ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Schaltung Schaltbox 5 Gang Saugdiesel "Wat is denn da los!?"

Schaltung Schaltbox 5 Gang Saugdiesel "Wat is denn da los!?"

VW T3
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 10:26

Moin! Ich grüße Euch!

Endlich habe ich mich jetzt mal an meine eiernede Schaltung rangemacht und bin ein paar Mal unter meinem Bulli hergetaucht.

Dann bin ich mit der Suchfunktion hier in Forum eingetaucht und habe zwar was gefunden:

Schaltbox ausgeleiert

Fragen zu Getiebe...

Schaltung quietscht

Und ein paar weitere...

Aber das sind alles nicht so die richtigen Treffer, daher starte ich das ganze mal neu.

 

Es handelt sich bei mir um eine 5-Gang-Schaltung an einem 1989er Saugdiesel!

Im Anhang sind zwei Fotos von meinem Schaltungsgehäuse/meiner Schaltbox (Wird dieses Teil auch als Kulisse bezeichnet!?)

Wat is denn da los!?? Da fehlen doch Teile drin, oder!?

Ich habe mal im "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch nachgesehen und das Foto auf Seite 127 unten zeigt nicht das selbe wie das was ich hier sehe - nicht gut!

Und unsere Abbildungs-Helden von T3-info.de haben auch Bildmaterial was anders aussieht.

Auch die Ex (nur rechter Teil für 5-Gang) zeigt Teile die ich bei mir nicht sehe...

Das was der Dieter Korp da mit Schaltführung bezeichnet, ist bei mir anscheinend nicht da und einen Feder-Faltenbalg kann ich auch nicht erkennen und auch keine Feder dazu...

Das Trägerblech (Ex. Nr. 41) ist bei mir auch nicht vorhanden, ist das Teil obligatorisch!?

Im Fahrgastraum: Des weiteren gibt es bei mir keine Zentrierungsbohrungen unterhalb der Montageplatte für den Schalthebel. (zu sehen z.B. auf Seite 126 oben bei D.Korp oder hier oben links) Da wo die Pfeile hinzeigen. Meine Montageplatte sieht aber genau so aus, nicht wie das Ersatzteil ohne Bohrungen, was bedeutet das nun wieder!?

Zuletzt noch eine allgemeine Farge zur 5Gang-Schaltung. Ist es normal, dass der 1. Gang sich ein bisschen bitten lässt und das es da hilft den Hebel leicht nach unten zu drücken (wie beim R-Gang)???

 

Ich werde mich jetzt noch einmal drunter legen und dann wohl die Schaltbox abbauen und alles reinigen, dann mach ich evtl. noch mal ein Detailfoto (wenn's da was zu sehen gibt :( )

Ich hoffe wir bekommen das gemeinsam wieder hin :)

Beste Grüße,

Sven

Ähnliche Themen
53 Antworten

Hallo Sven

Auf Deinem Foto (bei dem Gummibalg Nr 3 ) ist die Schaltwelle.

Die kommt aus dem Getriebe und ist am Ende ist verzahnt.

Der Schalthebel ( mit dem "Becher") ist mit einer 8 mm selbstsichernden

Mutter 13 er Schlüsselweite , auf dieser verzahnten Welle befestigt.

Der kleine Hebel könnte mit einer Madenschraube ( Inbus ) auf

der Schaltstange befestigt sein.

Der Schalthebel darf bei festgezogender Mutter kein Spiel auf

der Verzahnten Schaltwelle haben.

Thomas

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 17:56

HIIIEELFEEE!!!!

Ich bekomme den Wählhebel nicht von der Schaltstange ab!!!

Nach einem Bestell-Telefonat mit Thomas Koch wusste ich, dass ich einen Splint von unten durch den Wählhebel schlagen muss (dabei löst sich auch der Plastikeinsatz oben im Wählhebel). Dannach sollte der Hebel los sein. Ist er aber nicht!!!!

Was muss ich machen!?? Ich habe ihn schon in Rostlöser MoS² ersoffen, ich habe in heiß gemacht, ich habe mit dem Hammer geklopft und natürlich dran gezogen und versucht zu drehen. NICHTS bewegte sich da, der sitzt noch so wie mit dem Splint (der jetzt schon neben mir liegt).

