Schaltung hakelig
Hallo zusammen,
habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?
Danke für eure Infos.
Gruß
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebewie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)
Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!
Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!
Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.
Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.
Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.
Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.
OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Ich werde es euch mitteilen !Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wart ma lieber noch 10tkm bevor du das behauptest 😁
...bin schon jetzt gespannt. Nach 11tkm bin ich nach wie vor zufrieden, auch wenn mir das hier keiner glaubt.
Der Wagen ist zwar nicht perfekt, aber bis jetzt macht er viel Freude....so wie ich dies nach 11tkm auch erwarten darf.
Über das Preisleistungsverhältnis der Deutschen "Premium" Hersteller brauchen wir an dieser Stelle nicht zu disktutieren.
Zitat:
Original geschrieben von garyson
Bei meinem A4 war die Schaltung von Anfang an hakelig und wurde in der Werkstatt 3 mal eingestellt. Danach reichte es mir und es wurde gegen Garantie ein neues Getriebe eingebaut. Das neue Getriebe ist aber noch immer nicht ganz frei von Schaltproblemen (leichtes hakeln). Ich habe an die Audi Generalvertretung geschrieben. Antwort: wir werden das Problem an die Produktion weiterleiten, damit in Zukunft reagiert werden kann. Leider ist es schade einen A4 vom Werk aus mit so einem unpräzisen Schaltwerk auszuliefern.
Andere Frage: Wie heißt die Felge, die du montiert hast?
mfg
Ich bin relativ zufrieden mit meinem 8k.
Mein Problem ist allerdings nicht, dass die Schaltung hakelt, sondern eher das Gegenteil, versuche das mal zu beschreiben:
Beim Aus und besonders wieder nach dem Einkuppeln gibt es ein Stoß im Getriebe, bzw. an den Antreibswellen.
Fühlt sich an, als ob irgendwo im Antriebsstrang ein größeres Spiel ist.
Man kann dieses (Nach)-Schlagen im Antrieb bei leichter Last und Spielen mit der Kupplun provozieren.
Mein zust. Meister hat das Ganze als Defekt anerkannt, sagt aber, dass er zur Zeit keine Ahnung hat was das sein könnte.
Diese Spiel merkt man auch im Schalthebel.
Durch geschicktes, vorsichtiges Schalten kann man das Schlagen unterbinden.
Gibt es jemand unter den HS Fahrern, die das Problem kennen und wie es behoben wurde ?
Zitat:
Original geschrieben von blub87
Andere Frage: Wie heißt die Felge, die du montiert hast?Zitat:
Original geschrieben von garyson
Bei meinem A4 war die Schaltung von Anfang an hakelig und wurde in der Werkstatt 3 mal eingestellt. Danach reichte es mir und es wurde gegen Garantie ein neues Getriebe eingebaut. Das neue Getriebe ist aber noch immer nicht ganz frei von Schaltproblemen (leichtes hakeln). Ich habe an die Audi Generalvertretung geschrieben. Antwort: wir werden das Problem an die Produktion weiterleiten, damit in Zukunft reagiert werden kann. Leider ist es schade einen A4 vom Werk aus mit so einem unpräzisen Schaltwerk auszuliefern.mfg
Das ist die Audi R8 Felge, Nachbau Marke SAT 14 in Größe 18"
mfg
garyson
Ähnliche Themen
hab jetzt endlich ma rausbekommen wie man den ersten Gang reinbekommt ohne über den 2ten zu gehen oder die Kupplung nochma komplett loszulassen
einfach wie bei einem 100 Jahre alten LKW die Kupplung beim schalten kommen lassen schon flutscht er rein
bei Audi geht halt doch alles etwas anders 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
einfach wie bei einem 100 Jahre alten LKW die Kupplung beim schalten kommen lassen schon flutscht er reinbei Audi geht halt doch alles etwas anders 😁
Diese Trick habe ich bei meinen damaligen Fiat Marea angewendet, wenn ich Probleme mit der 1. Gang (und vor allem Rückwärtsgang) hatte. Da mußte ich die Kupplung ein kleines bißchen "zurückgehen" dann flutsch er rein.
montag werd ich vielleicht ma zum Händler gehen ob man da irgendwas justieren kann ist ja lächerlich bei so einem Wagen
bin aber erstma zufrieden überhaupt eine Möglichkeit gefunden zu haben den ersten ohne Stress reinzubringen
Ich habe meinen A4 Avant 2.0 TDI (170 PS) im März 2009 erhalten. Nachdem ich zuvor jeweils für drei Jahre die beiden Vorgängermodelle fuhr, ist mir die hakelige Schaltung (insbesondere Gang 1+2) sofort negativ aufgefallen. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass sich das nach einiger Zeit noch einspielt. Im Gegenteil: nach nur 5.500 km bekam ich morgens weder den 1. noch 2. Gang bei laufendem Motor rein. Ergo bei jeder roten Ampel den Motorausschalten, 1. Gang rein und weiter gehts. Fazit: Getriebeschaden. Der Werkstatt und somit auch Audi ist das Problem anscheinend schon bekannt. Allerdings merke ich bei dem neu eingebautem Getriebe keine Verbesserung hinsichtlich der hakeligen Schaltung. Ich bin daher gespannt wie lange es hält.
