1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Schaltung oder Automatik

Schaltung oder Automatik

Opel Mokka J-A

Hi, ich bin neu hier mit einer Bitte um Rat:
Ich erwäge den Kauf eines Mokka X und würde damit zu meinen Opel-Wurzeln zurückkehren. Mein Problem ist, daß ich nicht nur älter geworden bin (und deshalb höher sitzen möchte), sondern leider auch ein bißchen schwerhörig. Bei meinem Auto höre ich den Motor nicht mehr und vergesse so oft das Schalten (Jaja ich weiß... Drehzahlmesser und so... - aber wenn man das so gewohnt ist...).
Deshalb die Überlegung: Automatik - obwohl ich in 40 Jahren nur Schaltung gefahren bin.
Meine Frage: Wie ist die Gangwechselanzeige im Mokka? Ausreichend bemerkbar, so daß ich mir die Umstellung auf Automatik sparen kann? Ist das nur eine Anzeige oder ein Signal? Foto hab ich bei Opel nicht gefunden... Kann dazu jemand was sagen? Danke.
MfG Lutzi54

Beste Antwort im Thema

Ich bin früher auch Schaltwagen gefahren, müsste aber dann auf Automatik umsteigen. Ich habe mir 9/17 einen Opel Mokka X Atomatik gekauft und kann ihn nur weiterempfehlen.
Aufgrund einer Versteifung im Bereich L4 - S1 hatte ich früher mit meinem alten immer Probleme beim Ein - und Aussteigen, zudem hat mir der Rücken immer bei etwas längeren Strecken Probleme gemacht, im Mokka sind Gesundheitssitze drin und durch das höhere Sitzen kann ich Problemlos Ein- und Aussteigen.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich bin früher auch Schaltwagen gefahren, müsste aber dann auf Automatik umsteigen. Ich habe mir 9/17 einen Opel Mokka X Atomatik gekauft und kann ihn nur weiterempfehlen.
Aufgrund einer Versteifung im Bereich L4 - S1 hatte ich früher mit meinem alten immer Probleme beim Ein - und Aussteigen, zudem hat mir der Rücken immer bei etwas längeren Strecken Probleme gemacht, im Mokka sind Gesundheitssitze drin und durch das höhere Sitzen kann ich Problemlos Ein- und Aussteigen.

