Kurze Vorstellung und gleich eine Fage zu 6 Stufen und 8 Stufen Automatik
Hallo liebe Mokka Gemeinde,
Ich komme aus dem Astra K Forum zu euch. Da mein Astra durch einen nicht selber verschuldeten Unfall mit einem LKW leider einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, steht der Kauf eines neuen Autos an. Ich habe mich für einen Mokka B Facelift einschieden.
Ich schwanke momentan zwischen einem Mild Hybrid mit 6 Stufen Automatik und einem normalen Mokka mit 8 Stufen Automatik. MIr ist durchaus bewusst, dass es zum Facelift noch nicht viel zu sagen gibt. Mir geht es ausschließlich um die Getriebevarianten. Ich erhoffe mir von euch den oder anderen Bericht zu beiden Varianten. Evtl. machen mir eure Berichte die Kaufentscheidung etwas leichter. Natürlich kann ich die Berichte der Fachpresse lesen, aber von Menschen, die Tag täglich mit den Autos fahren erhoffe ich mir Berichte aus dem wahren Leben.
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Vielen Dank
11 Antworten
Erst einmal ein Hallo zurück!
Die Frage ist doch eigentlich, warum ein Hybrid.
Beim Mokka bringt der glaube ich 5 Ps! Auch die Steuer ist um die 50 Euro.
Fraglich ist natürlich, ob die Technik auf Dauer auch störungsfrei funktioniert. Welche Folgekosten kommen bei eventuellen Reparaturen auf dich zu?
Mehraufwand und höhere Kosten bei Inspektionen!
In Ulm steht auch so ein 48 Volt Hybrid Astra beim FOH!
https://home.mobile.de/HANSER-LEIBER#des_407275759
Rein elektrisch kannste den nicht fahren, sondern immer in Verbindung mit dem Benziner. Da würde ich gleich auf einen reinen Benziner zurück greifen.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung, es wird bestimmt andere Mitglieder geben, die darauf schwören, das es nichts besseres gibt, als einen Hybriden. ;)
Ich hatte 2,5 Jahre einen Mokka mit 130 PS und 8-Gang-Automatik und nun seit kurzem den neuen Hybrid. Durch die Elektrifizierung fühlt es sich enorm anders an. Er hängt auch beim Anfahren viel besser am Gas, hat immer etwas mehr Kraft, die Schaltvorgänge - zuvor teilweise spürbar - sind nicht mehr wahrnehmbar. Und eine Kette hat er auch! Spritverbrauch dürfte bei mir 15 - 20 % niedriger sein (laut BC statt 6.3L ca. 5,3L) Nicht nur wegen der Zukunftsfähigkeit würde ich mich wieder für den Hybrid entscheiden, bereu den Tausch nicht. Aber ein Astra Hybrid wäre auch nicht zu verachten...🤔
Ich habe aktuell einen Astra L Schalter als Leihwagen. Der klingt schon etwas laut und rau, während der Mokka mit 8 Stufen Automatik fast schon flüsterleise ist. Ich bin gespannt, wie sich der Hybrid bei einer Probefahrt verhält.
Der Mildhybrid ist die neuste Motorengeneration von Stellantis. Bitte beachte das hier keine klassische Automatik verbaut ist, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe.
Solltest du im Stadtverkehr meist fahren, sollte der Mildhybrid dir einen Spritverbrauchsvorteil bringen, da dieser beim Anfahren kurzzeitig voll elektrisch fahren kann bzw. durch den zugeschaltet Elektromotor besser beschleunigen kann.
Was die Zuverlässigkeit angeht kann noch keiner was sagen, da er ganz frisch ist. Nur hat dieser Motor anstatt dem Zahnriemen im Ölbad, eine Kette verbaut. Was beim älteren normalen Benziner zu etlichen Rückrufen und Motorschäden geführt hat.
An deiner Stelle würde ich einfach Mal Probefahren mit beiden Motorkombination und dann entscheiden.
