Schaltung hakelig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?

Danke für eure Infos.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebe

wie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)

Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!

Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!

Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.

Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.

Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.

Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.

OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerSensenmann


Meine Werkstatt meinte, es sei die Fertigungstoleranz bei den Zahnrädern im Getriebe zu groß, was dazu führe, dass die Zahnräder nicht so leicht ineinander greiffen können. Durch "Einfahren" - insbesondere durch viel Schalten zwischen den betroffenden Gängen - komme es mit der Zeit zu einem natürlichem Abrieb der Zahnräder, sodass sie irgendwann besser ineinander passen.

Du hast ein vollsynchronisiertes Getriebe. Da laufen die Zahnräder immer ineinander.

Das 1.Gang Problem habe ich auch, habe jetzt etwa 49000 km auf der Uhr. EZ 3/2009, 2.0 TDI 88kW. Werde es bei der nächsten Inspektion bemängeln.

Ich finde außerdem, dass die Verzahnung beim Ausrollen im 2ten Gang leicht singt. Auf jeden Fall mehr, als ich das von einem Premiumgetriebe erwarten würde. Hat das noch jemand anderes beobachtet?

Gruß,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


Habt ihr eigentlich auch noch zeitweise das Problem, dass sich der erste Gang gar nicht einlegen lässt, sondern erst nach erneutem Kupplung treten?
Leichtgängiger ist die Schaltung bei mir schon geworden (dzt. 25k km), aber das mit dem ersten Gang nervt mich nach wie vor gewaltig...

Yepp, bei > 27'000 km immer noch vorhanden. Ich verringere das Problem in dem ich a) nur im Stand in den 1. Gang schalte oder b) bei höheren Geschwindigkeiten (30-40 km/h) schon in den 1. Gang schalte.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


Habt ihr eigentlich auch noch zeitweise das Problem, dass sich der erste Gang gar nicht einlegen lässt, sondern erst nach erneutem Kupplung treten?
Leichtgängiger ist die Schaltung bei mir schon geworden (dzt. 25k km), aber das mit dem ersten Gang nervt mich nach wie vor gewaltig...
Yepp, bei > 27'000 km immer noch vorhanden. Ich verringere das Problem in dem ich a) nur im Stand in den 1. Gang schalte oder b) bei höheren Geschwindigkeiten (30-40 km/h) schon in den 1. Gang schalte.

Gruss ROYAL_TIGER

Punkt b) verstehe ich jetzt nicht ganz, du schmeisst bei 30-40 km/h den 1. Gang rein, und das hilft? 😕

Habt ihr das 1. Gang-Problem schon mal beanstandet? Mir hat mein Freundlicher gesagt das liegt daran das der 1. Gang 3-fach synchronisiert ist und das Audi angeblich erst nach 30tsd km was macht, weil es bis dahin als Einfahrphase gilt...habt ihr da ähnliche "wertvolle" Aussagen bekommen?

Hi

Unser Händler sagte bis 10tkm kann man Beanstanden, danach wird nichts mehr unternommen in Sachen einstellen.
Jedoch wenn es sich um einen Mangel handelt wird gehandelt.

Ich würde auf einen sofortigen Tausch des Ausrücklagers bestehen (auf Garantie) , haben den tausch bereits bei unsren durch und finden das Schalten bedeutend besser

Ähnliche Themen

Zitat:

Habt ihr das 1. Gang-Problem schon mal beanstandet? Mir hat mein Freundlicher gesagt das liegt daran das der 1. Gang 3-fach synchronisiert ist und das Audi angeblich erst nach 30tsd km was macht, weil es bis dahin als Einfahrphase gilt...habt ihr da ähnliche "wertvolle" Aussagen bekommen?

Wenn ichs richtig im Kopf habe sind  der  Gang 1 und 2 bei 2.0TDI,1.8/2.0/3.2/(T)FSI einfach synchronisiert.

Beim 3.0TDI und beim 4.2 FSI zweifach.

Alle anderen Gänge (3-6) sind immer zweifach synchronisiert. 

*edit* ok blödsinn hier die auflistung

Getriebe 0B4 und 0B3:
1 u 2 Gang Dreifachkonus
3- 6 Ganz Zweifachkonus
Getriebe 0b1 und 0B2
1 Gang Dreifach
2 Gang zweifach
3-6 einfach

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Yepp, bei > 27'000 km immer noch vorhanden. Ich verringere das Problem in dem ich a) nur im Stand in den 1. Gang schalte oder b) bei höheren Geschwindigkeiten (30-40 km/h) schon in den 1. Gang schalte.

Gruss ROYAL_TIGER

Punkt b) verstehe ich jetzt nicht ganz, du schmeisst bei 30-40 km/h den 1. Gang rein, und das hilft? 😕

Habt ihr das 1. Gang-Problem schon mal beanstandet? Mir hat mein Freundlicher gesagt das liegt daran das der 1. Gang 3-fach synchronisiert ist und das Audi angeblich erst nach 30tsd km was macht, weil es bis dahin als Einfahrphase gilt...habt ihr da ähnliche "wertvolle" Aussagen bekommen?

Yepp, ich habe es mal getestet je schneller ich fuhr umso leichter ging der 1. Gang rein.

.... und die Aussage von meinem Händler war: Stand der Technik!

