Schaltverhalten Geartronic

Volvo V70 3 (B)

Momentan habe ich Probleme mit dem Schaltverhalten der Automatik beim V70 D3 MJ2015:

Beim Zurückschalten bei einer Geschwindigkeit von ca. 40km/h geschieht der Gangwechsel im betriebswarmen Zustand häufig sehr ruckhaft und unkomfortabel - im kalten Zustand ist alles i.O.. Alle anderen Gangwechsel (rauf und runter) verlaufen problemlos.
Seit Mitte Februar (Laufleistung ca. 26 tkm) tritt dieses Verhalten auf, vorher war alles unauffällig. Mittlerweile habe ich mehrere Termine bei Volvo gehabt, im Fehlerspeicher ist nichts auffällig:
25.02.: Softwareupdate durchgeführt, wenige Tage alles gut, dann wieder Probleme
03.03.: Adaptionsfahrt durchgeführt, 2-3 Wochen alles gut, dann wieder Probleme
11.04.: Getriebeöl gewechselt + Softwareupdate, 1 Woche alles gut, jetzt wieder Probleme

Morgen werde ich mich erneut mit dem Meister unterhalten. Ist so ein Verhalten der GT hier bekannt?
Ich fahre jetzt ungefähr 20 Jahre Fahrzeuge mit Automatik - so was habe ich noch nie erlebt.
Mein Gefühl sagt mir: Mit dem Getriebe stimmt was nicht - Steuergerät glaube ich eigentlich nicht. Das sowas Stand der Technik sein soll, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen...

Was sagt Ihr dazu? Vielleicht gibt es ja Leidensgenossen.

Gruß turboaal-0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Forrestking schrieb am 21. April 2016 um 17:25:24 Uhr:


Hej,

mache doch mal die Klimaanlage aus und checke ob es dann noch immer ruckt....

Grüße

F.

Mit Verlaub. Wir reden hier nicht von 60 PS Kleinwagen.

Gruss

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ein Mechaniker erklärte mir das so. Wir alle besitzen eine Geartronik als Wandlerautomatik. Der Kraftschluss zwischen der Wandlerüverbrückung wird ganz spät getrennt und verursacht das ruppige rucken. Vergleichbar mit einem Schalter.wo man beim eingelegten 4. Gang bei 40 Km/h das schieben des Motors durch die untertourige Drehzahl spürt, so kurz vor dem abwürgen. Gleiches bei der Geatronic. Hier wäre es ebenfalls untertourig wo die Wandlerüberbrück die dann ruckartig öffnet. Man versucht es hier ständig durch Softwareverbesserung zu kompensieren, was aber wohl nur zeitlich begrenzt klappt.

Scheiß Korrektur

Noch eines dazu. Dieses Schaltverhalten soll wohl dazu dienen, die Motorbremse effektiver einzubinden durch runter schalten der Einzelnen Gänge usw.

Ich lese hier immer "Adaptionsfahrt". Wie macht man das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ockham schrieb am 21. April 2016 um 12:38:01 Uhr:


Ich lese hier immer "Adaptionsfahrt". Wie macht man das?

Da wird das Fahrzeug übers VIDA in den "Adaptionsmodus" versetzt und dann muss nach bestimmten Vorgaben eine bestimmte Distanz mit bestimmten Geschwindigkeiten/Drehzahlen gefahren werden.
Wie das Werkstätten im dichtbesiedelten Gebiet ohne sehr großes Privatgelände machen wollen, ist mir allerdings schleierhaft 😉
Dauernd wohl irgendwie ne halbe Stunde oder Stunde.

Wie lang gibt es die 6 Gang GT eigentlich schon? Wird die nicht seit S60I Zeiten verwendet?

Bei mir merke ich die Schaltvorgänge insofern, dass man ganz kurz eine leichte Zugkraftunterbrechung wahrnimmt. Dies allerdings hauptsächlich wenn das Öl kalt ist. Je wärmer das Öl wird, desto sanfter schaltet das Getriebe. (Spülung vor 15.000 km ca).

Rucken beim Runterschalten habe ich ganz, ganz selten, das letzte Mal vor ca einem Monat, und ich achte da sehr penibel drauf. Meine GT arbeitet bis auf das gelegentliche Einschleifen wenn man mit dem Gasfuß nicht aufpasst brav.

Zitat:

@JanV40 schrieb am 21. April 2016 um 13:51:19 Uhr:



Zitat:

@Ockham schrieb am 21. April 2016 um 12:38:01 Uhr:


Ich lese hier immer "Adaptionsfahrt". Wie macht man das?

Da wird das Fahrzeug übers VIDA in den "Adaptionsmodus" versetzt und dann muss nach bestimmten Vorgaben eine bestimmte Distanz mit bestimmten Geschwindigkeiten/Drehzahlen gefahren werden.
Wie das Werkstätten im dichtbesiedelten Gebiet ohne sehr großes Privatgelände machen wollen, ist mir allerdings schleierhaft 😉
Dauernd wohl irgendwie ne halbe Stunde oder Stunde.

mein 🙂 sagte mir, dass dies rund 2 Stunden dauere.

