gleichem Modus, z.B. Komfort, anders als das Standardgetriebe?
Mich interessieren nicht die eindeutig nachlesbaren Austattungsmerkmale, wie Schaltwippen oder Launchcontrol, sondern die Erfahrungen hinsichtlich Schaltzeiten und Reaktionsgeschwindigkeit.
Beste Antwort im Thema
Och ne, nicht das uralte Mißverständnis.
Der Begrenzer greift bei ziemlich genau 250.
Was dabei das bewusst vorlaufende Schätzeisen Tacho anzeigt, ist völlig egal.
49 Antworten
Ich habe festgestellt, daß er im Sportmode bei manuellem Schalten unter Last die Gänge spürbar gewollt reinknallt, um ein sportliches Gefühl zu simulieren.
Mein vorheriger F06 hat das auch gemacht, aber im G30 ist das doch sehr ausgeprägt.
In den anderen Modi habe ich keine Auffälligkeiten feststellen können...
Das ZF8 ist aus meiner Sicht immer noch Stand der Dinge. Von BMW sehr gut abgestimmt. Egal ob ecoPro oder Sport+
Wie findest du es im Comfort Modus? Ich würde mir in meinem F11 mit Standardgetriebe schnellere Reaktion auf Gaspedal Befehle wünschen. Mag aber trotzdem das frühe Hochschalten um Komfort Mode.
Du kannst dir den Modus beim G30 selbst gestallten. D.H. Das Getriebe auf Sport und die Federung auf Komfort.
Das ist auch schon im F11 so. Ich wüsste gerne, ob die Sportautomatik im Comfortmodus schneller reagiert als die Standardautomatik im Comfortmodus.
Ähnliche Themen
Ja das wäre interessant zu wissen.
Aber wenn ja wird das nicht spürbar sein.
Ich denke nicht. Das wird gleich sein. Ich würde bei dem geringen Aufpreis immer zur Sportautomatik greifen...
Hallo @Union2000, @all,
Welche Vorzüge hat denn nach Eurem Wissenstand die Sportautomatik, außer den Schaltwippen? Ist der Sportmodus anders? Den schöneren Wählhebel haben sie beim G30 ja abgeschafft?
Danke und Grüße
Michael
Ich denke, daß die Gangwechsel im manuellen Modus "forcierter" erfolgen. Habe den Vergleich zum normalen Getriebe allerdings nicht.
Im schnellen Google-Check habe ich auch keine näheren Angaben gefunden. War für mich aufgrund des Wunsches nach den Paddeln bisher auch nicht so wichtig...
Ich würde die Dinger bei einem 540i zwingend mitbestellen. Im Zweifelsfall für den nächsten Besitzer. Aus Gebrauchtmarktsicht ist für mich ein 540i ohne das Sportgetriebe schwierig...
so sieht es aus. für den geringen aufpreis, immer SA. hab die paddles zwar nur selten benutzt, aber schaden tun sie nicht.
bei privatkauf ein muss.
Zitat:
@SID55 schrieb am 8. April 2017 um 14:03:12 Uhr:
Du kannst dir den Modus beim G30 selbst gestallten. D.H. Das Getriebe auf Sport und die Federung auf Komfort.
Ja, allerdings bedeutete die Sporteinstellung, dass die Gaspedalkennlinie direkter UND die Gänge höher ausgedreht werden. Diese zwei Features getrennt voneinander einzustellen, wie vom Frager gewünscht, ging meines Wissens nicht.
Ich wage die Behauptung, dass sich das Sportgetriebe in "Comfort" kein Bisschen anders verhält... sind IMHO eben nur die zwei Schaltpaddel und eine marginale Softwareanpassung für den Sport(+) Modus.
Stimme aber meinen Vorrednern zu, dass es, auch unter dem Aspekt des geringen Aufpreises, nach Möglichkeit immer dazubestellt werden sollte!
Also ich kann mich zwar nicht mehr an die Probefahrt genau erinnern, da ich den Fokus nicht all zu sehr darauf gelegt habe, aber bei meinem jetzigen 3er F30, ändert sich die Reaktion des Getriebes auf Normal und auf Sportstellung definitiv, denn im Sportmodus schaltet meine Sportautomatik fast so schnell wie ein Doppelkupplungsgetriebe, was sie im Normalmodus aber nicht tut.
gefühlt schaltet die SA in sport einstellung etwa 1/1000 tel sekunde schneller als auf comfort.
das ist in dieser fahrzeugklasse aber völlig belanglos, weil wir hier von einer business limosine sprechen und nicht von einem cup fahrzeug.