Schaltung / Getriebe
Hi, wie findet Ihr die schaltung vom Polo.
Ich habe ein 1.2 l 70 PS, am Anfang war alles super butterweich geschalten und jetzt hackt der 1. Gang ab und zu und das finde ich bei einem Neuwagen äußerst ärgerlich. vorallem wenn man an einer Ampel steht und der erste gang geht nicht rein, manchmal geht auch der Rückwärtsgang nicht, was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Auch das hat es schon gegeben:
Bei meinem Polo (6N) ließ sich nach den ersten ungetrübten Wochen ebenfalls sporadisch der 1. Gang nicht mehr einlegen. Zwei Tage bin ich an jeder zweiten roten Ampel im 2. Gang angefahren, bis ich Zeit für die Werkstatt hatte -
und um mir auszureden, dass ich plötzlich zu blöd geworden sei, zu schalten…
An des Werkstattmeisters Miene ließ sich dann auch erstmal nicht viel deuteln:
( Frau natürlich, zu blöd zum Schal … ).
“ LEUTE, ICH FAHR SEIT 20 JAHREN H-SCHALTUNG, ICH WERD JA WOHL LANGSAM WISSEN, WO DER 1. GANG IST !!!”
Ums kurz zu machen, der Meister hat ihn auch nicht gefunden-
dafür aber immerhin den Fehler:
Tatsächlich hatte sich die Schaltkulisse in ihrer gottgegebenen Werksposition nicht mehr wohlgefühlt und sich dorthin verzogen, wo ein 1. Gang nur unter Mühen hinfindet. Der Meister hat ein paar Minuten nachjustiert - ich hatte seither nie wieder Probleme mit dem 1. Gang….
18 Antworten
Kontrolliere Dich mal selber, ist oftmals unkonzentriertes Schalten. Will sagen, der Gang soll schon rein gehen bevor die Kupplung "ganz" getreten wurde. Die Sache mit dem Rückwärtsgang, schaue mal in die Betriebsanleitung. In der Anleitung, für meinen, in etwa baugleichen Ibiza 6J steht, vor dem Einlegen des Rückwärtsgang, eine 6 sekündige Schaltpause ein zu halten. 😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Kontrolliere Dich mal selber, ist oftmals unkonzentriertes Schalten. Will sagen, der Gang soll schon rein gehen bevor die Kupplung "ganz" getreten wurde. Die Sache mit dem Rückwärtsgang, schaue mal in die Betriebsanleitung. In der Anleitung, für meinen, in etwa baugleichen Ibiza 6J steht, vor dem Einlegen des Rückwärtsgang, eine 6 sekündige Schaltpause ein zu halten. 😁
MfG aus Bremen
sobald ich die KUPPLUNG GANZ durchgedrückt habe schalte ich ( bin ja net blöd ^^), und das mit den 6 sekunden die haben doch nen knall
Das Problem mit dem 1. Gang liest man auch bei anderen Herstellern. Bei vielen liegt's einfach an der Kälte. Eventuell noch mal schauen, wenn's etwas wärmer ist?
Zitat:
Original geschrieben von s.deidl
sobald ich die KUPPLUNG GANZ durchgedrückt habe schalte ich ( bin ja net blöd ^^), und das mit den 6 sekunden die haben doch nen knallZitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Kontrolliere Dich mal selber, ist oftmals unkonzentriertes Schalten. Will sagen, der Gang soll schon rein gehen bevor die Kupplung "ganz" getreten wurde. Die Sache mit dem Rückwärtsgang, schaue mal in die Betriebsanleitung. In der Anleitung, für meinen, in etwa baugleichen Ibiza 6J steht, vor dem Einlegen des Rückwärtsgang, eine 6 sekündige Schaltpause ein zu halten. 😁
MfG aus Bremen
Das hat mit BLÖD nichts zu tun, ist halt eine Sache der Konzentration. In den langen Jahren meines Mitlesens/Mitschreibens in Autoforen, wurde dieses Problem schon des öfteren erwähnt und viele haben dann erkannt, daß es doch daran lag. Die Sache mit dem Rückwärtsgang finde ich auch unschön, steht aber tatsächlich so in der Betriebsanleitung. Sollte es aber in der Betriebsanleitung stehen, dann brauchst Du damit nicht zum Freundlichen fahren. Ist so eine Sache wie mit dem Oelverbrauch, laut Betriebsanleitung, ist bis zu einem Liter auf 1000 km "NORMAL".