@Thomas: Dankeschön! So, oder so ähnlich habe ich das auch vorgefunden. die Verzahnung scheint unversehrt. Kein Wackeln. Auf dem M8 Gewinde der Schaltwelle war der Schalthebel mit einer riesigen Mutter als "Abstandshalter" und einer ausgelutschten 13er Mutter festgeschraubt. Da heört also eine Karosseriescheibe mit einer d=8mm D=13mm selbstsichernden Mutter hin - richtig!??

Auch dieses Thema wird ein glückliches Ende finden - mit Eurer Hilfe! Habt Dank!

Sven

Bei meinem Bulli bekam ich den 1. und Rückwätsgang schlecht rein.

Die ganze Schaltung fühlte sich ausgeschlagen an. Die Selbstsichernde

Mutter war fest aber der Schalthebel auf der Verzahnten Schaltwelle

lose. Da habe ich mir eine dickere Unterlegscheibe hingefeilt und das

ganze mit ner selbstsichernden Kupfermutter vom Auspuffkrümmer

festgezogen. Danach waren die Gänge wieder da, wo sie hingehörten.

Versuch mal das Gestänge auszubauen und das ganze , mit dem Split

rausklopfen , im Schraubstock versuchen.

Thomas

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 19:00

Nee, nee... Der Splint ist draußen und die Stange kann ich nicht ausbauen, weil dafür erst der Wählhebel ab muss und das ist genau das was nicht geht...

Sven

Das eine ist ein Stahlrohr ( Schaltwelle ) das andere ist Aluminium.

Auch wenn der Splint draußen ist , könnte es trotzdem wie verschweißt

sein. Warm machen & einsprühen hast Du ja schon versucht. Alles

nochmal versuchen , große Wasserpumpenzange und vorsichtig

hin und herdrehen. Irgendwann muß sich das lösen.

Thomas

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 20:44

Dankeschön!

Da habe ich in Materialkunde wohl nicht richtig aufgepasst :D

Interessant zu wissen, dass die sich so aneinander festfressen können die Materialien. Hat das was mit der Korrosion zu tun...?

Ich werde mich morgen noch mal mit der großen Zange darunterlegen (das ist auch ein Problem, das drunterlegen = schlechter Arbeitswinkel)

Also besten Dank, das soll schon werden...

Sven

am 15. Februar 2011 um 23:07

Zitat:

Original geschrieben von nordboen

 

Ich werde mich morgen noch mal mit der großen Zange darunterlegen (das ist auch ein Problem, das drunterlegen = schlechter Arbeitswinkel)

Moin,

schraub doch die Schaltstange einfach an der Verbindung in Fahrzeugmitte auseinander, hol sie raus und spann sie in den Schraubstock, Du würdest überrascht sein, wie rückenfreundlich schrauben sein kann.... :D

Gruß

Omni

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 8:15

Zitat:

schraub doch die Schaltstange einfach an der Verbindung in Fahrzeugmitte auseinander

Rudi, Du kennst meinen Bulli nicht, sonst hättest Du nicht das Wort "einfach" verwendet :D

Da war ich auch schon, weil ich das auch für eine total clevere Idee gehalten habe die Stange nach hinten raus zu schieben und mitzunehmen. Ich hab die Schelle losgeschraubt und die Stangen lassen sich nicht trennen. Vermutlich auch festgegammelt.

Sagt mal: Muss sich diese Stelle nicht sogar für das richtige Einstellen der Schaltung (z.B. Anleitung aus dem Buch) bewegen lassen!??

Also jetzt mache ich meine Morgengymnastik mit Rohrzange....

Bis später!

Sven

Nabend

Das kann doch alles nicht sein :confused::(

Morgengymnastik erfolgreich beendet ?

Wenn nicht ein kleiner Tipp:

Z.B. da die Schelle lösen und nach vorne schieben -

dann mit einem "grossen" ca. 3000g Hammer auf einer Seite der Schaltstange gegenhalten -

Mit einem "kleinen" ca. 2000g hammer auf der anderen Seite leicht schlagen,so das sich die Rohre ganz leicht verformen,so kommt Bewegung in die Verbindung. ;)

mfg.-Trom

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 9:39

Zitat:

Das kann doch alles nicht sein :confused::(

RICHTIG!!!