Bevorzugt auf dem Standstreifen einer AB. DAS Ticket der Rennleitung möchte ich nicht bezahlen 😰

Hej,

mache doch mal die Klimaanlage aus und checke ob es dann noch immer ruckt....

Grüße

F.

Also wir reden hier schon von einem sehr deutlich spürbaren Rucken und nicht von ein klein wenig fühlbar. 🙂

Ich habe mir das Geld für die Adaptionsfahrt gespart, glaube da nicht so wirklich an den möglichen Erfolg.

@Elkman
Sorry, hab wohl einmal zuviel aufs Display gedrückt.

Diesen "Ruck" beim Runterschalten um ca. 50 km/h kann ich bestätigen. Ist mal mehr oder mal weniger auffällig. Meist gar nicht. Ist seit dem "Service 2.0" so. Also wohl softwarebedingt, nicht mechanisch.

Gruss

Zitat:

@Forrestking schrieb am 21. April 2016 um 17:25:24 Uhr:


Hej,

mache doch mal die Klimaanlage aus und checke ob es dann noch immer ruckt....

Grüße

F.

Mit Verlaub. Wir reden hier nicht von 60 PS Kleinwagen.

Gruss

Zitat:

@Forrestking schrieb am 21. April 2016 um 17:25:24 Uhr:


Hej,

mache doch mal die Klimaanlage aus und checke ob es dann noch immer ruckt....

Grüße

F.

Anfangs dachte ich: Was soll die Klimaanlage mit dem ruppigen Zurückschalten zu tun haben?
Seit gestern teste ich das jetzt mal. Heute gab es bei ausgeschalteter Klima kein Rucken. Also teste ich weiter.

Sportmodus habe ich probiert: Gleiche Problematik wie im normalen Modus - leider.

Das Gespräch mit dem Werkstattmeister hat mich noch nicht viel weitergebracht. Beim nächsten Termin soll der Wagen auf Anforderung von VCG komplett ausgelesen werden (sagte er "login" ??). Er vermutet jedoch keinen Getriebedefekt, sondern eher SW-Probleme. Ich bleibe am Ball - evtl. werde ich demnächst mal beim Anwalt vorsprechen, um geg. VCG ein wenig Druck aufzubauen.
So wie ich die Rückmeldungen hier verstanden habe, gibt es einige, die ähnliche bzw. das gleiche Problem mit der 6-Gang GT haben. Das kann doch alles nicht sein! Von Einzelfällen würde ich da nicht unbedingt sprechen wollen.

Um die Verlängerung um 3 Jahre PRO Anschlussgarantie Plus werde ich wohl nicht herumkommen...

Ein Getriebetausch ist natürlich kostenintensiv für Volvo, da versucht man natürlich erst mal andere Möglichkeiten.

Mein V60 war gerade wieder beim Service, da habe ich das Problem auch mal wieder vorgetragen in der Hoffnung, dass eine neue Software vorhanden ist. Aber seit letztem Jahr gibt es zumindest für meinen Jahrgang nichts neues an Software.

Da aber viele Fahrzeuge mit der selben Software diese Probleme nicht haben, würde ich da viel eher auf einen Getriebedefekt setzten, aber scheinbar ist de Händler ja schon in Gesprächen mit VCG, man muss den Jungs ja auch die Möglichkeit geben den Fehler zu erkennen. Wobei das ja selbst hier für uns "Laien" schon ein bekanntes Problem ist. 😉

Nach einigen Wochen kommt hier mein Feedback:

Testen mit Klima an/aus und Sportmodus ergab letztendlich keine Unterschied - der Fehler tritt immer noch sporadisch auf (es lässt sich einfach nicht genauer eingrenzen).
Das Auslesen von Volvo hat auch nichts greifbares ergeben. Daraufhin gab es die Freigabe für den Getriebetausch.
Das Getriebe wurde jetzt geliefert und wird in der nächsten Woche ausgewechselt.

Letztendlich bin ich vom Verhalten von VCG positiv überrascht - das ist meiner Meinung nach nicht selbstverständlich (Kundenbindung erfolgreich!), bei einem anderen Hersteller habe ich da schon andere Erfahrungen sammeln müssen (die diversen Marken des Konzerns kommen mir definitiv nicht mehr auf den Hof!!!)
Das war dann eine knappe Nummer mit der Werksgarantie (läuft in ca. 6 Wochen ab); von der Sinnhaftigkeit der 3 Jahre PRO Anschlussgarantie Plus bin ich vollumfänglich überzeugt...

Im Nachhinein möchte ich mich für die Rückmeldungen zu meinem Problem bedanken.

Gruß turboaal-0

Deine Antwort
Ähnliche Themen