😁
Die Sache mit der Kälte kann auch eine Rolle spielen, besonders bei kaltem Motor/Getriebe, da sollte man schon eine Gedenksekunde einlegen. 😁
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
also ich werde das nochmal ausprobieren, auf jeden fall hab ich umgehend mein Handbuch gezogen und nachgelesen wie das mit dem Polo und den 6 Sekunden ist und was steht drin GAR nichts ^^
Da kannst Du mal sehen, gleicher Konzern, gleiches Getriebe, unterschiedliche Betriebsanleitung. 😎
MfG aus Bremen
Wie schon in anderen Threads erwähnt gibt es unterschiedliche Revisionen von den Handbüchern und einige sind wohl älter da steht es dann nicht drinn.
Alsi ich als Fachmann tippe da auch auf die Temperaturen. Je kälter es ist desto zähflüssiger auch dein Getriebeöl. Dein Getriebe ist neu, alles muss sich einspielen. Dazu das zähe Öl. Die Gänge sind zwar (meines Wissens nach) syncronisiert, aber wenn du nur langsam vorwärts rollst und unter diesen Bedingungen den Rückwärtsgang zu schalten muss die Syncroneinrichtung die "noch" vorwärts drehende Welle des Rückwärtsganges in eine andere Richtung bewegen.
Check einfach die Schaltprobleme nach einer Fahrt von 10 - 20 Km, dann sollte dein Getriebeöl "warm" sein.
Ich habe auch leichte Probleme beim einlegen der niedrigen Gänge im kalten Zustand. Speziell vom 2. in den 1.
Allerdings fahre ich nach 3 ecken auf ne Landstraße...
Gruß Mario
Auch das hat es schon gegeben:
Bei meinem Polo (6N) ließ sich nach den ersten ungetrübten Wochen ebenfalls sporadisch der 1. Gang nicht mehr einlegen. Zwei Tage bin ich an jeder zweiten roten Ampel im 2. Gang angefahren, bis ich Zeit für die Werkstatt hatte -
und um mir auszureden, dass ich plötzlich zu blöd geworden sei, zu schalten…
An des Werkstattmeisters Miene ließ sich dann auch erstmal nicht viel deuteln:
( Frau natürlich, zu blöd zum Schal … ).
“ LEUTE, ICH FAHR SEIT 20 JAHREN H-SCHALTUNG, ICH WERD JA WOHL LANGSAM WISSEN, WO DER 1. GANG IST !!!”
Ums kurz zu machen, der Meister hat ihn auch nicht gefunden-
dafür aber immerhin den Fehler:
Tatsächlich hatte sich die Schaltkulisse in ihrer gottgegebenen Werksposition nicht mehr wohlgefühlt und sich dorthin verzogen, wo ein 1. Gang nur unter Mühen hinfindet. Der Meister hat ein paar Minuten nachjustiert - ich hatte seither nie wieder Probleme mit dem 1. Gang….
Also bei meinem 1.6 TDI habe ich auch Probleme mit dem ersten Gang. Manchmal zickt er beim einlegen.
darüber hatten wir hier mal nen Thread (oder ein paar Beiträge in einem Thread).
Ein anderer User (rider66?) und ich hatten beide bemerkt, daß der erste manchmal minimal hakt, beim einlegen. Was besonders auffällt, weil die anderen extrem gut reinflutschen (okay, Rückwärtsgang ist immer nochmal was anderes).
Da hatte sich dann auch jmd. geäussert, der Plan von Getrieben hat. Das wurde ganz gut erklärt und scheint ziemlich normal zu sein.
Bei mir (inzwischen 4000 km, 1.4/85PS) gings aber nach einigen Wochen nochmals etwas besser. Jetzt im Winter wurde es dann wieder ein klein wenig zäher.
Hi!
Weiß nicht genau ob, das zum Thema passt, aber ich versuche einfach mal mein Glück. Habe meinen Polo V jetzt seit fast drei Wochen. Gestern auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass der Schalthebel im 5. Gang bei ca. 120 km/h vibriert. Die Vibrationen treten auch in niedrigeren Gängen auf, allerdings habe ich hierbei noch nie auf Geschwindigkeit bzw. Drehzahl geachtet.
Vor dem Polo hatte ich den (baugleichen?) Seat Ibiza 6J, bei dem mir nie Vibrationen am Schaltknauf aufgefallen sind, oder ich habe es einfach nicht bemerkt bzw. nicht drauf geachtet. Sind diese Vibrationen normal? Würde mich über ein paar Antworten freuen.
Gruß
HaHaHabbit
Vibrierende, deutlich sichtbar wackelnde Schaltknaufe sind mir schon bei anderen Autos aufgefallen. Ich denke fast das ist gut so, ansonsten würde kaum in der Anleitung stehen, dass man seine Hand während der Fahrt nicht auf dem Schalthebel lassen soll.
Die Hand auf dem Schalthebel während der Fahrt führt zu erhöhtem Verschleiss der Schaltgabeln.