Insgesamt ist es schon entäuschend, dass eine hakelige Schaltung überhaupt noch ein Thema bei einem sog. Prämium - Hersteller sein kann. Die Schaltung wird so ziemlich am häufigsten verwendet. Verstehe daher nicht, warum Audi sich so einen Lapsus leistet. Auch dass man auf ein beleuchtetes Hanschuhfach verzichten muss, wenn man kein "Lichtpaket" bestellt, ist schon frech. Das aber nur am Rande.
Fazit: Schönes Design, klasse Motor, top Verabeitung. Audi sollte jedoch nicht anfangen, elementaren Grundfunktionen zu vernachlässigen.
prämium oder premium, sowhatever.
wenn jemand einen 8k fahren will, der kein problem, außer wenn der fahrer die zierblenden herunterreißt, hat, der soll sich bei mir melden.
er kann eine probefahrt machen.
.
Hi,
habe jetzt 8000 km, Schaltung wird nicht besser, der 2. gang problemlos, aber der 1. versagt weiterhin an der Ampel.
Ärgerlich. Werde irgendwann das melden.
Zudem sind die Schaltwege sehr-sehr-sehr..... lang, macht kein Spaß ihn zu schalten. Unterschied zum 8E ist groß, die Schaltwege waren dort kurz und präzise, hat mir unheimlich Spaß gemacht.
Einziges, 1.8 T hatte 5-Gang-Getriebe. Da ging die Drehzahl hoch nach 120 km/h. Ansonsten super-Getriebe für mich.
Schöne Grüße
nach guten 12000 Kilometern ist das leichte hakeln des 1.Ganges mittlerweile verschwunden.
Mein Kumpel (KFZ Meister) meinte wenn´s wieder kommt läge das wahrscheinlich am Getriebeöl. Hat da jemand schon was davon gehört ?
Sollte man das Getriebeöl wechseln lassen, wenn die Schaltung schwergängig ist?
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Ich werde es euch mitteilen !Zitat:
😉
Original geschrieben von Counderman
wart ma lieber noch 10tkm bevor du das behauptest 😁
Hab jetzt 8500 Km drauf und die Schaltung geht super !
Das einzige was ich vor dem losfahren machen muß ist, daß ich im Stand bei getretener Kupplung
mal vom 1. in den 2. Gang schalte und wieder zurück. (aber nur wenn das Auto länger gestanden hat)
Ist also eine Sekundensache mit der man leben kann.
Weiß auch nicht warum, aber dann flutscht es wunderbar.
Vielleicht kann jemand erklären was der Grund ist.
Ha(c)kelig oO ist mein Getriebe auch... das war von Anfang an so. Als ich mit 7km beim Händler losfuhr und heute noch. Verändert hat sich nicht viel, ausser, dass ich mich daran gewöhnt habe, diese beiden Schaltpositionen mit ganz viel Gefühl, wie beim 250Tkm Bulli einzulegen.
Ein wenig erinnert mich das Gefühl beim Schalten an die erste C-Klasse Modelle. Dort war das Schaltgefühl sehr ähnlich.
Ich fürchte, ich werde mich wegen einiger Dinge bald mal an meinen :-) wenden.
- etwas mühsame Schaltung
- leichte Vibrationen (vorsorglich mal ankündigen) 🙂
- Lackmangel an der MMI Bedienkonsole
- Hauptgrund (Laufgeräusche; heulen, surren, pfeifen... ) Ich kann es überhaupt nicht lokalisieren. Klingt fast so als hätte man ein Radio schlecht am Benziner angeschlossen und man hört die Zündspule über die Lautsprecher pfeifen... was wohl beim Selbstzünder nicht möglich ist.
... und was genau versteht Ihr unter einer präzisen Schaltung? Je mehr ich darüber nachdenke, desto verwirrter werde ich.
Zitat:
Original geschrieben von busterpilot
... und was genau versteht Ihr unter einer präzisen Schaltung? Je mehr ich darüber nachdenke, desto verwirrter werde ich.
Ganz einfach: Kupplung treten, Gang einlegen, Kupplung kommen lassen. Bloß was ist, wenn sich der Gang nicht einlegen läßt. Mit Tricks arbeiten? Und das bei einem Auto was rd. 40.000 Euro kostet? Das würde ich nicht als präzise einstufen.