Schaltung hakelig
Hallo zusammen,
habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?
Danke für eure Infos.
Gruß
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebewie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)
Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!
Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!
Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.
Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.
Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.
Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.
OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁
225 Antworten
Jetzt, nachdem das Schaltgestänge wieder richtig eingestellt ist, ja... Man kann den unterschied sehen.
Das mit dem Leerlauf stimmt nicht so ganz.
Bei mir Stand der Schalthebel genau zwischen 3 und 4 Gang.
Im Leerlauf soll sich die Schalthebelstellung 3.5° in Richtung Beifahrer neigen.
Zusätzlich gibt es ein Einstellmass an der Schaltkulisse. Dieses soll 25mm betrage.
Dieses hatte bei mir nur mehr 15mm.
Hallo,
habe heute mein Wagen mit neuem Getriebe wieder, was soll ich sagen. Alles Top, so wie man es erwarten würde, alle Gänge schalten butterweich. Mal sehen wie lange das neue Getriebe hält, man liest ja hier dass es wieder hakelig werden könnte.
Gruß
Hi,
nach kurzer Zeit mit neuem Getriebe hat die Freude über eine gute Schaltung nicht lang angehalten. Es ist wieder alles beim alten, hakelt wenn er kalt ist, wieder 1. und 2. Gang.
Wobei der 1. besser geworden ist, kann nun zumindest beim heranrollen an eine Ampel während der Fahrt in den ersten Gang schalten was vorher überhaupt nicht möglich war.
Das kann doch nicht sein das ein Premium Hersteller es nicht schafft solche Probleme abzustellen. Mir bleibt nur noch die Möglichkeit die Kupplung zu entlüften, wenn das auch nichts bringt werde ich die Karre wieder verkaufen. Habe keine Lust mehr mich über das Ding zu ärgern, nicht für das Geld was so ein Hobel kostet.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
Hi,
nach kurzer Zeit mit neuem Getriebe hat die Freude über eine gute Schaltung nicht lang angehalten. Es ist wieder alles beim alten, hakelt wenn er kalt ist, wieder 1. und 2. Gang.
Wobei der 1. besser geworden ist, kann nun zumindest beim heranrollen an eine Ampel während der Fahrt in den ersten Gang schalten was vorher überhaupt nicht möglich war.
Das kann doch nicht sein das ein Premium Hersteller es nicht schafft solche Probleme abzustellen. Mir bleibt nur noch die Möglichkeit die Kupplung zu entlüften, wenn das auch nichts bringt werde ich die Karre wieder verkaufen. Habe keine Lust mehr mich über das Ding zu ärgern, nicht für das Geld was so ein Hobel kostet.
Mein 1. Gang ist im Winter ebenfalls die reinste Katastrophe !!
Ich habs 3mal reklamiert und jetzt kapituliert !
Mach ich sonst eigentlich nicht, aber das Thema hat mich entnervt !
Ähnliche Themen
Ich habe es auch jetzt aufgegeben. Meiner hat jetzt ca 46tkm runter und hat 1 Monat nach kauf 08.2012 mit 40tkm auch angefangen 1 und 2 Gang. Immer wenn ich einen Termin zum vorführen beim 🙂 hatte hat die Karre butterweich in allen Gängen geschaltet. Ich kam mir langsam sehr doof vor beim Werkstattmeister. Die Schaltung macht es oft wenn er kalt ist und manchmal wenn er warm ist. NUR NIE wenn ich es vorführen wollte. Ich lasse es jetzt so wie es ist und sage mir immer ein Audi kann man nicht mit einem 525DA E61 BMW vergleichen (hatte ich vorher)
Schon mal das Schaltgestänge kontrollieren lassen?
Meiner hatte ja wie oben geschrieben das selbe Problem.
Habs neu einstellen lassen und seitdem ist wieder alles TOP!!!!!
Auch wenn du ein neues Getriebe drinnen hast, heisst es nicht dass automatisch dein Schaltgestänge neu eingestellt bzw. kontrolliert wurde.
Hau nicht die Nerven weg. Ich weiss, ist leichter gesagt als getan. War in der selben Situation und hätte die Karre am liebsten den Berg runter gelassen.
Aber jetzt bin ich eht wieder super zufrieden mit meinem.
Riskier nochmal den Weg in die Werkstatt....und lass das Dingens einstellen!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
Hi,
nach kurzer Zeit mit neuem Getriebe hat die Freude über eine gute Schaltung nicht lang angehalten. Es ist wieder alles beim alten, hakelt wenn er kalt ist, wieder 1. und 2. Gang.
Wobei der 1. besser geworden ist, kann nun zumindest beim heranrollen an eine Ampel während der Fahrt in den ersten Gang schalten was vorher überhaupt nicht möglich war.
