Schaltung wird nach ca. 20km Fahrt schwergängig

Ford Fusion JU2

Hey Leute,
wenn ich mit meinem Fiesta 1,6l TdCi BJ 07, 60.000km, ne Strecke von ca. 20km gefahren bin wird die Schaltung sehr schwergängig. Wenn das Auto dann wieder kalt ist ist alles erstmal normal (für die nächsten 20km) und dann fängt das ganze von vorne an. Wer kann mir weiterhelfen ist echt dringend???

LG andy

22 Antworten

Hi!

Also ich habe das Getriebeöl gewechselt, das MATHY-Additiv mit rein, das Teils das du beschrieben hast richtig gut eingefettet und jetzt geht es wieder! Das alte Getriebeöl (80000km) roch nach Schnaps oder so... ganz komisch auf jeden fall...

LG

@rsjjwestermann
Also etwas schwer ging die sowieso. Aber nach 20Km wurde es richtig schwer, bedeutet: DU HAST KEINEN BOCK MEHR ZU SCHALTEN!!!

Denke das sich dann das Metall geringfügig ausgedeht hat und es dann klemmte.

@Snoboda1988
Wie hast du das Getriebeöl denn abgelassen?

Hatte das selbe Problem, mein Ford Händler hatte irgendwelche Gelenkstangen eingefettet und beweglich gemacht. Dann gings wieder wie Butter!!

Hatte das Problem immer wenn ich auf der AB nach hause gefahren bin und wollte schalten (wenn er Warm war) ging der gang fast nur mit BRACHIALER gewallt rein. 😉

Hi!

Unter der Plastikabdeckung wo die Schaltzüge reinlaufen sind 2 Schrauben. Die obere (denke war Imbus), ist die zum befüllen, geht am besten mit ner Spritze und nem Schlauch, da man total schlecht hinkommt. wenns da raus läuft ist genug drin. Die untere is die Ablassschraube(denke war ne sechskant-schraube). wäre aber beim öl und den additiven auf keinen fall sparen!

und ganz wichtig is wirklich auch, da ganze zeug (Schaltteile unterm Plastikdeckel) richtig gut und dick mit sprühfett oder sowas einfetten.#

ich habe zuerst wartungsöl drauf und dann weisses haft-sprühfett!!

lg

p.s.: sucht jemand von euch tolle 16 zoll-Alufelgen auf seinen Fiesta? Hätte noch welche! 7Jx16", mit 195er reifen. so bekommt man wenigstens die leistung auf die strasse...

Ähnliche Themen

Gleiches Modell, gleiches Problem, gleiche Lösung!!!
Hab mir einen Ford Fiesta 1.6 TDCi mit 112000 km aus 2007 gekauft und die Schaltung ging auf den ersten Metern (Probefahrt) ganz gut. Nach dem Rückweg über die Autobahn mußte man fast mit 2 Händen am Knüppel zerren um zu schalten, da war die Begeisterung vom "neuen" Auto natürlich groß -.-

Die Werkstatt meines Vertrauens hat dann die Schaltseilzüge geprüft (alles gut) und einen Hebel ausgebaut, mit Rostlöser bearbeitet und gefettet, alles wie vorher. Da es daran dann also nicht mehr liegen konnte kam die Empfehlung: Neues Getriebe (min. 700,-€ plus Einbau und Kupplungssatz ca. 1.300,-€). Mein Tag war gerettet...
(Ich muss dazu sagen, die Werkstatt ist sonst wirklich gut!!!)

Durch den Beitrag hier hab ich's dann doch noch mal in einer Ford Werkstatt versucht. Um 8 Uhr das Auto abgegeben, um 9 kam SMS "Ist fertig" 😁
Text auf Rechnung:
"Schaltseilzüge ausgehängt und überprüft. Umlenkhebel am Getriebe ab und angebaut. Gereinigt, gangbar gemacht und gefettet. Schaltseilzüge eingehängt und neu eingestellt."
Der Werkstattmeister hatte vorher noch was von Umlenkrollen gesagt. Was auch immer, hat rund 100,-€ gekostet und geht wie Butter, auch ohne Getriebeölwechsel!!

Dank an Ralf82k 🙂
Hab vor Freude dann gleich ein Teil des gesparten Geldes zu BMW getragen und mir LED-Kennzeichenleuchten vom 1er geholt. Noch ein Stück mehr Freude am Fahren 😉

Hallo

Ich hatte das gleiche Problem und kann die Lösung preisgeben.

Es ist so das am Getriebe unten eine Plastikabdeckung ist unter der sich die ganze Schaltmechanik verbirgt. Lange Rede kurzer Sinn

Hier ist ein Metallager das sich durch mangelndes Fett und Korrision festsetzt und durch die entstehende Wärme zugegeht. Mein Fordhändler hat sofort ein Mechaniker drangesetzt der das Lager gereinigt und gefettet hat.

Arbeitszeit ca 45min

Kosten 33€

Danach Schaltet alles wieder superleicht

Gruß an alle

...und hier die Lösung...(hoffe ich):

Bei mir löste ich das Problem indem ich die Verkleidung vom Schalthebel rauf zog und auf die Gelenke der Schaltstangen Schmierstoff sprühte.
Mit der Zeit verflog der Schmierstoff von Werk aus durch die höhere Temperatur des Auspuffs. Ich nahm Kupferpaste zum Sprühen und hab seit 5000 km wieder ruhe und brech mir nicht den Ast beim Schalten. 😉

Hallo miteinander,

habe das selbe Problem, zumindest hört es sich gleich an !

Jetzt meien Frage: wie komme ich an dieses Lager ran ? wo genau befindet es sich ? ist das ohne Hebebühne machbar ? und vorallem kann man es selbst machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen