Schaltstofföffnung: Für was sind die Stecker

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe eine Frage bzw. der Stecker die in der Schaltstocköffnug sind. Wo für sind die gedacht, es ist ein brauner und ein schwarzer Stecker, wie auf Bild zu erkennen ist.
LG Mary

35 Antworten

Hab mir die ganze Geschichte grad mal angesehen, + ist einfach und - doppelt belegt. Wie schließ ich das jetzt an, ich würde die beiden Stecker gerne so lassen. Gibt es von VW Stecker die dann da dran passen, die ich dann wiederum ans KI Anschließen kann?

habe diese stecker auch in meinem 2er , ist aber ein 1.6er PN .

Könnte das auch Fehlerspeicher sein ?

bei den älteren 3er Golfs sind das die Stecker für den Fehlerspeicher, also wird es bei eueren 2ern genaus so sein.

*edit*
unser 91er Polo 86C hat die gleichen Diagnoseanschlüsse

Jetzt habt ihr mich so weit nach hinten geschoben, das keiner mehr meine Frage beantwortet:

Kann mir mal jemand sagen wo der Taster und wo die Diode dran kommt ? - nicht das ich mir das Steuergerät zerknalle.

Ähnliche Themen

genau, das würde mich jetzt auch brenned interessieren, wie der Taster und die LED verbaut wird.
LG Mary

wie wird die led und der taster den genau angeschloßen
??

LED und Taster so anschließen: Plusbeinchen an Plus legen. Dann die Diagnoseleitung an Minus der LED legen (über 470 Ohm Vorwiderstand)

Taster: an Minus legen und den anderen Kontakt mit der Diagnoseleitung verbinden. Heißt also wenn der gedrückt wird, wird Minus mit der Diagnoseleitung verbunden (Und somit das Auslesen eingeleitet)

Und für die Originalfans, es gibt bei VW einen Schalter für das A-Brett. Kostet um die 16 Euro, ist die Kontrolllampe für das Abgassystem. Dazu gab es auch schonmal einen langen Thread mit Bildern davon. Hier mal mein Schalter, der leuchtet orange.

http://home.arcor.de/langsch/Innenraum02.JPG

Also brauch man nur einen Stecker anzuschliessen?
Wenn ja welchen?

hinten dran sind nur 3 kontakte. da kann man sich z.b. vom schrotti mal schnell nen kontaktblock vom nebelscheinwerferschalter holen, da leitungen mit anlöten und
dann zu den entsprechenden anschlüssen gehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von norder


.........Weiterer Vorteil: Die LED fängt von allein an zu leuchten wenn ein Fehler hinterlegt ist.

Da muß ich mir selbst widersprechen: Als ich gestern (nach mehreren Monaten) mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen habe, war ein Fehler hinterlegt, obwohl die LED vorher nicht leuchtete: 2212, heißt soviel wie kein Signal vom DKP. Merkwürdig, Wagen läuft ganz normal. Muß ich nachher mal checken .....

tröste dich, mein abs spinnt auch wieder 😉

Hmm, schon komisch. Hab gerade nachgemessen. Alle Werte kommen am Steuergerät an, DKP arbeitet einwandfrei.
Wahrscheinlich hält das Steuergerät die Werte für unplausibel, ist ja auch nicht mehr alles ganz serienmäßig .......🙂

hallo

kann man nicht die LED auch ins Kombi... einbauen und die masse über den MFA hebel durchschalten?? oder ruft man dann automatisch jedesmal beim löschen den Fehlerspeicher ab??

Gruß Tobi

Schön, nachdem jetzt das Auslesen funktioniert benötige ich nur noch die Fehlerliste, damit ich weiß was die Codes bedeuten.
Hat die jemand zum download auf einem Server liegen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen