Schaltruckeln beim DSG
Hallo zusammen,
meine Backe macht mir ein wenig Sorgen.
Seit einigen Tagen habe ich bei Vollast ein Ruckeln beim Schalten. Dies tauscht sowohl beim "manuellen" Schalten als auch bei der Automatik auf. Aber nur bei Volllast, nicht bei Teillast.
Es fühlt sich ein weng so an, wie bei der Denksekunde beim Anfahren: Es bleibt die Leistung weg, und dann wird "hart" eingekuppelt. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Hatte so etwas schon einmal jemand? Was kann das sein?
Habe am Montag einen Termin beim 🙂
Gott sei Dank habe ich Car-Life Plus, denn die Garantie ist seit 2 Monaten abgelaufen.
22 Antworten
Ok. Dann lasse ich höchstens mal den Fehlerspeicher auslesen und mache, falls kein Fehler hinterlegt ist, keinen Termin, sondern lasse das wirklich erst bei der Inspektion checken.
So, jetzt tauchte der Fehler bei diversen Probefahrten natürlich nicht mehr auf. Morgen nochmal einen Termin mit Serviceleiter und Werkstattmeister zur Probefahrt. Hoffe, dass es dann erneut auftaucht.
Hallo,
so das DSG war jetzt lange ruhig. Jetzt habe ich 115.000 km auf der Uhr.
Bei dem extremen Kältetemperaturen der letzten Tage ist mir aufgefallen, dass das DSG bei Vollast im hohen Geschwhindigkeitsbereich mit einem deutlich merkbaren Ruck schaltet.
Besonders vom 5. in den 6. Gang.Auch die anderen Gänge schalten unsauber bei Vollast. Der merkbare Ruck tritt nur bei einem Schaltvorgang unter Vollast auf, also das Gaspedal ist durchgedrückt. Die anderen Schaltvorgänge nicht unter Vollast sind einwandfrei und auch sonst keine Auffälligkeiten.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen ? Ich hoffe das hängt mit der Kälte zusammen.
Das ganze habe ich jetzt immer nach. 30 km Autobahnfahrt ausprobiert, wenn der Motor warm war. Vielleicht für das Getriebeöl noch nicht zu weit, um warm zu werden ?
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Hallo,so das DSG war jetzt lange ruhig. Jetzt habe ich 115.000 km auf der Uhr.
Bei dem extremen Kältetemperaturen der letzten Tage ist mir aufgefallen, dass das DSG bei Vollast im hohen Geschwhindigkeitsbereich mit einem deutlich merkbaren Ruck schaltet.
Besonders vom 5. in den 6. Gang.Auch die anderen Gänge schalten unsauber bei Vollast. Der merkbare Ruck tritt nur bei einem Schaltvorgang unter Vollast auf, also das Gaspedal ist durchgedrückt. Die anderen Schaltvorgänge nicht unter Vollast sind einwandfrei und auch sonst keine Auffälligkeiten.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen ? Ich hoffe das hängt mit der Kälte zusammen.
Das ganze habe ich jetzt immer nach. 30 km Autobahnfahrt ausprobiert, wenn der Motor warm war. Vielleicht für das Getriebeöl noch nicht zu weit, um warm zu werden ?
Hallo, mein A3 hat dieses Phänomen letztes Wochenende ebenfalls gezeigt, nur unter Vollast beim Ausdrehen der Gänge. Ist zum ersten Mal aufgetreten, der Wagen war natürlich gut wamgefahren (gut 20 KM) also schließe ich ein noch nicht betriebswarmes Getriebeöl mal aus. Ein DSG Ölwechsel ist vor knapp 2 Jahren bei 62 K Km gemacht worden, habe einen 2006 er mit nun 77 K km auf der Uhr. Morgen fahre ich den Wagen wieder, hoffe es tritt nicht wieder auf...
Ähnliche Themen
Hallo,
tritt bei mir auch wie beschreiben beim Gangwechsel im hohen Drezahlbereich auf, beim Gangwechsel kurz vor dem roten Drezahlbereich.
Mein Werkstattmeister meint, das dies normal sei bei den Temperaturen. Sollte es bei wieder normalen Temperaturen auftreten, müsste man genauer nachschauen.
Ich stehe jetzt 3000 km vor der nächsten großen Inspektion mit Ölwechsel DSG.
Genau das gleiche Phänomen hatte ich am Samstag beim "Heizen" (😁) auch. Aber auch wirklich nur, wenn das Gaspedal zum Anschlag durchgedrückt wurde und man oberhalb von 150 km/h gefahren ist. Ein merkbarer Ruck beim Schaltvorgang.
Ich habe es mal auf die Kälte, -10° und weniger, geschoben...Vielleicht auch eine Schutzfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Genau das gleiche Phänomen hatte ich am Samstag beim "Heizen" (😁) auch. Aber auch wirklich nur, wenn das Gaspedal zum Anschlag durchgedrückt wurde und man oberhalb von 150 km/h gefahren ist. Ein merkbarer Ruck beim Schaltvorgang.Ich habe es mal auf die Kälte, -10° und weniger, geschoben...Vielleicht auch eine Schutzfunktion.
Hallo, das macht mir Mut, hoffe es erledigt sich wenn die Kälte was zurück geht... auf einen Schaden am DSG habe ich nicht wirklich Lust. Vermute als erste Maßnahme würde ja sowieso eine neue Software aufgespielt, hat jemand Erfahrung was das kostet, muß nämlich im April/Mai sowieso wieder an die Box wegen der Inspektion und da ich auch das typische Anfahrrucken habe wäre das ja mal einen Versuch wert. Danke für einen Hinweis, berichte später ob das Phänomen heute wieder auftrat.
Gruß Frank
Ich würde eine direkte Anpassung des DSG bei einem Tuner empfehlen. Da gibts ja genug, Zoran, HGR, BTS, und so weiter und sofort...
Ich selbst kann so schnell nichts mehr dazu sagen, meiner bleibt erstmal stehen bei dem Wetter.