Schaltung einfetten
Hallo!
Meine schaltung ist etwas hackelig, damit war ich beim VW heute.
Die haben die bewegliche gelenke mit Super Lube eingesprüht (kennt das jemand?)
Und unten zusätzlich mit Kupferpaste an der schaltstange geschmiert.
Darf mann kupferpaste dazu benutzen?
Ok gebracht hat es nicht viel bis nichts, hat aber auch nichts gekostet.
48 Antworten
Grins
ja nochmal zu meiner frage:
Wird das ne mittelschwere sauerei den dieselfilter (mit oder ohne ventil) zu wechseln?
Hab einmal den benzinfilter eines 2 er golf mit vergaser gewechselt, da passte noch ein auffangbehälter in den motorraum so konnte ich das rauslaufende benzin einfangen.
hab halt kein bock das mir da en liter biodiesel im motorraum rumläuft oder entgegenschießt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]
da fliesst kaum was raus weil der Filter an der höchsten Stelle des Kraftstoffsystems ist - hier hat VW was gedacht.
ausser Du machst den Motor an..
die Schläuche gehen teilweise äusserst schwer ab, eine Werkstatt hat die richtigen Zangen dafür. Selbermachen lohnt nur wenn man ziemlicher Schrauber ist, mit Heimwerkermethoden kommst Du nicht weit. Es ist um einiges schwieriger als es aussieht. Ausserdem kostet es in der Werkstatt nur 20,- Tacken, die machen das jeden tag. Überleg´s Dir..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]
Keine Ahnung. Ich hab damals alles mit normalem Fett eingefettet und die Schaltung flutscht bis heute tadellos :-D
Ahso, ja fett hätte ich auch genommen. Was ist eigentlich kupferpaste? sorry kenen das zeug nicht? ist es Schmiermittel?
Ich dachte das wird eher beim Komputer als wärmeleitpaste benutzt für CPU....
Ok aber ganz vergeblich war mein gang zum VW nicht.
Der mechaniker zeigte mir das Buchse für Schaltstangenführung im Tunnel verschliessen ist und zuviel spiel hat.
Das hat einfluss dass die gänge nicht so sauber reingehen, aber ich muss das nicht unbedingt machen, nur wenn mich das stört.
Was meinst du?? Bringt es einen riesen untershcied wenn ich das machen lasse?
hier ein bild (nicht meins aber bei mir sieht das so aus)
Ähnliche Themen
hi,
kupferpaste trägt man an stellen auf die heiss werden zb am krümmer oder auspuff, dann gammeln die schrauben nicht so ganz.
ganz ganz bisschen kannst du das zeug auch am bremsbelagrücken raufschmieren damit die bremse nicht ganz so quitscht.
bei meinem 3er golf hatte ich bei 170000km das problem das die gangschaltung etwas trocken und hackelig war, denn haben wir den bolzen abgebaut welches auch auf deinem foto zu sehen ist, haben es schön geschmirgelt und eingefettet, flutsch jetzt sehr schön.
was hat deiner denn gelaufen?
hallo Master of Disaster, mein 1.8er ist 228000km gelaufen. Läuft soweit gut, lässt sich aber nicht mehr ganz so perfekt schalten.
Also der in der wekstatt hat zuerst Fett gesucht, konnte es nicht finden und hat Kupferpaste genommen stadtdessen, meinte gleichzeitig zu mir
dass dieses ding (was ich auf dem foto gezeigt habe) etwas zu viel spiel hat. Hat es aber mit kupfer paste geschmiert un dmeinte sollte bischen besser werden.
Kannst du mir sagen in wieweit dieses SPIEL einfluss auf die schaltbarkeit hat und hackeligkeit??
Ich meine ich kann schalten so ist das nicht...aber die gänge könnten echt was leicher weicher reingehen....
hi,
ich will dir nichts falsches erzählen, aber hol dir eine zweite meinung ein.
das problem könnte auch eine verschlissene kupplung oder zu wenig getriebe öl sein.
am besten sollte jemand hin und her schalten und du beobachtest die teile ob wirklich viel spiel zu sehen ist.
kupplung ist knapp 2 jahre alt und getriebe öl habe ich vor nem jahr gewechselt (sae75w90)
JA hat schon etwas spiel. da shabe ich genau gesehen, nur inwiefern verursacht dieses spiel die hackeligkeit beim schalten?
Ist das getriebe sooo sensibel auf das bischen spiel??
du kannst auch mal die schaltkulisse hochnehmen und da alle gelenke mit Balistol schmieren. die setzen vom staub gerne zu. balistol ist ein waffenöl und sehr beständig. geht auch bei schlössern und scharnieren die quitschen. das zeug kriegst eigendlich in jedem jagd oder waffengeschäft. auch fahrzeug ausrüster sollten das im programm haben.
wir haben damit auch kupplungsbowdenzüge wieder gangbar gekriegt. riecht vielleicht etwas streng aber hilft super. kostet um die 8 euro ne dose
habe im buch nach informationen gesucht ob es da bestimmte toleranzen gibt hab aber nichts gefunden.
nimm eine sprühdose öl und sprüh das mal in alle beweglichen teile die du forografierst hast. und guck ob es was bringt. evtl hast du nur das problem das ich auch hatte. das alles etwas entrostet und geschmiert werden will mit mehrzweckfett.
danke für die antworten.
Ich wollte mir morgen bei ATu dieses zeug holen:
http://www.kfz-motorenteile.com/presto-Spruehfett-weiss.htm
Ich erkläre es mir so, das ÖL nach paar tagen rausgeflossen ist und nix mehr schmiert und dieses Zeug ein fett ist und lange da bleibt wo es hin gehört?
Was meint ihr? wollte wirklich alle gelenke einsprühen und auch diese schaltstange und unter dem schaltheben was reintun
Kupferpaste ist für die Schaltung völlig ungeeignet. Ein wahrer „Meister“, der in einer Kfz-Werkstatt kein Schmierfett findet.
Weißes Sprühfett ist für die Kugelköpfe gut geeignet. Für die Schaltstange nimmt man am besten Fett.
Dieses Lager der Schaltstange hat immer Spiel. Daran liegt das Hakeln nicht.
http://www.motor-talk.de/.../...ge-tauschen-2er-golf-t1156329.html?...
Zitat:
Kupferpaste ist für die Schaltung völlig ungeeignet.
Na toll ist es jetzt schlimm das er da kupferpaste geschmiert hat??
soll ich da jetzt mit dem weissen sprühfett hinterher sprühen??
Oder erstmal das säubern bevor ich sprühfett nehme? Aber wie??
Du musst es perfekt säubern (mit Lösungsmittel).
Ich muss noch etwas hinzufügen. Wenn es hakelt, haben oft die kleinen Stangen Spiel in den Lagern. Also die Lager und die Stangen austauschen. Mit den Lagern anfangen, weil die nur ein paar Euro kosten.
Eddi hat alles beschrieben.