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo zusammen
Bei mir hakt der zweite gang ob vom ersten in den zweiten oder vom dritten in den zweiten.der läßt sich kaum einlegen, ich hab das gefühl ich reiß gleich den Schalthebel ab.
Meiner hat gerade22000 runter und da wurde das Getriebe kurz vor Weihnachten getauscht , das neue hat gerade1000 runter jetzt geht der mißt von vorne los . Ich werd mir keinen mehr kauften, hätt ich doch blos meinen alten Audi behalten der war zwar 14jahre alt ,der keine probleme gemacht.
Gruß🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Lotte


Hallo zusammen
Bei mir hakt der zweite gang ob vom ersten in den zweiten oder vom dritten in den zweiten.der läßt sich kaum einlegen, ich hab das gefühl ich reiß gleich den Schalthebel ab.
Meiner hat gerade22000 runter und da wurde das Getriebe kurz vor Weihnachten getauscht , das neue hat gerade1000 runter jetzt geht der mißt von vorne los . Ich werd mir keinen mehr kauften, hätt ich doch blos meinen alten Audi behalten der war zwar 14jahre alt ,der keine probleme gemacht.
Gruß🙂

Hast du das Problem permanent, oder nur im kalten Zustand?

Bei mir nervt auch der 2. Gang, aber nur solange der Wagen kalt ist 🙁 .

Gruß RC

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von Peter-Lotte


Hallo zusammen
Bei mir hakt der zweite gang ob vom ersten in den zweiten oder vom dritten in den zweiten.der läßt sich kaum einlegen, ich hab das gefühl ich reiß gleich den Schalthebel ab.
Meiner hat gerade22000 runter und da wurde das Getriebe kurz vor Weihnachten getauscht , das neue hat gerade1000 runter jetzt geht der mißt von vorne los . Ich werd mir keinen mehr kauften, hätt ich doch blos meinen alten Audi behalten der war zwar 14jahre alt ,der keine probleme gemacht.
Gruß🙂
Hast du das Problem permanent, oder nur im kalten Zustand?
Bei mir nervt auch der 2. Gang, aber nur solange der Wagen kalt ist 🙁 .

Gruß RC

Hey

Kommt und geht . einmal hakt es und bei nächstenmal nicht. manchmal zweifle ich an mir ob ich zu blöd zum schalten bin oder ich die Kupplung nicht ganz durchtrette.

dann paß ich beim nächstenmal auf und dann hakt der zwei gang trotzdem.

Jetzt warte ich auf einen anruf vom freundlichen .

Eigentlich wollte mir mein freundlicher eine Garantieverlängerung anbieten, hab bis heute nichts bekommen. der weiß schon warum.

Gruß

Bei mir klemmt der 1. auch manchmal im Stand vor dem Anfahren, besonders wenn der Wagen noch kalt ist. Was hilft ist kurz in den 2. zu schalten und dann zurück in den 1. zum Anfahren.

Hallo ich hätte eine Frage habe massivste verhandlunge mit meinem 🙂
zweck des getrieben. lt. Porsche Salzburg wird in Kulanz nur das getriebeöl gewechselt. hat das schon mal einer von euch machen lassen?
brachte es was oder nicht?

A4
1,8 Tfsi 160ps
MJ2009

bitte dringend um info! danke

Habe das Problem auch zeitweise wenn er kalt ist ist es aber deutlich schlimmer. Jetzt nach 30.000 km habe ich den Eindruck, daß es besser wird. Mein Freundlicher hat auch bei verschiedenen rekla gesagt es leigt am kalten Zustand, da es ja bei warmen Motor deutlich geringer ist. das Getriebesingen im 2. Gang langsamer Schubbetrieb seien normale Resonanzgeräusche. Irgendetwas einzustellen an der Schaltung gäbe es da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Irgendetwas einzustellen an der Schaltung gäbe es da nicht.

Na, das stimmt aber nicht so wirklich... Man kann die Schaltung / Schaltwege / Schaltgasse sehr wohl einstellen. Wurde bei mir auch gemacht (nach ca. 7000 km) und seither ist es deutlich besser als zu Beginn (nur der 2te Gang war schwergängig). Allerdings wollte mir mein 🙂 erzählen, dass das nur bis 5000 km (?) eine "Kulanzleistung" wäre, danach kostets... Im Endeffekt aber egal, nach ein paar netten Worten und dem Hinweis auf die künftige Kundenbeziehung wars dann doch umsonst. 😁

naja lt. Audi bzw. Porsche Salzburg ist ihnen der Fehler bekannt das sich das Getriebe im kalten zustand schwer schalten lässt. Problem soll am zu zähen Getriebeöl liegen. Daher soll es im warmen zustand besser werden da das Öl auf Temperatur sich verflüssigt!

ich habe dem tausch nun zugestimmt jedoch mit Vorbehalt das ich mit dem Meister der Werkstatt eine Probefahrt machen werde und falls der gewünschte Effekt nicht erreicht wird ich das Auto nicht mitnehmen werde und auf Tausch der Syncronringe oder des gesamten Getriebe tendieren werde!

Naja, wenn du dasselbe Öl wieder bekommst wird sich an der Viskosität nicht viel ändern. Oder wird ein anderes Öl verwendet? Prinzipiell stimmt die Aussage mit dem Öl schon - auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann warum da nichts geändert wird.

Das komplette Getriebe wird sicherlich nur dann getauscht wenn im Öl Späne zu finden sind, auf "Verdacht" tauscht i.d.R. keiner ein Getriebe, dafür sind die Kosten zu hoch (der Austausch muss deshalb auch durch Audi freigegeben werden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen