Schaltung
Hallo zusammen,
ich wollte mir eure Meinung und Erfahrung zum Thema Schaltungen einholen!
Was ist für euch wichtig an ner Schaltung (egal ob Manuell oder Automatik)?
Findet ihr die Mittelkonsolenschaltung oder z.B. die Lenksäulenschaltung besser?
Und hat jemand schonmal den 12-Gang vom Volvo gefahren - ich fand die Schaltung äußerst aufwendig...
Freue mich auf eure Antworten!
48 Antworten
Fahre jetzt seit 11 Jahren LKW, angefangen mit einem M.A.N F8 26.291 mit 8 Gang Splittgetriebe Doppel H aber nicht Synchronisiert. War die ersten paar Wochen nicht einfach, aber dann hats richtig Spass gemacht.
Danach kamen 26.372, 27.402 und 26.464. Alle mit 8 Gang Splittgtriebe Doppel H, was nie Probleme machte.
Jetzt hab ich einen TGA 18.460 XXL mit AS-Tronic bekommen und bin begeistert. Total Stressfreies cruisen🙂
Und wenns sein muss kann ich immer noch auf manuel umschalten.
Mein Chef kauft auch nix mehr anderes, ist schon der dritte TGA mit AS-Tronic und der vierte soll auch mit diesem Getriebe kommen.
Hey Leute,
wie sieht es bei euch mit manuellen Schaltungen aus? Wie sollte eurer Meinung nach das Schaltbild/Gänge angeordnet sein um den bestmöglichen Komfort zu bieten? Also bei dem ZF-Ecosplit ist es ja, dass der 5te und 3te Gang in genau gegenüberliegenden Gassen sind, sodass man keine horizontale Schaltbewegung machen muss....
ich bin bisher lkw mit manuellem (sk 1838), elektronischem (sk 1834 (eps)) und teil-und vollautomatisiertem (iveco stralis) schaltungen gefahren. ich kam mit allen arten gut zurecht. ich habe mich vorher ausführlich mit der bedienungsanleitung beschäftigt. und das ganze dann auf die jeweiligen situationen angewendet. das einzige was mich gestört hat, war die große spreizung beim iveco-getriebe. denn 12 gänge bei 400 ps waren vor allen in den bergen nicht von vorteil. die kraftanschlüsse beim hochschalten waren nicht gut, da der drehzahlunterschied zu groß war. bei einer 16-gang-schaltung hat man für die jeweilige situation fast immer die richtige drehzahl parat.
Ich bin bisher MAN 18.464 Doppel H,Scania Opticruise,und Actros MP2 MP1 jeweils Halbautomatik.
Also Doppel H ist zwar sehr simpel zu bedienen,jedoch fällt einem am Ende der Woche der
Arm fast ab.
Scania Opticruise(Vollautomatik) ist ne angenehme Schaltung,jedoch in meinen Augen zu langsam.
Die Halbautomatik vom Actros find ich bisher am besten,funktioniert im Grund wie doppel H,nur ohne
Kraftaufwand sondern durch vorwählen an der Wippe an der Armlehne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wanniwetschi
Ich bin bisher MAN 18.464 Doppel H,Scania Opticruise,und Actros MP2 MP1 jeweils Halbautomatik.Also Doppel H ist zwar sehr simpel zu bedienen,jedoch fällt einem am Ende der Woche der
Arm fast ab.Scania Opticruise(Vollautomatik) ist ne angenehme Schaltung,jedoch in meinen Augen zu langsam.
Die Halbautomatik vom Actros find ich bisher am besten,funktioniert im Grund wie doppel H,nur ohne
Kraftaufwand sondern durch vorwählen an der Wippe an der Armlehne
daß mit dem tennisarm kennen nur noch die wenigsten. mir ist eine elektronische schaltung auch lieber. vor allem das vorwählen ist gut. dann brauchste nur noch die kupplung treten.
manche kriegen auch von was anderem nen tennisarm 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von AtzeC280
Fahre jetzt seit 11 Jahren LKW, angefangen mit einem M.A.N F8 26.291 mit 8 Gang Splittgetriebe Doppel H aber nicht Synchronisiert. War die ersten paar Wochen nicht einfach, aber dann hats richtig Spass gemacht.Danach kamen 26.372, 27.402 und 26.464. Alle mit 8 Gang Splittgtriebe Doppel H, was nie Probleme machte.
Jetzt hab ich einen TGA 18.460 XXL mit AS-Tronic bekommen und bin begeistert. Total Stressfreies cruisen🙂
Und wenns sein muss kann ich immer noch auf manuel umschalten.Mein Chef kauft auch nix mehr anderes, ist schon der dritte TGA mit AS-Tronic und der vierte soll auch mit diesem Getriebe kommen.
Doppel-H unsychronsiert im MAN? Wo gab´s denn sowas? Ich kenn unsynchronisiert nur Eaton-Fuller als H mit umschalten, oder unsychronisiert den Twinsplitter aber da is nix mit H.
Sport is ZF-Ecosplit im Winter, da gibts Arme wie die von Arnold. 😁
Powerschift und As-Tronic sind schon echt klasse. 😉
@LKW-Reppi
Unsynchronisiert gabs im MAN relativ lange,bin mal nen F90 4achs kipper mit fuller ohne sync gefahren der hatte auch sonst keine Ausstattung nicht mal das Beifahrerfenster konnte man runtermachen. War nur auf Nutzlast ausgelegt der Brummer.Nur Fahrersitz,Lenkrad ,Schaltknüppel und Tacho,sonst nixx.