Das kann doch nicht sein das ein Premium Hersteller es nicht schafft solche Probleme abzustellen. Mir bleibt nur noch die Möglichkeit die Kupplung zu entlüften, wenn das auch nichts bringt werde ich die Karre wieder verkaufen. Habe keine Lust mehr mich über das Ding zu ärgern, nicht für das Geld was so ein Hobel kostet.
Hallo,
Schaltung ist peinlichst genau nach Esla eingestellt, gestern noch die Kupplung entlüftet, hat leider nichts gebracht.
Also werde ich wohl damit leben müssen 🙁
Ja habe mich auch damit abgefunden, bei mir ist es jetzt auch wieder. Wenn ich jetzt einen Termin beim :-) mache, ist es wie immer nicht vorhanden. Mache mich nicht zum 3ten Mal zum Affen da.
bei mir ist es eigentlich von Anfang an und nachdem ich jetzt knapp 30 TKM runter hab sogar etwas besser geworden.
Inzwischen hab ich die Probleme eigentlich nur noch im Kaltzustand und hier nur vom ersten in den zweiten Gang. Wenn ich mal 20 KM gefahren bin merke ich im Normalfall nichts mehr. Der Freundliche meinte es ist ein allgemeines Problem und liegt an der hohen Ölmenge von 5 Liter die einfach braucht bis Sie warm wird ???
Egal!!! nachdem was ich hier gelesen hab kann ich ja zufrieden sein, da nur im Kaltzustand und nur vom 1. in den 2. und der bei vorsichtiger Führung auch gut reingeht. Nur beim schnellen Schalten knackts!!!
Werd dann wohl nichts machen lassen, bevors noch schlechter wird.
VG
Mat
5 Liter sind Motoröl gemeint, das Getriebe hat aber ein anderes Öl. Das Motoröl ist immer schneller warm als das vom Getriebe. Das dauert sehr lange.
ne er meinte 100prozentig 5 L Getrieböl.
Über den Motor haben wir nicht gesprochen und es
ging speziell um die hakelige Schaltung!!!
achso, also wenns genau 5 L Getriebeöl ist, dann ist gut.
Hallo nochmal,
wie verhält sich das bei euch, mein Wagen steht nachts in der Garage, natürlich ist es da auch schweinekalt drinn. Bei ca. -5 ° ist meine Schaltung miserabel. Jetzt bei +2° schon annehmbar. Ist das bei euch auch das nur ein paar Grad reichen um die Schaltung spürbar zu verbessern?
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
Hallo nochmal,
wie verhält sich das bei euch, mein Wagen steht nachts in der Garage, natürlich ist es da auch schweinekalt drinn. Bei ca. -5 ° ist meine Schaltung miserabel. Jetzt bei +2° schon annehmbar. Ist das bei euch auch das nur ein paar Grad reichen um die Schaltung spürbar zu verbessern?
Ist bei mir ziemlich ähnlich um so besser die Aussentemp umso besser geht das Schalten zw. dem 1. und 2. Gang. Liegt lt. Aussage meines Freundlichen an der Viskosität des Öls!!!
Ich war diese Woche auch bei der Garage wo ich selber gearbeitet habe. Also in der Schweiz bei der AMAG.
Kenn den riesen Betrieb und den Werkstattcheff auch, der solche Probefahren macht.
Wir haben zusammen ein Färtchen gemacht und er kennt das Problem. Hat auch mit anderen gesprochen und in den TPI's geschaut und dem Portal. Stand der Technik usw, steht überall.
Wir haben darüber gesprochen und er meinte auch, dass bei diesen Getrieben das normal ist und bei allen eig so. Bei manchen viel stärker, bei anderen weniger. Bei mir wars ganz ok und eher armselig.(jetzt 24000km)
Audi hat das so gemacht, damit sich die Synchronringe vom 1 und 2 Gang nicht so schnell abnutzen und bei 100 000km nicht so "verbraucht" bzw abgenutzt sind. Weil sonst hätte man echt Mühe und müsste tatsächlich diese wechseln. Ist ja nur bei kaltem Getriebe so, dann gehts wunderbar. Ist also normal. Es gibt schon Fälle, wo es sehr stark ist. Schaltgestänge einstellen hilft ev was, aber auch sehr wenig. Ausser es stimmt von Grund an nicht. Oder Öl wechseln.
Da ich noch in der Garantie liege, kann ich also vorbei gehen und es aufnehmen. So machen sie ein Protokoll(DIS) und leiten das der Garantieabteilung weiter. Stellen das Gestänge neu ein, ev Öl wechsel. So beweisen sie mit dem Aufwand dass was gemacht wurde. Wenn dann was tatsächlich passieren würde mit dem 1 und 2 Gang, hätte ich Garantie und Audi würde da sehr Kulant sein. Die Entscheidung liegt bie mir. Machen kann ich aber nichts, ausser die "kleinen" Sachen und quasi ein Fall eröffnen für wenns mal kritisch wird.