Schaltung hakelig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?

Danke für eure Infos.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebe

wie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)

Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!

Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!

Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.

Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.

Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.

Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.

OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

Servus !
Habe jetzt 92 tkm drauf. Bei kaltem Getriebe im Winter geht der 1. Gang schlecht rein. Manchmal auch der 2. Ich helfe mir damit, in dem ich einmal nur versuche den Gang einzulegen - ohne Kraft anzuwenden - und ihn danach normal einlege. Geht dann buttweich hinein.
Grund: die Synchroringe stellen den Gleichlauf der Zahnräder her. Wenn die bei kaltem Getriebe mehr Zeit dafür haben, geht es einfach leichter und ist schonender für die Synchronringe.
Sonst wäre eventuell ein Getriebeötausch, mit einem dünnflüssigerem Öl, in gleicher Qualität möglich. Darf dann aber im Sommer nicht zu dünn werden.
LG

Hatte dieses auch schon in einem anderen tread geschrieben:

Bei mir hat auch die Schgaltung im 2 -4 Gang gehakt, war schon mehrere Male beim :-), immer wenn ich es vorführen wollte, war es nicht hakelig. Kuppl,ung wurde daher schon erneuert. Daher hatte ich es nach dem 4 Mal vorführen aufgegeben. Jetzt war ich zum Service (nach 3 Jahren) dort wurde die Bremsflüssigkeit getauscht und die Kupplung entlüftet( ist Hydraulisch mit der Bemsflüssigkeit) und was sol ich sagen, er schaltet jetzt butterweich.!!!!

Zitat:

Original geschrieben von her.kme


Ich helfe mir damit, in dem ich einmal nur versuche den Gang einzulegen - ohne Kraft anzuwenden - und ihn danach normal einlege. Geht dann buttweich hinein.

Ich habe das Problem mit dem 1. Gang auch immer wieder. Dann schalte ich kurz in den zweiten Gang und danach geht es butterweich in den 1. Gang. Wenn der Wagen kalt ist, dann habe ich mir angewöhnt, generell in den zweiten zu gehen, bevor in den 1. schalte. Das ist zwar schon eine sehr doofe work-around-Lösung für eine Premiummarke. Aber was solls....

Ich hatte Probleme in den 1+2 Gang zu schalten, vor allem bei niedrigen Temperaturen.
Bei -10°C konnte man den 1.Gang höchstens im Stand einlegen. Beim 2. Gang war's ähnlich. Echt ärgerlich.
Der erste Getriebeölwechsel (es wurde ein Standard 75W90 Öl verwendet) brachte keine Besserung.
Nach weiteren stundenlangen Recherchen im Internet bin ich auf das Castrol syntrans 75w-80 aufmerksam geworden. Und dieses verwende ich nun seit ca. 4 Monaten.
Der Unterschied ist enorm!
Das Getriebe lässt sich nun auch bei tiefen Temperaturen gut schalten.
Zugegeben, als "butterweich" würde ich das Getriebe auch jetzt noch nicht einstufen.
Es schaltet sich immer noch minimal straff, aber alle Gänge lassen sich nun problemlos einlegen.
Ich bin SEHR zufrieden mit dem Castrol Syntrans 75w-80.
Meine Empfehlung!!!

(PS: bei meinem Auto handelt es sich um einen A4 B7 2.0 TFSI)

Ähnliche Themen

Hallo,

ich muss das Thema mal wieder hochholen da ich auch davon betroffen bin, gerade im Winter bei tiefen Temperaturen. Ende März bei der Inspektion habe ich auch die Schaltung bemängelt. Am Dienstag habe ich jetzt einen Termin beim :-), was genau gemacht werden soll wollte er nicht sagen, bin mal gespannt.

Meine Frage wäre jetzt wenn das Getriebe raus kommt, ob es dann sinnvoll ist auch gleich die Kupplung oder andere Teile tauschen zu lassen ?

Was meint Ihr ?

Der Wagen ist von 2009 und hat 58.000km runter.

Zitat:

Original geschrieben von Jens bor


Hallo,

ich muss das Thema mal wieder hochholen da ich auch davon betroffen bin, gerade im Winter bei tiefen Temperaturen. Ende März bei der Inspektion habe ich auch die Schaltung bemängelt. Am Dienstag habe ich jetzt einen Termin beim :-), was genau gemacht werden soll wollte er nicht sagen, bin mal gespannt.

Meine Frage wäre jetzt wenn das Getriebe raus kommt, ob es dann sinnvoll ist auch gleich die Kupplung oder andere Teile tauschen zu lassen ?

Was meint Ihr ?

Der Wagen ist von 2009 und hat 58.000km runter.

Wird das Getriebe ggf auf Garantie getauscht oder wie?

Ansonsten würde das ja echt ne Stange Geld kosten...

Kupplung würde ich bei 58tkm nicht tauschen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Roland_sbg



Zitat:

Original geschrieben von Jens bor


Hallo,

ich muss das Thema mal wieder hochholen da ich auch davon betroffen bin, gerade im Winter bei tiefen Temperaturen. Ende März bei der Inspektion habe ich auch die Schaltung bemängelt. Am Dienstag habe ich jetzt einen Termin beim :-), was genau gemacht werden soll wollte er nicht sagen, bin mal gespannt.

Meine Frage wäre jetzt wenn das Getriebe raus kommt, ob es dann sinnvoll ist auch gleich die Kupplung oder andere Teile tauschen zu lassen ?

Was meint Ihr ?

Der Wagen ist von 2009 und hat 58.000km runter.

Wird das Getriebe ggf auf Garantie getauscht oder wie?
Ansonsten würde das ja echt ne Stange Geld kosten...
Kupplung würde ich bei 58tkm nicht tauschen lassen.

kannste vergessen, habe schon in einigen Foren gelesen, dass das Getriebe unter Anwaltdrohungen getauscht wurde, aber das Problem nach einigen Km wieder da war. Also Tausch hilft nicht, so lange nicht bis das Getriebe ( Syncronringe) übrearbeitet wird.

Hallo werd hier nicht schlauer...kann mir jemand helfen? Ich hab nen 2009er 2,0tdi 143ps quattro mit nun 170tkm drauf und beim schalten Probleme. 1 und 2 gang gehen immer schwer rein und seit neuem kracht es beim schalten in den 4. Gang so als ob man die kupplung nicht ordentlich durch tritt. Was kann da sein? Zum freundlichen wird wahrscheinlich ein Vermögen kosten oder?

Danke schon mal!!!!!

Schon mal das Öl gewechselt? Die schaltmechanik lässt sich auch einstellen. Wirst du allerdings einen Anleitung für brauchen. Gibt's aber im netz zu finden. 😉

Öl haben wir bereits getauscht 75w80
Die Anleitung wäre interessant wo find ich die genau? 🙂

Guck mal bei workshop-Manuals. com

Danke mein englisch ist zwar gut aber für das leider nicht ausreichend. Deutsch wäre schon viel besser aber danke!

Dann bleibt dir wohl nur Erwin

Erwin??

Also ich hatte das gleiche Problem beim 6 Gang Handschalter im 3,0 Quattro.
Ölwechsel mit Castrol Syntrans Transaxle
75W-90 und Liqui Moly Gear Protect.
Dauerte etwa 500Km und seit dem lässt sich's Butterweich schalten. Vorallem das extrem Hackelige bis unmögliche Schalten des 1. und 2. Ganges bei Minus graden ist verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen