Schaltung nicht so schön
Hallo,
meine Schaltung im C180 Kompressor Bj. 2007 mit 11700 km( ja !) ist etwas komisch. Ich hatte im Januar Inspektion und habe Getriebeölwechsel machen lassen.
Wenn ich Schalten will besonders vom ersten in den zweiten Gang , kann ich nicht sofort durchschalten, sondern muss etwas warten, da noch so ein Nachschlag kommt, erst dann ist der Weg zum schalten frei.
Wer hat das noch ?
Beste Antwort im Thema
Hallo @ottohase.
Ich habe im W212er Forum viel gelesen und ich denke evtl. hast du zu viel Öl ins Getriebe rein gefüllt bekommen.
Es dürfen nur 1,1Ltr Öl eingefüllt werden.
Aus eigener Erfahrung schaltet er extrem schlecht wenn das Öl eingefüllt wurde bis es an der Einfüllöffnung rausläuft.
Einige User haben das auch schon durch ihre Beiträge bestätigt.
Wenn das Getriebe voll gemacht wird passen ungefähr 1,7 Ltr rein.
Im 6-Gang Getriebe gehören nach Vorgaben MB nur 1,1 Ltr rein.
Das Maximal füllen, welches früher gehand habt wurde ist nicht richtig.
Lass mal nur 1,1 Ltr einfüllen und der schaltet sich womöglich nach kurzer Zeit wie neu.
Gruß
AWXS
25 Antworten
Zitat:
@Xiren schrieb am 16. April 2020 um 16:43:46 Uhr:
Zitat:
@ottohase schrieb am 16. April 2020 um 13:37:14 Uhr:
Bei erst 11500 km?
Wäre dann keine Qualität.
Ja ein Schaltgetriebe.
Wie gesagt wenn er warm gelaufen ist schaltet er wie Butter eigentlich.Hat wenig mit "Qualität" zu tun. Nach 13 Jahren rumstehen gehen auch Bauteile kaputt... Ist ja nicht so, dass 10tkm in 13 Jahren gut für alle Bauteile ist. 😉
Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten und bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Sonst läuft er sehr gut.
Warum wechselt man bei einem Auto, was ja ständig als "neuwertig" bezeichnet wird das Getriebeöl am Schaltgetriebe? Also davon ab dass es wirklich strittig ist ob man das bei einem Schaltgetriebe überhaupt macht, gab es Beanstandungen? War es vorher vielleicht ok und ist jetzt nicht mehr ok? In dem Falle, kaputt gewartet durch die Werkstatt? Service ist wo durchgeführt worden, gibt es da vielleicht mangelndes Wissen?
Evtl erst jetzt, nach 3 Monaten aufgefallen, dass er schlecht schaltet. Die Neuwagengerüche sind halt schon benebelnd. 😉
Zitat:
@azzY schrieb am 16. April 2020 um 16:51:16 Uhr:
Warum wechselt man bei einem Auto, was ja ständig als "neuwertig" bezeichnet wird das Getriebeöl am Schaltgetriebe? Also davon ab dass es wirklich strittig ist ob man das bei einem Schaltgetriebe überhaupt macht, gab es Beanstandungen? War es vorher vielleicht ok und ist jetzt nicht mehr ok? In dem Falle, kaputt gewartet durch die Werkstatt? Service ist wo durchgeführt worden, gibt es da vielleicht mangelndes Wissen?
Die Schaltgetriebe von MB sind schon immer etwas speziell im Schmiermittel gewesen, zumindest die von MB gebauten. Die zugekauften sind anders, das sieht man aber auch in der Spezifikation.
Ähnliche Themen
Einfach den Fuchs ölwegweiser bemühen
Da stehen alle Fahrzeuge und die zu verwendbaren Öle drin
Zitat:
@Xiren schrieb am 16. April 2020 um 16:52:44 Uhr:
Evtl erst jetzt, nach 3 Monaten aufgefallen, dass er schlecht schaltet. Die Neuwagengerüche sind halt schon benebelnd. 😉
Stimmt. Dachte mir da so wenig km und das Auto doch schon etwas älter, schadet auch hier frisches Öl nicht. Er hatte aber auch vorher schon im kalten Zustand etwas gehackelt. Wie gesagt wenn er warm gefahren ist wunderbar ,von daher denke ich, ist es halt so.
Ich finde hier alles so lustig herrlich arrogant, aber das muss wohl in so einem Benz Forum sein. 🙂
Zitat:
@Xiren schrieb am 16. April 2020 um 16:52:44 Uhr:
Evtl erst jetzt, nach 3 Monaten aufgefallen, dass er schlecht schaltet. Die Neuwagengerüche sind halt schon benebelnd. 😉
Naja ich dachte er hat ein Problem, versuchste mal zu erfragen wie es dazu kam, da die Infos etwas dürftig sind.
Aber beim folgenden Betrag vom TE sag ich, passt schon und gut! Der kommt auch alleine mit seinem hakeligen Handrührer klar 🙄
Hallo,
ich kenne genau das Problem, da ich es selbst schon erlebt habe.
Wenn die Bremsflüssigkeit an der Kupplung nicht erneuert wird, schaltet es sich schlecht. Macht sich beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang bemerkbar durch einen kurzen "Ruck" als ob die Zähne des Getriebes aneinander schlagen.
Die Bremsflüssigkeit wird meistens nur an den Rädern abgelassen, nicht aber an der Kupplung. Bei so einer Standzeit kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Und auch die Reihenfolge beim Ablassen, hält doch keiner ein...
Getriebeölwechsel wird es nicht bessern.
Gruß
Zitat:
@Bernd491 schrieb am 16. April 2020 um 20:26:21 Uhr:
Hallo,ich kenne genau das Problem, da ich es selbst schon erlebt habe.
Wenn die Bremsflüssigkeit an der Kupplung nicht erneuert wird, schaltet es sich schlecht. Macht sich beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang bemerkbar durch einen kurzen "Ruck" als ob die Zähne des Getriebes aneinander schlagen.
Die Bremsflüssigkeit wird meistens nur an den Rädern abgelassen, nicht aber an der Kupplung. Bei so einer Standzeit kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Und auch die Reihenfolge beim Ablassen, hält doch keiner ein...
Getriebeölwechsel wird es nicht bessern.Gruß
Okay Danke. Das nenne ich mal Hilfe. Werde es dann so noch einmal machen lassen.
Hallo @ottohase.
Ich habe im W212er Forum viel gelesen und ich denke evtl. hast du zu viel Öl ins Getriebe rein gefüllt bekommen.
Es dürfen nur 1,1Ltr Öl eingefüllt werden.
Aus eigener Erfahrung schaltet er extrem schlecht wenn das Öl eingefüllt wurde bis es an der Einfüllöffnung rausläuft.
Einige User haben das auch schon durch ihre Beiträge bestätigt.
Wenn das Getriebe voll gemacht wird passen ungefähr 1,7 Ltr rein.
Im 6-Gang Getriebe gehören nach Vorgaben MB nur 1,1 Ltr rein.
Das Maximal füllen, welches früher gehand habt wurde ist nicht richtig.
Lass mal nur 1,1 Ltr einfüllen und der schaltet sich womöglich nach kurzer Zeit wie neu.
Gruß
AWXS
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. April 2020 um 01:33:14 Uhr:
Hm, falsches Öl drin? könnte an der Synchronisierung liegen. Evtl hast das zu sehr durchgerissen. Was passiert, wenn du vom 1. direkt in den 3. Gang gehst.
Wie viel ÖL im W 204 im Schaltgetriebe und welches?