Schaltverhalten Geartronic
Momentan habe ich Probleme mit dem Schaltverhalten der Automatik beim V70 D3 MJ2015:
Beim Zurückschalten bei einer Geschwindigkeit von ca. 40km/h geschieht der Gangwechsel im betriebswarmen Zustand häufig sehr ruckhaft und unkomfortabel - im kalten Zustand ist alles i.O.. Alle anderen Gangwechsel (rauf und runter) verlaufen problemlos.
Seit Mitte Februar (Laufleistung ca. 26 tkm) tritt dieses Verhalten auf, vorher war alles unauffällig. Mittlerweile habe ich mehrere Termine bei Volvo gehabt, im Fehlerspeicher ist nichts auffällig:
25.02.: Softwareupdate durchgeführt, wenige Tage alles gut, dann wieder Probleme
03.03.: Adaptionsfahrt durchgeführt, 2-3 Wochen alles gut, dann wieder Probleme
11.04.: Getriebeöl gewechselt + Softwareupdate, 1 Woche alles gut, jetzt wieder Probleme
Morgen werde ich mich erneut mit dem Meister unterhalten. Ist so ein Verhalten der GT hier bekannt?
Ich fahre jetzt ungefähr 20 Jahre Fahrzeuge mit Automatik - so was habe ich noch nie erlebt.
Mein Gefühl sagt mir: Mit dem Getriebe stimmt was nicht - Steuergerät glaube ich eigentlich nicht. Das sowas Stand der Technik sein soll, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen...
Was sagt Ihr dazu? Vielleicht gibt es ja Leidensgenossen.
Gruß turboaal-0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Forrestking schrieb am 21. April 2016 um 17:25:24 Uhr:
Hej,mache doch mal die Klimaanlage aus und checke ob es dann noch immer ruckt....
Grüße
F.
Mit Verlaub. Wir reden hier nicht von 60 PS Kleinwagen.
Gruss
32 Antworten
Hallo,
ich kann genau nachvollziehen was Du meinst. Unser V60 D5 macht haargenau diese Mätzchen. In alten Foren wurde auch bereits viel darüber berichtet, jedoch gab es meines Wissens nach keine Lösungsansätze dafür. Denke das ist bis heute auch so geblieben sei es direkt von Volvo oder eines freundlichen. Meine Erfahrung hat gezeigt, das diese Schaltverhalten sehr am Komfort nagt, aber keine techn. Konsequenzen am Getriebe nach sich Zeit.
Derzeit 130.000 Km auf der Uhr, davon 100.000 mit diesen Symptomen.
Bin aber gerne offen für neuste Erkenntnisse oder Lösungsansätze.
Mein V60 bekam beim letzten Service im September/Oktober 2015 auch ein Getriebesoftware-Update, da die GT von Monat zu Monat auch "ruppiger" schaltete.
Seitdem funktionieren die Schaltvorgänge wieder deutlich "smoother" als zuvor.
Komisch, dass dies bei Dir mit dem "ruppigen" Verhalten im warmen Betriebszustand ist - bei mir verlaufen die Schaltwechsel etwas unharmonischer im kalten Zustand, nach einigen Kilometern funktionierts sehr gut.
Wenn die Updates und die Adaptionsfahrt nichts bringen, gibt es ein neues Getriebe......hatte ich genauso...gerade bei Ausfahrt von der AB bei besonders zügigen Fahrten. Ist nicht Stand der Technik und muss man sich auch nicht mit abfinden.
KUM
Beim meinem BJ 2012 ist es je nach lust und laune mal spürt man den schaltvorgang mal fasst nicht oder wie obenbeschrieben es ruckelt einmal kräfteg und recht unbequem aber bis jetzt dacht ich das sei normal mein erstes automatik fahrzeug wahr deutlich ruppiger dass ist schon fast ungewohnt klutiviert.
