Schaltverhalten 7g+
Hatte heute ein sehr blödes Schaltverhalten der 7g+ und frage mich, ob da ein Fehler vorliegt. BAB in Stellung "S". Ich bin auf ca. 150km Wegstrecke relativ "brutal" gefahren, d.h. oft volle Beschleunigung (z.B. nach LKW oder anderen Langsameren auf der linken Spur) und insgesamt immer im Bereich der Vmax. Wenn man also dann in "S" Kickdown (auch bei 180+) gemacht hat, dann gab es zwei mal einen richtig heftigen Schlag aus dem Getriebe ( aus Gang 6 oder 7 in Gang 5?), also kein normaler "Schaltruck", sondern ein richtigen Schlag, hörte sich aber nicht mechanisch an. Vorderwagen sackt förmlich ein, Ruck, dann geht es erst vorwärts.
Viel heftiger als der bekannte Schaltruck an der Ampel, wenn er von 2 auf 1 herunterschaltet beim heranrollen....C250Cdi, Bj 13, 63tkm. Es lies sich aber nicht direkt reproduzieren, d.h. ich hab es dann öfter darauf angelegt, aber es kam nicht mehr vor...
Morgen ist Inspektion, soll ich ansprechen? Ich hab ehrlich keinen Bock, dass die das Auto dann auch noch über die BAB prügeln und dann sowieso nix feststellen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
400-450 Euro? Schütten die da Champagner rein? (nicht mal der ist so teuer)
Erkundige Dich einfach mal, was das richtige Getriebeöl kostet und informiere Dich über den oben von mir angegebenen Link oder hier im Forum per SuMa, was bei der Spülung alles gemacht wird.
Wobei man nicht gezwungen wird zu so ner Spülung. Man kann auch warten, bis das Getriebe hops geht und lässt dann ein neues Getriebe mit frischem Öl einbauen. Dann hast Du die Spülung mitsamt Öl gespart 🙂 und kannst Dir mit der gesparten Kohle ne Flasche Schampus kaufen ... vielleicht 🙂
Gruss
Wolfl
25 Antworten
Zitat:
@Autoflug schrieb am 7. März 2015 um 08:08:25 Uhr:
Hallo
Frag einfach nach, hier habe ich der Ölwechsel gemacht, das Getriebe lauft wie Neu!!!
http://www.automatik-getriebe-center.de/
Bei einem reinen Ölwechsel bleibt ne Menge Altöl mitsamt Abrieb im Getriebe. Das merkst Du natürlich nicht direkt nach einem Ölwechsel, da läuft erstmal alles sauber.
@reifendreher
Eine Spülung ist kein einfacher Ölwechsel. Lies doch einfach mal nach, was dabei insgesamt alles gemacht wird!
Preis zu hoch? Deine Sache zu verhandeln, abzulehnen oder zu bezahlen 🙂
Gruss
Wolfl
Zitat:
@Wolfl schrieb am 7. März 2015 um 09:32:16 Uhr:
Bei einem reinen Ölwechsel bleibt ne Menge Altöl mitsamt Abrieb im Getriebe. Das merkst Du natürlich nicht direkt nach einem Ölwechsel, da läuft erstmal alles sauber.Zitat:
@Autoflug schrieb am 7. März 2015 um 08:08:25 Uhr:
Hallo
Frag einfach nach, hier habe ich der Ölwechsel gemacht, das Getriebe lauft wie Neu!!!
http://www.automatik-getriebe-center.de/@reifendreher
Eine Spülung ist kein einfacher Ölwechsel. Lies doch einfach mal nach, was dabei insgesamt alles gemacht wird!
Preis zu hoch? Deine Sache zu verhandeln, abzulehnen oder zu bezahlen 🙂Gruss
Wolfl
Getriebeöl ablassen, die Getriebeölwanne abbauen, den Ölfilter auswechseln, zusammenbauen, Getriebeöl einfüllen. Materialkosten ca.120 Euro, Arbeitsaufwand ca.halbe Stunde. Die Spülung ist eigentlich nur Dekoration und bringt gar nichts!
p.s. Es kann sich eben nicht jeder eine Edelrechnung an die Stirn kleben, bei mir tuts auch ne Quittung.
Zitat:
@Reifendreher schrieb am 5. März 2015 um 20:32:33 Uhr:
Mach mal eine Getriebespülung, das hört ich an als ob das Getriebeöl nicht mehr geschmeidig wirkt. Gerade schnelles fahren verheizt das Öl schnell.
Zitat:
@Reifendreher schrieb am 5. März 2015 um 20:32:33 Uhr:
Die Spülung ist eigentlich nur Dekoration und bringt gar nichts!
Weisst Du eigentlich, was Du willst?
mfG
Wolfl
Das Wissen die wenigsten in diesem thread.
Der TE hat einen Wagen wo noch Werks Garantie drauf ist, was soll der Humbug mit Getriebespülung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pefra69 schrieb am 8. März 2015 um 18:41:02 Uhr:
Der TE hat einen Wagen wo noch Werks Garantie drauf ist, was soll der Humbug mit Getriebespülung.
Darauf hatte ich weiter oben ja auch hingewiesen. Ich hab das mit der Spülung nur allgemein auf das geschilderte Problem mit dem Getriebe bezogen, unabhängig von seiner Garantie.
Aber auch mit dem Hintergrund, dass ich das gleiche Problem mit einem Automatikgetriebe hatte kurz VOR Ablauf der Garantie, das Problem wurde mittels Softwareänderung "beseitigt", und trat dann verstärkt einige Monate nach Garantieablauf wieder auf. Dann aber so stark, dass eine Spülung nichts mehr nutzte. Den dann unvermeidlichen Getriebeaustausch durfte ich dann zu 50% selbst bezahlen, dank Kulanz des Werkes 🙂
Eine rechtzeitige Spülung hätte den Getriebeschaden sehr wahrscheinlich verhindert.