Im Tga wurde das Fuller immer noch eingebaut,allerdings mit sync.,und Kupplungstaste am Knauf.
Fahre das Teil ab Mai.
Zitat:
Original geschrieben von Recovery
@LKW-ReppiUnsynchronisiert gabs im MAN relativ lange,bin mal nen F90 4achs kipper mit fuller ohne sync gefahren der hatte auch sonst keine Ausstattung nicht mal das Beifahrerfenster konnte man runtermachen. War nur auf Nutzlast ausgelegt der Brummer.Nur Fahrersitz,Lenkrad ,Schaltknüppel und Tacho,sonst nixx.
Im Tga wurde das Fuller immer noch eingebaut,allerdings mit sync.,und Kupplungstaste am Knauf.
Fahre das Teil ab Mai.
Seit F2000 gibt es bei MAN keine unsynchronisierten Getriebe mehr. Es wurden zwar Eaton - Getriebe eingebaut, aber nur synchron. Im TGA gibt es auch kein Eaton mehr.
Hallo,
die ZF AS-Tronic im TGA hat ein Unsyncronisiertes Hauptgetriebe!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,die ZF AS-Tronic im TGA hat ein Unsyncronisiertes Hauptgetriebe!
Gruß
Chris
Da hast Du Recht, auch das neue automatisierte DB- Getriebe ist unsynchronisiert.
Aber der Fahrer hat doch nichts damit zu tun. 2 mal kuppeln und Zwischengas beim Runterschalten entfällt für den Fahrer. Die Elektronik stellt selbstständig den Gleichlauf der Zahnradpaare her. Handgeschaltete Getriebe sind bei MAN seit F 2000 synchronisiert.
Gruß Twinsplitter.
Im .321 ULL und .361 ULL konntest du neben dem Fuller 13 Gang auch das ZF 16 Gang doppel H synconisiert haben oder als 16 Gang doppel H als AK All Klauen Getriebe. Wir hatten einige von den 16 Gang AK, Spedition Elsen an der Luxemburg Grenze hatte auch die AK Getriebe.
Die ZF-AK Getriebe waren kein vergleich zum Fuller in der Schaltgeschwindigkeit.
Wenns schnell gehn muss mit dem Schalten hattest du keinen Gang drin -linkes H nach rechtem H-, oder Split war zu langsam im Schalten in extremen Steigungen beim Hochschalten. Wir sind bei der nachsten Runde im LKW Einkauf wieder zuruck auf Fuller 13 Gang.
Unsere MAN's waren 40tonns Jumbos.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Doppel-H unsychronsiert im MAN? Wo gab´s denn sowas? Ich kenn unsynchronisiert nur Eaton-Fuller als H mit umschalten, oder unsychronisiert den Twinsplitter aber da is nix mit H.
Sport is ZF-Ecosplit im Winter, da gibts Arme wie die von Arnold. 😁
Powerschift und As-Tronic sind schon echt klasse. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Im .321 ULL und .361 ULL konntest du neben dem Fuller 13 Gang auch das ZF 16 Gang doppel H synconisiert haben oder als 16 Gang doppel H als AK All Klauen Getriebe. Wir hatten einige von den 16 Gang AK, Spedition Elsen an der Luxemburg Grenze hatte auch die AK Getriebe.Die ZF-AK Getriebe waren kein vergleich zum Fuller in der Schaltgeschwindigkeit.
Wenns schnell gehn muss mit dem Schalten hattest du keinen Gang drin -linkes H nach rechtem H-, oder Split war zu langsam im Schalten in extremen Steigungen beim Hochschalten. Wir sind bei der nachsten Runde im LKW Einkauf wieder zuruck auf Fuller 13 Gang.Unsere MAN's waren 40tonns Jumbos.
Rudiger
Hier hat Rüdiger mal wieder Recht.
Wer mit dem RTO 9513 oder TSO 11612 umgehen konnte, wollte nichts anderes mehr haben.
Gruß nach Amerika
Twinsplitter
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Doppel-H unsychronsiert im MAN? Wo gab´s denn sowas? Ich kenn unsynchronisiert nur Eaton-Fuller als H mit umschalten, oder unsychronisiert den Twinsplitter aber da is nix mit H.
Sport is ZF-Ecosplit im Winter, da gibts Arme wie die von Arnold. 😁
Powerschift und As-Tronic sind schon echt klasse. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Recovery
@LKW-ReppiUnsynchronisiert gabs im MAN relativ lange,bin mal nen F90 4achs kipper mit fuller ohne sync gefahren der hatte auch sonst keine Ausstattung nicht mal das Beifahrerfenster konnte man runtermachen. War nur auf Nutzlast ausgelegt der Brummer.Nur Fahrersitz,Lenkrad ,Schaltknüppel und Tacho,sonst nixx.
Im Tga wurde das Fuller immer noch eingebaut,allerdings mit sync.,und Kupplungstaste am Knauf.
Fahre das Teil ab Mai.
Aber nicht als Doppel-H, oder? 😉
@LKW-Reppi
Doch. Doppel-H Split,mit Kupplungstaste. 16Gänge.
Dasselbe Getriebe dass der Peterbilt drinn hat.