Schaltschieber oder mehr defekt?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

gestern ist etwas Ärgerliches passiert.
Beim XC70 Mj01 Geartronic, 2.4t AWD konnte der Rückwärtsgang eingelegt werden, jedoch fuhr das Auto nicht.
Drehzahl blieb auf Leerlauf.
Nach einigem hin-und herschalten kam mir die Idee, die Klimaautomatic auszuschalten und schwups ging wieder alles, als wäre nie etwas gewesen.

Vorgeschichte:
Getriebe bereits gespült, B4-Cover erneuert, dennoch gelegentlich harte Schaltschläge in den unteren 3 Gängen, allerdings nur, wenn Auto betriebswarm.

Fragen:
1. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klima und Geartronic, oder war es eher zufall?
2. Ich habe den Schaltschieber in Verdacht. Gibt es weitere Bezugsquellen für generalüberholte SS außer dieser?
http://shop.strato.de/.../?...
3. Kann man das Solenoid Replacement Kit auch irgendwo seriös in DE oder EU kaufen?
http://www.rostratransmission.com/...r-replacement-linear-solenoid.php

Zu Fehlercodes kann ich noch nichts sagen, da ich erst heute Abend zum Auslesen komme.

Hilfe- und Erfahrungssuchende Grüße
Björn

Beste Antwort im Thema

Zur Operation selber.

Auto hoch und Motor abstützen. Entweder von oben abhängen oder von unten mit nem Wagenheber auf den Flansch am Getriebe von der Getriebestütze hochdrücken.

Von oben sollte man auch alles ausbauen um gut ranzukommen. luftfilterkasten und den ganzen Kram.

Den Motorhilfsrahmen 55mm ablassen, runter drücken wie auch immer.

Die 9 Schrauben vom Schieberkasten rausdrehen. Torx 45

Jetzt ne Schüssel drunter und das Öl auffangen was gleich aus dem Deckel schießt.

Deckel vorsichtig runter hebeln. Geht ganz leicht.

Ausbluten lassen.

Jetzt kann man die Solenoids nach mitgelieferter Anleitung wechseln. Wichtig ist auf die Lage der Kabelanschlüsse zu achten (nach oben oder unten gedreht).

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist das aufgefangene Öl wieder auffüllen.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Auf Grundlage diverser Hinweise (Dank an T5-Power) habe ich mich entschieden, als allererstes etwas Additiv (Liqui Moly 5135) zum Lösen eventueller Verkeimungen über die Messstaböffnung einzufüllen. Danach (ca. 3 Wochen, wenn die Rostras da sind) wird sowieso eine Spülung vorgenommen.
Laut Hersteller ist die 250ml Verpackungseinheit für 8l Öl gut (drin sein sollten 7,1l).

Nun die entscheidende Frage: Wieviel LM sollte ich da reingiessen?
(zwischen min. und max. ATF-Öl sollen ja bekanntlich nur 200ml liegen)

Was meint Ihr? Halbe Tube? Viertel Tube?
Gibt es etwas zu beachten?

Moin
Wenn mich nicht alles täuscht, soll das LM Zeugs nur wenige Kilometer im Getriebe sein. Bitte mal prüfen.
LG
Ralph

Interessanter Hinweis. Höre ich zum ersten Mal.
LM selbst sagt dazu auch nichts (gibt zwar ca. 20 Sicherheitsdatenblätter, aber zur Anwendung itself???)

Hast Du da nähere Infos?

Gruß
Björn

Oh, sorry
Bei meinem Bedenken ging es um den Reiniger 2512 von LM. Der soll nur sehr kurz im Getriebe sein. Wird auch verwendet um Verschmutzungen im Getriebe zu lösen. Hatte das Zeugs gerade mal 10-15Km drin bevor ich das Öl 4 x gewechselt habe.

Ähnliche Themen

So, kurzes Update der Finanzen.

Bestellt und geliefert:
- 175,90€ Rostra Linear Solenoid Kit
- 39,77€ Zoll für die Rostras
- 14,89€ Liqui Moly Additiv 5135
- 21,90€ Dichtungssatz Volvo 274470
- 29,24€ Kleber Permatex Ultra Copper High Temp RTV Silicone Gasket Maker

Summe:
- 281,70€

Alle Preise sind Brutto und inkl. Versand

Das Additiv ist eingefüllt (und der ominöse Messstab gefunden (so schwer wars dann doch nicht)).
Ich fahre jetzt erstmal noch ne Woche mit dem Additiv und dann wirds interessant 😉

Und gibt es etwas neues ? 🙂

Weiß jemand zufällig was die instandsetzung/austausch des schaltschiebers für das AW55-50SN in etwa kosten dürfte ?

Zitat:

Weiß jemand zufällig was die instandsetzung/austausch des schaltschiebers für das AW55-50SN in etwa kosten dürfte ?