Da muss ich Dir voll und ganz beipflichten. Bis jetzt war noch kein Erfolg, ich wude aber auch noch in andere Tätigkeiten verwickelt, daher war ich gestern uch nicht stundennlang mit der Schaltstange beschäftigt.

Jetzt aber wirklich: Heißluftpistole und die wirklich GROßE ZANGE.

Die Sache mit de zwei Hämmern werde ich auch mal probieren, das ist ja auch echt nicht in rdnung, dass die da so fest ineinander sitzen...

Heute müsst hoffentlich das Paket mit der Kuliss kommen, dann will ich ja auch was schaffen!

Also, bis später.

Jetzt ist Action!!!

Sven

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 15:58

JUHUUUU!!!!!!!!!!!!!!!

Die Stange ist ab, der Hebel ist von der Stange ab und alle Lieferungen inkl. dem Paket von woza sind angekommen.

@woza: DANKESCHÖÖN!!!!!!!!!!

Das war ja echt eine Show, das ist ja kaum zu fassen. Ist nicht schön einem Bulli mit 2000kg-Hammer und einer riesigen Rohrzange gesund zu pflegen ~~~

Jetz putze ich alle Teile sauber und versuche das Puzzle wieder zusammen zu setzten (hatzum Glück nur ein paar Teile).

Eine sehr ichtige Frage: Die Schaltkulisse, als wirklich die SchaltBOX, für den 5-Gang-Diesel, sieht die evtl. ganz anders aus als die für den 4-Gang und auch anders als hier in der Ex.???

Meine neue hat oben noch so einen "Abstandshalter" Da ist dann auch ein Teil der Kugelführung für den Schaltknüppel mit drin. Unter der Fahrerkabine sitzt diese Box dan leicht schief (nach hinten zeigend).

woza, ich will Dir her nichts unterstellen, nur verstehen was ich hier gerade in der Hand habe und warum das in der Ex. ganz anders aussieht.

Also, dankeschön bis hierhin nd ich mache etzt weiter.....

Sven

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 17:20

Das darf nicht wahr sein!

Das passt alles nicht voreinander.. niht nur, dass es alles nicht so aussieht wie auf der Ex, es passt auch nicht!!!

Der Schaltbock (Ex.-Nr. 26) passt nicht auf die Schaltbox und damit die Schaltbox auch nicht unter den Bulli.

Innen ist aber die R-Gang-Sperre und die sieht da gut aus, als ob die da hin gehört. Die Löcher im Boden haben auch die Aluminiumklötze (Schalthebelführung; Nr 16) perfekt aufgenommen. Wa ist denn hier nun los!?

 

Hier im Anhang ist ein Foto von dem undefinierten Metallgehäuse.....

einigermaßen verzweifelte Grüße!

Sven

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 18:41

Hat jemand von Euch ein solches Metallgehäuse schon einmal gesehen?

Gehört es zum T3?

Hy Sven,

 

so jetzt bin ich wieder der böse...

 

Die Kulisse mit Schaltbock stammt aus einem 5-Gang Diesel-T 3 und hat in diesem seinen Dienst getan.

Bei meinem Benziner T 3  ist das System gleich, nur der "ominöse Metallkasten" ist etwas niedriger, weil der Tunnel im Benziner nicht so hoch wie beim Diesel ist.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Geschichte bei dir nicht plug&play funktioniert, ist, dass du einen ehemaligen 4-Gang T 3 hast und die Befestigungspunkte nicht passen. Allerdings eine Vermutung, da ich keine Erfahrung mit 4-Gang habe (zum Glück nicht)

 

Grüße, und ruhiges werkeln

Woza

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 21:27

Ich glaube Dir das alles, das willich auch mit keiner Silbe anders geäußert haben...

Mein Fahrzeug soll eigentlich schon immer einen KY verbaut gehabt haben (das wäre dann 5-Gang, wenn ich nicht irre), warum aber vorne die 4-Gang-kulisse so gut rein passt und ich mit der 5-Gang jetzt Probleme habe, kann ich mir nicht erklären...

Ist auf jeden Fall sehr unbefriedigend.

Woran kanns liegen?

Grüße!

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Schaltung Schaltbox 5 Gang Saugdiesel "Wat is denn da los!?"