Hallo,
ich bin den Mokka X 1.4 Turbobenziner mit und ohne Automatik gefahren. Mit beiden macht man nichts falsch. Damit spreche ich jetzt nicht von der Zuverlässigkeit. Diese kann ich nicht beurteilen.
Ich nehme an, dass ein Fahrzeug mit Ottomotor angeschafft werden soll.
Hier mein Erfahrungsbericht:
Zum manuellen Schaltgetriebe. Hier war ich doch sehr erstaunt, wie gut sich die Kupplung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse dosieren läßt. Es gibt keine Schwierigkeiten beim Anfahren. Bei anderen Fahrzeugen war viel Feingefühl im Kupplungsfuß erforderlich. Aber das ist mein persönliches Empfinden. Man muss einfach mal mehrere Fahrzeuge vergleichen, dann kann man erst relativieren und beurteilen.
Des Weiteren konnte ich auch keine Anfahrschwäche feststellen, d.h. schon mit wenig Gas kann man problemlos und ruckfrei anfahren. Auch die Gangwechsel gehen ohne merkliche Drehzahlsprünge von der Hand.
Dennoch würde ich persönlich die Automatik bevorzugen. Es ist eine Wandlerautomatik. Kein Doppelkupplungs- oder CVT-Getriebe. Opel setzt hier aus meiner Sicht auch weiterhin auf ein Getriebe, welches sich in der Vergangenheit bewährt hat. Der Wagen läßt sich damit sehr komfortabel und angenehm fahren.
Der eingelegte Gang wird im Kombiinstrument bzw. in der Tachoeinheit deutlich sichtbar angezeigt. Ich erinnere mich jedoch nicht mehr, dass es da ein akustisches Signal gegeben hat.
Grundsätzlich habe ich mir die Frage gestellt, warum man noch selbst schalten soll, wenn der Wagen das doch selbst gut und ruckfrei macht.
Vorteil aus meiner Sicht ist, dass man einfach noch etwas entspannter fährt.
Nachteil ist nur der etwas höhere Verbrauch, aber das muss jeder für sich selbst klären.
Muss es eigentlich ein SUV sein? Falls es auch ein Mini-Van sein darf, dann sollte man sich auch mal den Hyundai iX20 und den Kia Venga mit 1.6 Liter Motor und Automatikgetriebe sowie sehr langen Garantien ansehen. Beide mit Wandlerautomatik zu haben. Sind zwar nicht so groß wie der Mokka X und auch die Wertigkeit bzw. Qualitätsanmutung im Innenraum ist anders und es gibt keinen Ergonomiesitz wie im Mokka X, aber trotzdem kann man sich die beiden ja mal ansehen.
Legt man sich als Kaufkriterien den Preis des Mokka X als Jahreswagen, eine höhere Sitzposition sowie eine Wandlerautomatik und mindestens 1.4 Liter Hubraum zugrunde, dann findet man aus meiner Sicht nichts besseres als den Hyundai iX20 und den Kia Venga.
Beide haben zudem keinen Turbolader.
Das sage ich jetzt nur, weil ich persönlich keine Turbos mag, auch wenn dieser im Mokka X sehr gut zu der Motor-Getriebe-Kombination passt.
Ich möchte hier keine Diskussion zum Turbo lostreten.
Als SUV Alternativen fallen mir unter den oben aufgeführten Kriterien nur der Suzuki Vitara und der Mazda CX-3 ein.
Zur Schwerhörigkeit möchte ich jetzt mal nichts sagen, aber da sollte man als Teilnehmer im Straßenverkehr schon etwas tun. Nur ein gut gemeinter Rat.
Gruß
bluewing

Hallo
Ich fahre jetzt seit ca.5 Jahren mit Automatik. 4 Jahre mit mit einen Meriva und seit 1Jahr mit einen Mokka Diesel.Meine Erfahrung nach möchte ich die Automatik Schaltung nicht mehr missen. Und das man mehr verbraucht kann ich jetzt so nicht feststellen. Ich bin jetzt fast 26000km mit meinen Mokka gefahren und mein Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 5.6l Diesel auf 100km.Ich kann den Mokka mit Automatik Empfehlen.

Moin!
Meine Frau ist jahrelang Schaltgetriebe gefahren. Bis Sie einmal meinen Automatikwagen in der Stadt gefahren ist. Danach wollte Sie auch unbedingt einen Automatikwagen. Was soll ich sagen, es ist ein Mokka X mit dem 1.4 Turbo und Automatik geworden. Sie ist glücklich und zufrieden mit dem Fahrkomfort und den Fahrleistungen. Nicht umsonst hieß es früher immer, dass ein Mercedes ohne Automatik kein Mercedes ist...;). Und an die Automatik gewöhnt man sich auch schnell. Einfach den linken Fuß komplett auf den Boden stellen in der Anfangszeit. Ist einfacher als man denkt und auch sicherer in meinen Augen, da man sich besser auf das Fahren konzentrieren kann und auch keine Gefahr mehr besteht, den Wagen abzuwürgen. :)

Danke für die ausführlichen Antworten! MfG LK

Hallo.
Nach den letzten Staus mit Schaltung hab ich mich für die Automatik entschieden.
War immer ein Gegner, aber jetzt, nach 5 Monaten will ich NIE wieder schalten...
Umgewöhnung: Keine drei Fahrten.
Gruß SF

Ich selbst bin ein Automatik Liebhaber und wollte für meine Frau als Nachfolger für Ihren 120 PS Meriva B Handschalter unbedingt einen Mokka X 140Ps Automatik. Nach der Probefahrt waren meine Frau und ich vorsichtig ausgedrückt sehr enttäuscht von dieser Kombination. Ich finde die Automatik ist mit dem kleinen Turbomotor maßlos überfordert und die Geräuschkulisse im Fahrzeuginneren spiegelt das wieder. Das ganze Fahrverhalten fühlt sich sehr zäh und angestrengt an. Der Verbrauch lag bei dem Vorführfahrzeug lt. Bordcomputer über 2.300km bei 9,6 Liter was ich ganz schön happig finde.
Ich schreibe hier nur meine Meinung und will hier keinem der diese Kombination fährt auf den Schlipps treten.
Da wir vom Rest des Fahrzeuges sehr angetan sind, werden wir nach der heutigen Probefahrt einen 140Ps Schalter kaufen.

