Schaltprobleme beim GTS 2,0 T

Opel Vectra C

Servus Gemeinde,

seit neuestem habe ich große Probleme beim Schalten !

Ich versuche mal das Problem zu beschreiben......

Angefangen hat es eigentlich von heute auf morgen und es lässt sich eigentlich in der Gegend vom ersten Gang und Rückwärtsgang einordnen. Den 1. Gang habe ich nur schwer reinbekommen und den Rückwärtsgang so gut wie gar nicht ! Selbst Kupplung mal kurz treten usw. hat nichts gebracht. Stellenweiße hat es nur geholfen wenn man gegen den Schaltknüppel geschlagen hat....Hat sich angefühlt als ob was gegen das Rückwärtsgang einlegen blockieren würde.....

Seit drei Tagen ca. muss ich vorsichtig sein wenn ich in Richtung 1. Gang schalte weil die Rückwärtsgang Aretierung sich mitbewegt. In Summe ist jetzt alles total lummelig.....

Ich hoffe ich konnte es ordentlich beschreiben....

- Habt ihr hier schon Erfahrung gemacht?
- An was kann das liegen?
- ist hier irgendwas einstellbar?

MFG
Andy

24 Antworten

Unten am Schalthebel kannst man die Schaltseile einstellen.
Am besten erstmal komplett lösen und testen ob die Schaltseile leichtgängig sind.
Wenn nein dann Schaltseile vorn am Getriebe lösen und nochmal testen. Dann weiß man ob die Schaltseile oder vorn am Getriebe die Schaltumlenkung schwergängig ist.

Wenn es schlagartig schlechter geworden bzw. aufgetreten ist, kann man davon ausgehen, dass irgendwas kaputt gegangen oder ausgehangen ist. Was das sein könnte - keine Ahnung. Ich würde als erstes die Tipps von Roadrunner prüfen. Ich würde vermuten, dass irgendein Kunststoffteil wegen des Alters gerissen/geplatzt/gebrochen/verloren gegangen ist.

Und durch draufschlagen ist es bestimmt besser geworden.... 🙂

Vielleicht ist ja die Buchse am Schalthebel gebrochen ?

mfg
https://www.ebay.de/itm/293062511573?...
https://www.ebay.de/.../293094097621?...

Ähnliche Themen

Oder einfach die kupplung runter

Also das F35 ist ja schon immer etwas hackelig aber wenn du die Gänge richtig reinknüppeln musst dann würde ich mir mal die Schaltknüppel Einheit kontrollieren.

Zitat:

[...]
.... aber wenn du die Gänge richtig reinknüppeln musst dann würde ich mir mal die Schaltknüppel Einheit kontrollieren.

'

Dann ist doch alles gut ....

Schalthebel zum Schalten mit dem Hebel

Schaltknüppel zum Knüppeln beim Schalten

Perfekt ... ;-)

@Carsten-Bochum
Das war jetzt aber mal ein ausgezeichnet perfekter Beitrag zum Thema. 😁 😁 😁
(ich grins mir jetzt immer noch einen in den Bart)
...
@MC_Hebber Wie fühlt sich denn die Kupplung an? Druck am Pedal verändert?...Pedalweg nach unten gewandert?
Da es nur den Gang 1 und R betrifft, denke ich, daß die Kupplung nicht richtig trennt und die Gangräder über die Synchron-Einrichtungen im Getriebe abgebremst werden müssen, um den Gang einlegen zu können.
Wären die Seile verstellt, gäbe es auch Probleme bei den anderen Gängen.
Schalthebel ist nicht lose oder locker?...was für eine defekte Lagerung sprechen könnte...
...
Kilometerstand von Deinem Boliden ist hoffentlich kein Geheimnis???...da könnte man eventuelle Verschleiss-Teile genial einbeziehen oder auch ausklammern. 🙂
...
Nach bisherigem Informationsstand ...ist die Kupplung defekt. 🙂

Würde ich aktuell auch befürworten. Also, dass nicht sauber getrennt wird.
Andererseits - bemerkt man das nicht direkt beim Einlegen des Rückwärtsgangs? Wie ist es bei besagtem Getriebe - ist der synchronisiert? Eher nicht, oder? Dann sollte es ordentlich krachen beim Einlegen...

@Carsten-Bochum Ich gehe von einem synchronisiertem R-Gang aus, bei dem Baujahr.
Im SAAB seit 1994 Standard. 😁
Dann sollte der Opel doch nicht hinterher hinken, oder? 🙂
...
Feder von der Druckplatte gebrochen oder Torsionsfeder der Reib-Platte gebrochen und klemmt zwischen Reib-Belag und Druckplatte. Das reicht schon aus.
Aber die Ursache wird man erst wirklich feststellen, wenn das Getriebe draussen ist.

Gut.
Ich selbst bin nie einen Opel mit sync. Rückwärtsgang gefahren.

Vielleich mein Omega mit Automatik damals....?

R Gang ist beim F40 synchronisiert.

OK, klasse.
Wie gesagt, nie selbst gefahren. So aber wird ein Schuh daraus.

Kilometerstand ist 110 tkm, Kupplung lässt sich ganz normal betätigen.

Lässt sich die Schaltkulisse aus dem Innenraum heraus ausbauen und kontrollieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen