Schaltprobleme im Schaltgestänge
Hallo lieber Schrauber Experten.
Ich bin mir nicht sicher ob das so recht ist aber evtl. bekomm ich ja eine Hilfreiche Antwort da es ja sehr viel T3 Spezialisten unter euch gibt. Ich weiß eine Ferndiagnose ist sehr schwer zu machen.
Ich versuche die Symptomatik so gut wie möglich zu beschreiben.
Also Ich habe eine T3 Westfalia 1,6D mit 5Gang Schaltgetriebe. 273467km runter Getriebe 1991 bei 151850km getauscht sprich ca. 120000km gelaufen
gekauft anfangs April
Zustand zu der Zeit. Gänge einlegen ohne Probleme.
Im Urlaub dann ziemlich zum Ende so nach ca. 2800km ging das Problem los.
Vorwärts eingeparkt was gegessen an der Tanke usw.
als wir weiter wollten Ging kein Gang mehr rein weder vor noch rückwärts.
Ich weiss nicht wie oft ich gekuppelt habe, jedenfalls Motor aus und wieder an glaub sogar zwei mal und zwischenzeitlich immer wieder gekuppelt, jedenfalls gingen die Gänge wieder rein.
zwischenzeitlich waren die Symptome auch komplett verschwunden.
wieder in der Schweiz angekommen nach ca. 3400km ist der Zustand jetzt immer schlechter werdend.
Mal gehen die Gänge sehr leicht rein mal sehr schwer.
Ich habe beobachten können wenn ich beim fahren schon merke er schaltet gerade wieder schlecht kupple ich mehrmals und der Gang lässt sich ohne knarren und zurren einlegen.
Komisch ist auch wenn ich Rückwärts fahre und es etwas nach hinten abschüssig ist und ich stehe und will dann wieder vorwärts ist es so als würde sich was verkeilen. Rückwärtsgang geht kaum raus und Vorwärts so gut wie nicht rein quasi garnicht. Und jetzt hab ich echt angst um mein Getriebe.
Bei der Werkstatt meinte heut der erste hört sich eindeutig nach Luft im Hydrauliksystem an könnte aber auch Kupplung sein die fertig ist. (Freie Werkstatt) / zweite Werkstatt meinte muss Getriebe sein. sonst wäre die Kupplung noch weicher oder Druckpunkt später. könnte auch an der Luft liegen aber auch am Getriebe gestänge oder das Getriebe klebt und trennt sich nicht richtig. (Audi/VW)
Wie soll ich jetzt am besten vor gehen? Da ich aktuell noch bis August in der Schweiz bin kostet es mich Falls Kupplungswechsel über 2000€. bei VW die frei Werkstatt sicher 1000€
Noch weiter fahren? oder was könnte es noch sein? Bulliexperten aus Lindau unter euch?
Ansonsten möchte ich meinen das es kein großen Unterschied gibt zwischen warum und kalt, manchmal schaltet er als wär nichts (butter weich) und manchmal geht halt kein Gang rein.
27 Antworten
Hi,
ich hab die Überschrift geändert.
Dein Schrauber soll mal in Google "T3 Schaltung Reparatursatz 5Gang" eingeben. Dann kann er es sich aussuchen, wo er was bestellt.
Ich schätze es als selten ein, dass gleich das Gestänge mit ersetzt wird - in 99% reicht es meiner Meinung nach, die Plastiklagerungen neu zu machen (Schalthebel-Reparatursatz 5Gang).
Das Schaltgestänge gibts halt bei Bedarf gebraucht entweder bei ebay shops oder auch bei auf T3 spezialisierten Händlern.
Wenn er was mit "Nadel" gesagt hat, dann kann nur das Nadellager gemeint sein. Das sitzt zwischen Motor und Kupplung hier. Wie sich ein defektes Nadel oder Pilotlager auswirkt, weiß ich nicht, bin ich bisher verschont von geblieben😛.
Ich würde zuerst mal beim Ganghebel schauen. Da müssen nur das Gummi und ein paar Schrauben ab und nicht Motor und Getriebe getrennt werden...
Siehe: T3-Infos
Gruß Jan
Hey papajan, bin leider echt kein Schrauber experte und merke mir auch sowas nicht. Aber ich kann sagen es liegt an dem was direkt unter dem Schalthebel liegt. und dafür gab es woll kein Reparatur Satz.
Aber ich such jetzt selber mal nach "T3 Schaltung Reparatursatz 5Gang" 😉
Schau auf die t3-Info Seite, da steht es gut beschrieben.
Außerdem: Experte musst Du nicht sein, ist hier fast keiner, aber Du siehst ja: Wenn sie in der Werkstatt noch nicht mal einen Reparatursatz googeln können musst Du Dich notgedrungen selbst mit auseinandersetzen. Bei mir und vielen anderen hat es auch damit angefangen, dass ich mich über die Werkstatt geärgert habe....
Also ich habe bei der Busscheune (den Shop kann man googeln) einen kompletten Überholungsatz fürs Schaltgestänge für überschaubares Geld gekauft und da war alles dabei. Mehr braucht man nicht.
Ähnliche Themen
Hab nochmal mit dem Meister E-Mail kontakt gehabt und er meinte ich brauche noch neu:
32,33,31,23,30,34 + Manschettenrahmen 9
32,33,31,23, hab ich gefunden. 30,34 + 9 hab ich jetzt mal angefragt.
Falls ich die Teile bekomme, meit Ihr ich kann das alleine Montieren? Als Laie?
und sollte es wirklich nur an den paar teilen leigen damit er wieder fein Schaltet?
Man kann alles vorn in der Schaltkreise gut machen ohne ein Profi zu sein. Hinten am Getriebe ist das mit dem Kugelgelenk ja schon gemacht. Einziges Ding, was Probleme bereiten kann ist, wenn man den hinteren Teil des Gestänges auseinander schraubt. Ich hatte vergessen das zu markieren und habe etwas 2 Stunden gebraucht, um richtige Einstellung zu finden. Das Teil muss aber nur ab, wenn man das Lager im Querholm tauschen will, was oft nicht nötig ist.
Bei Motorsport Notter gibt es den Klemmrahmen 09 (OE Nr 253711120) für den Faltenbalg. Den brauchst Du aber nur , wenn Du diesen diesen "Heizungstunnel" aus Plastik hast. Die anderen Teile gibt es dort auch.
30 ist die Druckfeder OE Nr 823711199 , 34 ist die Kugel (OE Nr. N0256663).
Gruß Jan
papajan die Druckfeder hab ich bei Motorsport Notter unter der Nummer nicht gefunden, kannst du mal bei Bus-Scheune Schauen dort hab ich was unter der Nr. 823711199 gefunden. Ist das die ich benötige?
Hatte Bus-Scheune auch schon kontaktiert aber die meinten 30 & 34 haben sie aktuell nicht.
Kugel hab ich bei Motorsport Notter gefunden.
Beste Grüsse
Ich hab jetzt noch mal genau geschaut - ich hab dir eine falsche Nummer gegeben für die 30. Die richtige Nummer ist nämlich 251711244B. Man sieht es sehr gut auf der Seite von Jim Ellis Parts, ein englischer Teile-dealer - eine gute Zeichnung und die Teilenummern dazu. Hier der Link: Klick
Ich hab die richtige Nummer dann gegoogelt und bin wieder bei Notter gelandet: Klick
Gruß Jan
Wenn du schon ein Ruckeln beim Anfahren mit eingelegtem Gang spürst wird es wohl kaum am Schaltgestänge liegen.
Ich vermute ein Nadellager eines Gangrades hat sich aufgelöst, der Synchronkörper R-1 ist gebrochen, Führungshülse der Schaltwelle gebrochen oder das Hauptlager hat Spiel.
Versuch doch mal in anderen Foren eine Adresse bei Lindau zu bekommen. Dort gibt es doch Buse wie Sand im Bodensee 🙂
https://www.tk-carparts.de/.../Reparatursatz_Schalthebel.html
Hier bekommst du so fast alles
Gruss Ingo
PS. ist auch gute Qualität
wage444 das ruckeln beim anfahren ist Vergangenheit seit dem Wechsel des hinteren Schaltgestänges, weiter kann ich auch sagen das die ganze Schaltung allmählich leichtgäniger wird.
werde aber trotzedem demnächst noch die vorderen Teile wechseln. 😉