Moin,
viele schöne Antworten, die aber eine Frage nicht beantworten - die Frage nach der Gangwechselanzeige.
Der Mokka X hat keine Gangwechselanzeige und es wird auch kein Signal gegeben. Du mußt also der Automatik vertrauen, welchen Gang sie als richtig empfindet.
Gruß Hans

Die Frage war, ob der Schalter eine Gangwechselanzeige hat..

Zitat
Meine Frage: Wie ist die Gangwechselanzeige im Mokka? Ausreichend bemerkbar, so daß ich mir die Umstellung auf Automatik sparen
Trotzdem; wenn man aufgrund des Gehörs auf diese Anzeige angewiesen ist den Schaltpunkt zu treffen, wie hört man den dann div. Einsatzfahrzeuge ?

Ein Motorgeräusch ist schon was anderes als ein Martinshorn... - schon allein in db. Aber das ist das übliche Mißverständnis: schwerhörig heißt nicht, alles leise oder gar nix mehr, sondern betrifft Frequenzbereiche: Motor brummt und Signalton äh.. sirent...

Zitat:

mclee
... und ich vorsichtig ausgedrückt sehr enttäuscht von dieser Kombination. Ich finde die Automatik ist mit dem kleinen Turbomotor maßlos überfordert ...

Hallo,

deshalb hab ich den 152PSler genommen.

Wunderbar

:cool:

Gruß SF

Immer noch hat keiner die Frage zu der Ganganzeige beantwortet.
Ich versuchs mal.
Allerdings beschreibe ich hier den Mokka 1. Generation, also nicht den X. Ich vermute das es da aber ähnlich bzw. gleich ist.
Beim Schaltgetriebe gibt es keine permanente Anzeige.
Nur eine Schaltempfehlung im Kombiinstrument mittig in dem Display. Die taucht unten rechts auf wenn Du mit zu hoher Drehzahl fährst ohne nennenswert zu beschleunigen.
Ist dann ein Pfeil nach oben mit dem empfohlenen Gang in den man schalten sollte.
Ist zwar nicht allzu auffällig und auch nicht größer als die restlichen Zahlen. Aber meiner Meinung nach fällt es schon auf. Mir zumindest. Wenn Du richtig (normal) schaltest taucht es eigentlich fast garnet auf. Is sehr gut gelöst, finde ich. Allerdings gibt es keinen Signalton soweit ich weiß.
Evtl. nach längere Zeit mit zu hoher Drehzahl.
Gibt es nämlich z.B. beim Blinker. Wenn der länger an ist gibt es einen Warnton und die ganze Anzeige im Kombiinstrument stellt einen Hinweis dar. Ähnlich wie z.B. die Meldung zur Berganfahrhilfe.
Sehr praktisch.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Ich habe den Mokka X Automatik, es gibt kein Signalton, Brauch man auch nicht, denn wenn ich auf D Stelle, bleibt dieser drin solange ich vorwärts fahr, wenn ich rückwärts fahr, wird auf R gestellt. P ist Parken, und mehr ist da nicht, deshalb ist die Automatik so schön zu fahren, man braucht nichts zu machen.

Hallo,
ich habe mir November letzten Jahres auch einen MOKKA X 1.6 CDTI mit Automatik bestellt. Vorraussichtlicher Liefertermin ist der 09. April. 2018. Bin das Fahrzeug bzw. eins mit dem gleichen Motor aber vorher nicht Probe gefahren.
Das wird mein erstes Auto mit Automatik sein. Finde es eine feine Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen