schaltvereinfachung wie?
Hallo Jungs und Mädls!
Weiß jemand von euch, wie ich bei meinem 1er golf cabrio gti den schaltweg verkürzen kann und gleichzeitig auch leichter machen kann, wie z.b bei einem bora oder so modernes wagerlä?
bitte um ratschläge!möchte nix unnötiges kaufen, net dass i a blödsinn einbau!
danke peter
72 Antworten
Ich geb ja zu das ich etwas andere Anforderungen an meine Fahrzeuge habe als die meisten hier, aber setzt euch mal in ein Fahrzeug, in dem der Schalthebel mindestens auf höhe Unterkante Lenkrad ist. Danach denkt kaum noch jemand ans Schalthebel kürzen ...
Bollo
PS: Ich bin auch ein Freund extrem kurzer Schaltwege, aber die Ergonomie darf nicht drunter leiden.
Ich finde die originalen Schaltwege in Ordnung und säg da auch nicht dran rum. Die Länge von Himenos Schaltknüppel sieht aber in etwa so aus wie die in dem BMWs serienmäßig eingebaut sind. Der Mitteltunnel ist bei denen aber höher, so dass man sich da nicht nach dem Knüppel verrenken muss.
Ist da nicht die Handbremse im Weg?
Mir fällt relativ häufig auf, dass einige Leute so krum im Auto sitzen, der Kopf fast über dem Schaltknüppel. Liegt das an verkürzten Schaltknüppeln, oder peilen die da mittig über die Haube oder haben die Rückgratverkrümmung (vermutlich verursacht von gekürzten Schaltknüppeln)? Früher bin ich glaub ich auch mal so rumgefahren, was die Kopstütze eigentlich sinnlos gemacht hat, ich hatte aber keinen gekürzten Schalthebel. Vermutlich wars zum besseren Anpeilen der Ideallinie 🙂
Schade das man das ganze hier beim 1,3er nicht anwenden kann, bis auf das Kürzen des Schalthebels selber.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie man den Schaltmechanismus beim 1,3er verfeinern kann?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Ich finde die originalen Schaltwege in Ordnung und säg da auch nicht dran rum. Die Länge von Himenos Schaltknüppel sieht aber in etwa so aus wie die in dem BMWs serienmäßig eingebaut sind. Der Mitteltunnel ist bei denen aber höher, so dass man sich da nicht nach dem Knüppel verrenken muss.
Ist da nicht die Handbremse im Weg?Mir fällt relativ häufig auf, dass einige Leute so krum im Auto sitzen, der Kopf fast über dem Schaltknüppel. Liegt das an verkürzten Schaltknüppeln, oder peilen die da mittig über die Haube oder haben die Rückgratverkrümmung (vermutlich verursacht von gekürzten Schaltknüppeln)? Früher bin ich glaub ich auch mal so rumgefahren, was die Kopstütze eigentlich sinnlos gemacht hat, ich hatte aber keinen gekürzten Schalthebel. Vermutlich wars zum besseren Anpeilen der Ideallinie 🙂
wie soll die handbremse in weg sein die wird ddoch gelöst oder fährst du mit angezogener?
also das was du beschreibst seh ich auch immer glaube eher die wollen cool sein und dabei noch den radio text lesen köönen ala he schaut wie cool ich fahren kann und du nicht
@bollo serienmässig ist der g2 knüppel ja auf höhe unterkante lenkrad nur ich finde das ist sehr hoch und da sman da ziemlich rumrühren muss. ich kanns nur mal empfehlen mit hilfe einer ersatzstange zu probieren und nicht vorher rumzuschreien das geht nicht usw. wie war der eine mal überrascht das der gang nicht reingeht obwohl er den längst eingelegt hatte wenn ich net irre war das ein prüfer ^^
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wie soll die handbremse in weg sein die wird ddoch gelöst oder fährst du mit angezogener?
Ich würde mir niemals Handbremsen anziehen.
Meine Hände bleiben ungebremst.
Im WRC haben die den Schalthebel glaube ich bis neben der Lenkradnabe, aber die müssen den nur kurz antippen.
Die Schalten doch am Lenkrad an so einem Ring hoch, und an dem langen Hebel neben dem Lenkrad, der auch noch die Handbremse ist, runter oder irgendwie so, oder war das mal?
Das sind die Profischalter, die wissen wie eine Schaltung aussehen muss, damit man optimal im Getriebe rumrühren kann.
man ich kann auch statt handbremse feststellbremse sagen man man man
und was hat wrc jetzt mit nem golf 2 zu tuen darum gehts doch
Warum denn die Handbremse nicht mal auf Fuss Feststellbremse Umbauen?!?!?
Aus nem Alten 190er 201er Benz ausgebaut und mal in den Golf verpflanzt!
Das wäre mal ne Maßnahme.
Oh man, ab nächste Woche hab ich 4 Wochen Urlaub..... Da kommt mir ja eine Idee........ ;-)
Der Threadsteller mordi2 wollte für den Golf 1 Cabrio wissen, wie er die Schaltwege daran kürzt und wie sich der trotzdem so leicht wie ein Bora oder ein anderes Modernes Wägerle schalten lässt.
Die Schaltung vom Golf 1 ist aber doch leicht anders als die vom 2er. Schaltknüppel kürzen geht da auch, aber ich glaube er wollte eine Schaltwegverkürzung (Gestänge) haben. Leider hat mordi2 nichts mehr geschrieben.
Der Golf1 und der Golf2 (außer G60) haben ja ein Schaltgestänge, der Bora und viele andere moderne Fahrzeuge (zumindest Motor vorne quer) haben Seilzugschaltung.
Damit die Schaltung leichtgängig bleibt muss das Gestänge gut geschmiert und eingestellt sein und darf nicht ausgeschlagen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
man ich kann auch statt handbremse feststellbremse sagen man man man
und was hat wrc jetzt mit nem golf 2 zu tuen darum gehts doch
Bei WRC haben die den Hebel möglichst nah am Lenkrad dran und keinen Stummel. Die Schaltwege sind trotzdem kurz.
Gehört der Weg der Hand vom Lenkrad zum Knüppel nicht auch vielleicht bissl zum Schaltweg?
Ich hab ja selber Handbremse geschrieben.
Dass man das auch Feststellbremse nennt konnte ich auch feststellen. Sollte ein Wortspiel sein zur allgemeinen Aufheiterung. Hat aber anscheinend nicht gewirkt. Ich fühle mich mißverstanden.
also der weg von lenkrad zum schalthebel ist meiner meinung nach ok ich definiere abereher schaltweg mit der schaltstrecke am schalthebel
Ich definiere den Weg vom Lenkrad zum Knüppel jetzt einfach mal rücksichtslos als "zusätzlichen dunkelbazischen Extraspezialschaltweg". 😉
Begründung: Ohne diesen Weg kann man nicht schalten, da verbiegt man sich ja sonst nur die Scheibenwischerbetätigung.