Mir persönlich gefällt der neuere Motor besser. Alleine dadurch daß er zwischendurch auch Mal komplett elektrisch fährt. Was den Geräuschpegel im Inneren ganz gut tut. ;)
Ähnliche Themen
Was den Zahnriemen in Ölbad angeht, dachte ich, setzt Opel seit den Modelljahren 21 oder 22 wieder verstärkt auf eine Kette. Oder habe ich mich da verhört?
Eine Probefahrt mit dem 8 Stufen Automatik habe ich schon gemacht. Eine Probefahrt mit einem Hybriden will ich morgen machen.
Es gab keine offizielle Umstellung und keiner kann dir sagen, welchen Motor du bekommst. Ja, es gibt hin und wieder Mal einen 1,2er mit Kette als normalen Verbrenner. Das ist aber die Ausnahme und nicht die Regel.
Gehe Mal davon aus das jeglicher normaler Benziner den Zahnriemen hat. Der 1,2er normaler Benziner wird auch demnächst aus dem Programm genommen. ;)
Zitat:
@TLW schrieb am 27. Juli 2025 um 09:19:01 Uhr:
Was die Zuverlässigkeit angeht kann noch keiner was sagen, da er ganz frisch ist.
Naja, zur Zuverlässigkeit sag ich mal nichts da wir schon 3 Getriebe wegen Problemen getauscht haben 😂
Das Thema reißende Zahnriemen und sich längende Steuerkette habe ich auch schon bei anderen Herstellern gelesen. Ich denke das kann jeden treffen.
Könnt ihr mir noch was zum Thema Anhängerkupplung sagen? Da sind die Hybriden und die "normalen" unterschiedlich, was die Stützlast angeht. Ich brauche die Anhängerkupplung zu 99% zum Transport von 2 Pedelecs.
Zitat:@Lifeforce schrieb am 27. Juli 2025 um 12:05:19 Uhr:
Naja, zur Zuverlässigkeit sag ich mal nichts da wir schon 3 Getriebe wegen Problemen getauscht haben 😂
Getriebe ist aber nicht Motor. ;) Kleiner Scherz.
Die Stützlast ist bei beinden soweit ich es weiß komplett gleich. 55 KG. Solltest du aber nochmal Fragen beim FOH.
Bitte explizit nach dem Mildhybriden Fragen, weil sonst könnten die etwas falsch verstehen. Nicht jeder Verkäufer kann die einzelnen Hybridversionen unterscheiden. Wobei es für den Mokka keinen Plug-In-Hybriden mehr gibt zur Zeit. ;)
Wenn das Getriebe einen Fehler hat bekommst du den Motor nicht mehr an oder er geht sporadisch aus. Kein Scherz 😁
Der 48V MHEV ermöglicht dank des 21 kW Elektromotors auch rein elektrisches Fahren. Das kann so sonst kein anderer MHEV. Diese Motoren haben immer eine Kette.
Der 1.2 PureTech 100 kW Handschalter hat eine Kette. Die restlichen reinen Benziner den Zahnriemen, natürlich auch in neuerer Generation.
Die Unterscheidung erfolgt über den Motorcode: EB2A*** = Zahnriemen, EB2L*** = Kette.
Gerissene Zahnriemen sind beim 1.2 PureTech nahezu unbekannt. Das Problem ist (oder war) Abriebmaterial, dass dann das Ölsieb zusetzen kann. Wer sich sorgen um den Zahnriemen im 1.2 PureTech macht: Ölwechselintervalle einhalten, das aktuell gültige Motoröl verwenden und zur Not alle 6 Monate mal kurz durch die Öleinfüllung auf den Zahnriemen schauen. Der Hersteller hat zudem ein umfangreiches Kulanzprogramm aufgesetzt bzw. erweitertet.
Macht mit beiden eine ehrliche Probefahrt. Der 48V MHEV wird vermutlich sparsamer sein.