Gruss
Wolfl
Zitat:
@Wolfl schrieb am 8. März 2015 um 18:53:50 Uhr:
Darauf hatte ich weiter oben ja auch hingewiesen. Ich hab das mit der Spülung nur allgemein auf das geschilderte Problem mit dem Getriebe bezogen, unabhängig von seiner Garantie.Zitat:
@pefra69 schrieb am 8. März 2015 um 18:41:02 Uhr:
Der TE hat einen Wagen wo noch Werks Garantie drauf ist, was soll der Humbug mit Getriebespülung.
Aber auch mit dem Hintergrund, dass ich das gleiche Problem mit einem Automatikgetriebe hatte kurz VOR Ablauf der Garantie, das Problem wurde mittels Softwareänderung "beseitigt", und trat dann verstärkt einige Monate nach Garantieablauf wieder auf. Dann aber so stark, dass eine Spülung nichts mehr nutzte. Den dann unvermeidlichen Getriebeaustausch durfte ich dann zu 50% selbst bezahlen, dank Kulanz des Werkes 🙂
Eine rechtzeitige Spülung hätte den Getriebeschaden sehr wahrscheinlich verhindert.Gruss
Wolfl
Was wurde den da weggespült? 99.8% des Abriebs landen im Filter der Rest ist im abgelassenen Öl. Da brauch man nicht noch die Wände ablecken.
Srry das ich Getriebespülung geschrieben habe, das mach ich nie wieder.
Zitat:
@Reifendreher schrieb am 8. März 2015 um 19:09:08 Uhr:
Was wurde den da weggespült? 99.8% des Abriebs landen im Filter der Rest ist im abgelassenen Öl. Da brauch man nicht noch die Wände ablecken.
Srry das ich Getriebespülung geschrieben habe, das mach ich nie wieder.
Bei einem Automatikgetriebe, und nur um die Automatik geht es, bleibt bei einem normalen Ölwechsel eine Menge Altöl mitsamt Abrieb technisch bedingt im Wandler. Und verschmutzt sofort wieder das neue Öl.
Bei einer Spülung nach der Methode, die Tim Eckard entwickelt hat, wird alles Öl, auch das aus dem Wandler entfernt. Das hat nichts mit Wände ablecken zu tun.
Google mal danach, die zig Stimmen dazu im Netz und auch hier im Forum haben sicherlich keine Ahnung. Und noch viel weniger die Werkstätten mitsamt ihren Werkstattmeistern, darunter auch MB-Werkstätten.
Gruss
Wolfl
Ich denke oft "redet" man hier aneinander vorbei. Das normale Schaltrucken der 7g+ ist mir wohlbekannt und ich lebe damit. Hier ging es um 2 ganz erheblich stärkere Rucke bei Vollast (Herunterschalten).
Heute bin ich wieder 400 km gefahren - auch sehr forciert (10l Diesel/100km im Durchschnitt lt. Anzeige - und das auch nur wegen teilweise dichtem Verkehr, sonst eher Richtung 12l/100km) und es war nichts zu bemerken. Insofern warte ich einfach mal ab. Hat Spaß gemacht ;-)
Wenn das nicht mehr auftritt, dann mache ich die Spülung zum Termin des regulären Wechsels.
Zitat:
@ergoprox schrieb am 8. März 2015 um 21:29:27 Uhr:
Ich denke oft "redet" man hier aneinander vorbei. Das normale Schaltrucken der 7g+ ist mir wohlbekannt und ich lebe damit.
Ich habe kein Schaltrucken, also ist es nicht normal. Meiner hatte das Schaltrucken vor 1 1/2 jahren und nach einem update war es weg.
Ich werde demnächst auch bei meiner Niederlassung vorstellig, um diverse Auffälligkeiten zu reklamieren.
Darunter fällt auch recht heftiges Schaltrucken beim Verzögern.
...dann noch ein knarzendes Cockpit, schlierende Wischer (trotz neuer Gummis) und lose Hochtöner-Abdeckungen an den Vordertüren...
Zitat:
@Wolfl schrieb am 8. März 2015 um 20:41:40 Uhr:
Bei einem Automatikgetriebe, und nur um die Automatik geht es, bleibt bei einem normalen Ölwechsel eine Menge Altöl mitsamt Abrieb technisch bedingt im Wandler. Und verschmutzt sofort wieder das neue Öl.Zitat:
@Reifendreher schrieb am 8. März 2015 um 19:09:08 Uhr:
Was wurde den da weggespült? 99.8% des Abriebs landen im Filter der Rest ist im abgelassenen Öl. Da brauch man nicht noch die Wände ablecken.
Srry das ich Getriebespülung geschrieben habe, das mach ich nie wieder.
Bei einer Spülung nach der Methode, die Tim Eckard entwickelt hat, wird alles Öl, auch das aus dem Wandler entfernt. Das hat nichts mit Wände ablecken zu tun.
Google mal danach, die zig Stimmen dazu im Netz und auch hier im Forum haben sicherlich keine Ahnung. Und noch viel weniger die Werkstätten mitsamt ihren Werkstattmeistern, darunter auch MB-Werkstätten.Gruss
Wolfl
Die 100-200 ml werden da nicht gerade eine große Rolle spielen, wichtig ist dass das Getriebeöl Vollsynthetisch ist und Schnellfahrer alle 50TKM das Getriebeöl wechseln.