Schaltstoss Automatikgetriebe 7-gang

Mercedes C-Klasse S204

Guten Morgen allerseits,
habe vor nicht allzu langer Zeit mein Problem mit den Scheinwerfern (Feuchtigkeit), gepostet.
Das hat sich mittlerweile erledigt.

Jetzt habe ich ein neues Problem mit dem Automatikgetriebe.
jedesmal, wenn ich das Fahrzeug herunterbremse, und kurz bevor es zum Stillstand kommt, macht es nochmal einen "Ruck".
Es scheint so zu sein, dass das Getriebe nochmal herunterschaltet.
Ich muss sagen, dass ich das sehr unangenehm finde.

Hat jemand das gleiche Problem?
Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Wäre sehr dankbar für jeden Tipp !

Gruss aus Frankfurt

24 Antworten

Den Ruck beim scharfen bremsen (es kommt mir so vor als ob ich den Wagen fast abwürge und er schnell auf die Kupplung tritt) habe ich auch gelegentlich. S204 7G+ BJ 01/2014

Zitat:

Original geschrieben von pefra69



Zitat:

Original geschrieben von Beta-Tester


Hallo,
war beim Freundlichen, wegen dem unkultiviertem Anfahren (nicht beim Schalten, ich meine das Losfahren aus dem Stand).
"Das ist so normal", war die Antwort. MB kann es eben nicht besser (BMW schon).
Gruß
Reinhard
Also das ist verbindlich nicht normal, meine 7Gang Automatik fährt Butterweich an und schaltet auch (bis auf seltene Fälle) fast unauffällig.

Hallo,
leider kenne ich (noch) niemanden mit einem MB 204.
Sonst könnte ich das mal testen. Bei der Probefahrt ist mir das nicht aufgefallen, da mußte ich auch nicht an Berg anfahren. Es ist ja auch nicht dramatisch, nur von einem Auto, wo getönt wird "das Beste oder nichts" habe ich so ein Verhalten nicht erwartet. Wäre es ein Fahrzeug mit dem Werbeversprechen "billiger geht nimmer" hätte ich das so hingenommen. Allerdings bin ich 14 Jahre BMW gefahren, 8 davon mit 5er- Automatik. Das ist wirklich in Allem ein Sahnestück, da sollte MB mal etwas dazulernen.

Zitat:

Original geschrieben von Beta-Tester


Wenn die Start Stop-Automatik startet und ich mit wenig Gas anfahre, ruckt das Fahrzeug merkbar an. Sollte doch bei einem Wandlergetriebe nicht so sein? (Kenne allerdings aus Erfahrung nur die BMW- Automatik 6 Gang, da ging alles butterweich) Auch das Anfahren am Hang (Garageneinfahrt) ist von einem Rucken begleitet. Ist das bei einem Mercedes eben so?
Gruß
Reinhard

Nein, das ist nicht generell so bei Mercedes-Getrieben. Ich hatte Anfangs auch das Phänomen, dass beim starken Runterbremsen ein Rucken zu bemerken war. Nach Update der Steuersoftware ist das aber gänzlich verschwunden. Und Anfahren und Hochschalten ging schon immer butterweich.

Ähnliche Themen

Das Schalten ist auch gut. Das Anfahren passiert ja über den hydraulischen Drehmomentenwandler. Die Mitnahme geschieht halt nicht seidenweich wie beim BMW, sondern etwas hart beim Gasgeben. Beim Einfahren (mit Steigung) in die Garage etwas lästig, wenn bei 10 cm Platz rechts und links (und um die Ecke fahren) das Fahrzeug plötzlich in Richtung Wand anruckt. Wie gesagt, Jammern auf hohem Niveau. Noch schaffe ich das Einparken. Das Auto fährt ja. Aber die Erwartungshaltung an ein solches Produkt ist eben auch hoch, insbesondere, weil ich den Vergleich zu einer anderen deutschen Marke habe. Die kann es deutlichst besser...