Ähnliche Themen
Das Schaltverhalten ist bei mir ganz genauso. Im Winter gar keine Probleme aber sobald es in Richtung 10 Grad Außentemperatur geht und ich länger unterwegs bin geht das dann meist nach dem Losfahren mit einem Schlag ins Kreuz los. Bin leider aus der Garantie raus, so behelfe ich mir mit dem Sportmodus.
Wenn du noch Garantie hast, aus jeden Fall reklamieren!
Ist bei mir (MY 2015) auch so.
Wenn mann das so liest, auch bei anderen Beiträgen tretten derartige Probleme bei Geartronic auf, die man per Knopfdruck verstellen kann.
Ich habe fest gestellt, wenn ich am Morgen den Motor starte und etwas tuckern lasse, dann erst losfahre das meine Geartronic super schaltet, etwas träge bis sie warm ist aber sauber.
Habe aber nur die einfache Automatic und fast 200000 km runter.
Ich wechsel alle 600000 das Öl bei jedem zweiten wechseln lass ich spülen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Slipenir schrieb am 21. April 2016 um 06:10:19 Uhr:
Ich habe fest gestellt, wenn ich am Morgen den Motor starte und etwas tuckern lasse, dann erst losfahre das meine Geartronic super schaltet, etwas träge bis sie warm ist aber sauber.
Zwischen warm und "warm" gibt es aber noch einen Unterschied😉, wenn das "warm" dann nämlich sehr warm ist (Temperatur Getriebeöl), sind da sind einige GTs empfindlich und reagieren aus nicht bekannten Gründen mit diesem Schaltrucken.
Das hat dann auch nichts mit der Art und Weise des Losfahrens zu tun, sondern ist einfach ein Defekt der GT.
Bei mir ist der Schaltvorgang beim Runterschalten bei ca. 50km/h auch zu spüren. Aber nur dort.
Doch nun die frage welches schaltverhalten ist den nun normal... Spürt man das schalten nun oder nicht oder eher so ganz leicht... ? Wass ist für die gaertronic als "normler" schaltvorgang aus zu machen und wann ruckt es zu stark ?
Man spürt das Schalten schon, wenn man aufmerksam ist, allerdings ist ein richtiges Rucken halt nicht normal. Der nicht autoaffine Nutzer sollte die Schaltvorgänge im Teillastbereich nur am Drehzahlmesser sehen, dann arbeitet die GT normal...
KUM
Zitat:
@Slipenir schrieb am 21. April 2016 um 06:10:19 Uhr:
....
Ich wechsel alle 600000 das Öl ..
....
wow, dann hast Du ja noch etwas Zeit 😉
Zitat:
@Elkman schrieb am 21. April 2016 um 09:09:40 Uhr:
Zitat:
@Slipenir schrieb am 21. April 2016 um 06:10:19 Uhr:
....
Ich wechsel alle 600000 das Öl ..
....wow, dann hast Du ja noch etwas Zeit 😉
Genau das wollte ich auch gerade schreiben😁
Kommt mir hier alles sehr bekannt vor. Hab ich bei meinem auch. MJ14 ca. 45tkm gelaufen.
Letzten Herbst neues Update und Adaptionsfahrt. Gefühlt besser geworden und über den Winter soweit okay.
Jetzt wo die Temperaturen etwas anziehen fiel es mir wieder auf. Zum einen die typische Geschichte mit der Autobahnabfahrt beim runtschalten um die 40km/h. Zum anderen im Stop & Go, wenn man zwischendurch doch mal so 30-40km/h rollt und dann wieder runterbremst.
Aktuell bin ich mit einer alten 5-Gang-GT im Ersatzwagen unterwegs. Da merkt man nix, so rein gar nix. Mal schauen, im Moment steht der Elch mit einem anderen Problem beim Freundlichen. Dann beobachte ich und sehe weiter. Hab ja noch 3 Jahre Garantieverlängerung :-)