- Und hat das vielleicht schon jemand selber gemacht? Hab noch keine Anleitung gefunden... 🙁

Gruss Jakob :-)

Ladys, immer mit der Ruhe 😉

Mein Projekt "Rostra" ist seit heute um 18:00Uhr "scharf geschaltet".
Zeitansatz: eine Woche

Aus-/und Abbauzeugs morgen. Erste ernsthafte Eingriffe am Montag.
Ich werde berichten.

zur Frage: ein neuer/überholter Schaltschieber kostet nach meinen Recherchen 1,8k€ Netto zzgl. Einbau (kein Wunder, die 5 anderen Magnetventile (die aber nicht die Bösewichte sind) kosten 192€ pro Stück).
Macht: 960€ +SLU, SLS, SLT (210€)= 1170€ erstmal nur Material

Ich habe Angst 😉

nicht ganz billig diese automatik..😰

naja, ist relativ. Der Komfort ist nicht zu unterschätzen.
Ich werde die Gesamtkosten posten.

Sowas sagt man als Volvo-Fahrer zwar nicht, aber mit dem 2,4t-LPT, Geartronic&KickDown und Allrad kann man, wenn man(n) denn möchte, geschätzt > 97% aller VT dumm aussehen lassen 😎

Zitat:

Original geschrieben von eet2000


naja, ist relativ. Der Komfort ist nicht zu unterschätzen.
Ich werde die Gesamtkosten posten.

Sowas sagt man als Volvo-Fahrer zwar nicht, aber mit dem 2,4t-LPT, Geartronic&KickDown und Allrad kann man, wenn man(n) denn möchte, geschätzt > 97% aller VT dumm aussehen lassen 😎

das schon ja

der verbrauch ist aber dann auch wieder dementsprechend..

mach das.. 🙂

gruß

Verbrauch liegt bei 10,8l/100km beim 90% AB (~160km/h), 10% Stadt, 0% Landstraße

für nen allrad beziner akzeptabel..
ich brauch bei meinem dickelch im winter 9.1l dank sch.. zuheizer und im zommer ca 7-8l
auf der autobahn (~160-170kmh) 6.9l war das niedrigste und das ist mal ne ansage für einauto was 2.2t wiegt
einen ml oder x5 bekommt man nie im leben unter 10l
wieviel würde beim D5 das tuning bringen?
mein alter t5 hat danach 1 l weniger gebraucht und hatte statt 174ps 195..
den xc90 würd ich von 185 auf 224 ps bekommen
ist da auch der liter weniger drin?

Zitat:

Original geschrieben von eet2000


Ladys, immer mit der Ruhe 😉

Mein Projekt "Rostra" ist seit heute um 18:00Uhr "scharf geschaltet".
Zeitansatz: eine Woche

Aus-/und Abbauzeugs morgen. Erste ernsthafte Eingriffe am Montag.
Ich werde berichten.

zur Frage: ein neuer/überholter Schaltschieber kostet nach meinen Recherchen 1,8k€ Netto zzgl. Einbau (kein Wunder, die 5 anderen Magnetventile (die aber nicht die Bösewichte sind) kosten 192€ pro Stück).
Macht: 960€ +SLU, SLS, SLT (210€)= 1170€ erstmal nur Material

Ich habe Angst 😉

hi, wie kommst du auf die recherche, haste mal bei einen automatik betrieb nachgefragt oder?

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

1128 dollar (ca, 810€ ) soll der schieber bei volvo kosten

denn einbau würde ich auf ca. 500-600€ schätzen

hab auch auch das hier gefunden bei den renault kollegen mit dem gleichen getriebe

http://www.motor-talk.de/.../...obleme-beim-su1-getriebe-t2123795.html

da gibt es ein spezi aus berlin da kostet ein überholter schieber 350€

leider geht die internetseite von dem offline (betrieb geschloßen ?)

Ich versteh garnicht warum immer auf dem Automatikgetriebe 'rumgehackt' wird. Es ist eigentlich sehr robust, einfach aufgebaut und ausgereift da es noch vom 850er abstammt. Klar, es ist nicht perfekt auch vom Schaltkomfort bzw. Performance her und zu kleinem Ölreservoir aber es tut seinen Dienst... Bei entsprechender Pflege!!! Wenn der Vorbesitzer natürlich 200.000km reißt und nie etwas machen lässt da keine Ahnung oder schlechte Werkstatt mit keiner Ahnung, braucht man sich nicht wundern.

Wenn ich sehe, was mein Automatikgetriebe hält bei regelmäßigem Ölwechsel und Extrakühler, wundert es mich dass es noch lebt. Die Specs ab Werk liegen bei max. 350Nm. Da bin ich mal schlapp 100 Nm drüber und es lebt noch. Spricht eigentlich dafür...

Und die Solenoids zu tauschen ist eigentlich kein großes Ding im Verhältnis zum Getriebeausbau und Reparatur bzw. Totalschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen