1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Schaltung

Schaltung

Hallo zusammen,
ich wollte mir eure Meinung und Erfahrung zum Thema Schaltungen einholen!
Was ist für euch wichtig an ner Schaltung (egal ob Manuell oder Automatik)?
Findet ihr die Mittelkonsolenschaltung oder z.B. die Lenksäulenschaltung besser?
Und hat jemand schonmal den 12-Gang vom Volvo gefahren - ich fand die Schaltung äußerst aufwendig...
Freue mich auf eure Antworten!

Ähnliche Themen
48 Antworten

Du meinst die Comfort Shift. Ich dachte das wäre das Standart ZF Getriebe nur mit einer zusätzlichen Kupplungsansteuerung per Knopf.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Du meinst die Comfort Shift. Ich dachte das wäre das Standart ZF Getriebe nur mit einer zusätzlichen Kupplungsansteuerung per Knopf.

Das Dachte ich auch,aber der freundliche meister der Löwen sagte mir das Ist ein Fuller=Unkaputtbar

Dann muss ich mir das nächste Getriebe mit Comfort Shift mal etwas genauer anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Recovery


@LKW-Reppi
Doch. Doppel-H Split,mit Kupplungstaste. 16Gänge.
Dasselbe Getriebe dass der Peterbilt drinn hat.

Comfortshift, schön und gut, aber als Doppel -H kenn ich nich, da muss ich passen. Doppel-H kenn ich nur ZF. Fuller nur einfach -H mit Umschschaltwippe.

Doppel-H hat der MAN ja eingentlich nicht mehr, auch wenn es von vielen noch als Doppel-H bezeichnet wird. Ist ja eine einfach H Schaltung mit Umschaltwippe. Entweder mit oder ohne Knopf für die Comfort Shift. Verbaut war auf alle fälle ein ZF Getriebe bei der normalen Schaltung

Ist überhaupt eine nicht alltägliche Zusammenstellung.
TGA 18 310
Mittelhohes langes Haus
11to Vorderachse
Verstärkte Hinterachse
Verstärkter und verkürzter Rahmen
und 4Stufen Intarder der bei höchster Stufe auch die Betriebsbremse leicht ansteuert.
Der muss ganz schön teuer gewesen sein

Zitat:

Original geschrieben von Recovery


Ist überhaupt eine nicht alltägliche Zusammenstellung.
TGA 18 310
Mittelhohes langes Haus
11to Vorderachse
Verstärkte Hinterachse
Verstärkter und verkürzter Rahmen
und 4Stufen Intarder der bei höchster Stufe auch die Betriebsbremse leicht ansteuert.
Der muss ganz schön teuer gewesen sein

Gute Wahl, wusste nicht, dass man noch Fuller ordern kann. Beim ZF gibt´s nachwie- vor bei unseren TGA´S Probleme mit der Nachschaltgruppe.

Ich schau mir das nächste Getriebe mal genau an, aufm Typenschild müste ja was drauf stehn, ich mein immer noch das das ein ZF Getriebe ist.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ich schau mir das nächste Getriebe mal genau an, aufm Typenschild müste ja was drauf stehn, ich mein immer noch das das ein ZF Getriebe ist.

Mach dass bitte und poste das Ergebnis.

werd mich morgen auch noch mal unter das Auto werfen und nachschauen!

Gute Wahl, wusste nicht, dass man noch Fuller ordern kann. Beim ZF gibt´s nachwie- vor bei unseren TGA´S Probleme mit der Nachschaltgruppe.
Wie machen sich die Probleme bemerkbar??

Nur so schnell hab ich warscheinlich keinen Comfort Shift in den Händen, fahren nicht wirklich viele bei uns mit der Schaltung rum.

Also im Abschlepp und Bergedienst haben wir einen TGA mit as-tronik laufen und haben nur Probleme.
In der Ebenen und Autobahn ist sie Super,aber Stadt-und Berg,oder wenn wir ins "Gemüse" müssen,kennt sich die Elektronik nicht mehr aus.
Dann wird auf manuell umgeschaltet,aber die Schaltzeit bleibt gleich,leider.
Rauswippen ist fast unmöglich,und sanft anfahren sowiso.
Haben schon alle Softwarkonfigurationen probiert,nix hat wirklich hingehauen.
Wir über legen jetzt einen Umbau auf Handschaltung.
Ein benachbarter Holztransporter hat diselben Probleme gehabt und hat sie nach 5 Monaten Umbauen lassen.

Hier sind alle Schaltschemen die von Fuller erhaltig sind oder waren.
Rudiger
http://www.roadranger.com/.../rr_trib-9707.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Recovery



[/quote

Gute Wahl, wusste nicht, dass man noch Fuller ordern kann. Beim ZF gibt´s nachwie- vor bei unseren TGA´S Probleme mit der Nachschaltgruppe.
[/quote
Wie machen sich die Probleme bemerkbar??

Keine geräuschlose Umschaltung in die kleine Gruppe mehr möglich, oder die Gruppe fliegt raus. Übermässeger Verschleiß ist die Ursache.
Man muß aber dazu sagen, dass einige Fahrer dazu beitragen in dem sie schon bei 30 in die kleine Gruppe schalten. Mach das mal, da hörst du wie der Synchronring pfeift von der hohen Drehzahl.
Ich rede hier vom ZF-Comfortshift.
Für Astonic mußt du sehen, dass du die aktuellste Software drau hast, dann schalten die normalerweise wunderbar.

Danke Rudiger!
Das 1. Schaltbild ist das gleiche.
Frage: Der Retourgang Hat auch Eine grosse Gruppe?
So wie zum Beispiel DAF 95XF 1.Generation???

Deine Antwort
Ähnliche Themen