Habe gleiches Problem. Bei leichtem Bremsen in kaltem Zustand gibt es plötzlich einen Ruck und der Drehzahlmesser geht leicht nach oben. MB empfiehlt Softwareupdate. Wer hat Erfahrung damit, ob dies erfolgreich ist. Wie teuer kommt das? Gruß Fliegman

Zitat:

@apw_45 schrieb am 24. Februar 2014 um 09:10:32 Uhr:



Jetzt habe ich ein neues Problem mit dem Automatikgetriebe.
jedesmal, wenn ich das Fahrzeug herunterbremse, und kurz bevor es zum Stillstand kommt, macht es nochmal einen "Ruck".
Es scheint so zu sein, dass das Getriebe nochmal herunterschaltet.
Ich muss sagen, dass ich das sehr unangenehm finde.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 24. Februar 2014 um 09:16:49 Uhr:


Das kommt bei mir sporadisch vor und ich kann es nicht reproduzieren. Ich bilde mir jedoch ein vornehmlich dann wenn ich relativ schnell im unteren Geschwindigkeitsbereich bis zum Stillstand abbremse. Ich mache mir aber keine Gedanken, ist halt nicht perfekt.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 24. Februar 2014 um 09:19:11 Uhr:


Bei meinem war das gelegentlich bei einer starken bremsung bis zu stillsand, noch ohne ABS einsatz, und der kl. ruck kam knapp vor den stehenbleiben, nach update nicht mehr.

Der Thread ist zwar etwas älter aber passt genau auf mein Problem. Deswegen greife ich ihn auf und habe einige Aussagen hier zusammengefasst, weil sie eben genau meine "Beanstandung" beschreiben.

Da mein Wagen (OM651 220 CDI mit 7G+) merkliche Schaltruckler von sich gegeben hat (fühlte sich einfach nicht harmonisch an beim Fahren), habe ich ihn letztes Jahr in der NL abgegeben. Einen Tag später kam ein Anruf, Späne im Öl, Getriebe wird getauscht (ca. 88.000 Km Laufleistung). Gut, MB100 und ab dachte ich mir, ein neues Getriebe kann nicht schaden. Keine Woche später hatte ich also ein Auto mit neuem Getriebe (inkl. neuem Wandler) und neue Motor-/Getriebelager.
Die Freude über das neue Getriebe war allerdings nur von kurzer Dauer. Das Getriebe schaltete weiterhin schlecht und für mich machte das Fahren so keinen Spaß. Insbesondere die ersten beiden Schaltvorgänge waren bei wenig bzw. keiner Last deutlich zu spüren. Gerade im Stau äußerte sich das durch nervöse Schaltvorgänge die teils sehr unangenehm durch´s Auto gingen.
Weiter gab der Wagen bei straffer Bremsung bis zum Stillstand 1-2 Schaltstöße kurz vorm Stillstand ab. Gefühl bei längerer Stadtfahrt mehr/schlimmer.

Knapp einen Monat später habe ich den Wagen erneut bei der NL abgestellt mit eben diesen Beanstandungen. Auf Rückfrage wurde mir versichert dass das Getriebe komplett getauscht wurde, also auch die EHS. Die Austauschgetriebe sind wohl bereits befüllt und einbaufertig. Trotzdem wurde der Ölstand korrigiert und eine Adaption über mehr als 2h gemacht. Steuergerät scheint noch das alte zu sein, soll aber aktuellsten Softwarestand haben.

Ergebnis, der Wagen fährt sich deutlich besser als vorher, so dass ich damit kann ich leben. JEDOCH die Schaltstöße kurz vor dem Stillstand bei stärkerem Bremsen sind immer noch da.
Wenn jemand eine Idee hat woran es liegen kann oder wie man dieses abstellen kann wäre ich echt dankbar. Gerade die Leute die Einblick in die internen Anweisungen haben und diese gut studieren. Die NL ist sehr bemüht, weiß nun aber auch nicht mehr weiter.

Hat keine einen Ansatz bzw. eine Idee?

Hmm. Irgendwie kann das nicht stimmen.
Denn das Getriebe Steuergerät ist in der ehs verbaut. Und in einem Tauschgetriebe ist natürlich eine neue ehs verbaut.
Wurde denn das Getriebe im verbauten Zustand mal neu adaptiert und angelernt?

Zitat:

@Underground1 schrieb am 22. Februar 2018 um 05:42:47 Uhr:


Hmm. Irgendwie kann das nicht stimmen.
Denn das Getriebe Steuergerät ist in der ehs verbaut. Und in einem Tauschgetriebe ist natürlich eine neue ehs verbaut.
Wurde denn das Getriebe im verbauten Zustand mal neu adaptiert und angelernt?

Laut Rechnung ja, jedoch gab es da Zweifel bei der Angabe 120 km in 30 Minuten. Somit wurde vor zwei Wochen auf meine Beanstandung nochmal adaptiert. 2,5h und insgesamt 50 km. Seit dem schaltet es auch wesentlich besser. Aber die Schaltstöße bei starkem bremsen sind geblieben. Was allerdings seltsam ist, diese gibt es nur bei "E" im "S" Modus ist alles okay.

Falsch ausgedrückt, Getriebesteuerung ist natürlich neu und wie gesagt mit aktuellem Softwarestand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen