Schaltproblem MT6, 2.Gang

Opel Vectra C

Hallo Opelaner,
als ich heut meinen Vectra beim FOH hatte wg. der defekten Heckscheibenheizung, hab ich nebenbei mal die Schaltprobleme in den 2. Gang bei kälte angesprochen.

Jetzt muß der Wagen min. 2 Tage in der Werkstatt bleiben, sie suchen fieberhaft nach dem Getriebeproblem und wissen noch nicht, woran es liegt. Sie müssen nach 5 Minuten probieren immer wieder warten, bis der Wagen wieder kalt ist, da es ja nur in kaltem Zustand auftaucht !

Meine Frage an Euch : da ich in der Getriebeumfrage von BlackTM schon öfter davon gelesen habe, wer hat noch das Problem, bei wem wurde es erfolgreich behoben ?
Und vor allem, wie ?????

Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr, Stephan

82 Antworten

So, meiner hat nach dem Besuch des Reise-Ing. für nächste Woche einen mehrtägigen Termin im TC.
Schaltung einstellen, evtl. neues Getriebeöl, etc.
Wenn's nix hilft:
Neues Getriebe, ist wohl schon im Werk auf Abruf reserviert.
Bin ja mal gespannt wie ein Flitzebogen.

Der Server NERVT ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von keke


So evtl. neues Getriebeöl, etc.

 

Tach auch,

bringt gar nix, wenn' nur wieder das Originale von Opel ist 🙁

Und ein anderes füllt der FOH dir nicht ein, wg. Garantie und so.

Bin auch mal gespannt, ob die dir helfen können. Was für ein Baujahr ist deiner ?

MfG BBD

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


... Fährt sonst keiner einen 1.9 FL mit MT6?

Gruß

Fahre einen 2.2direct mit MT6, auch Baujahr 10/2005, also facelifted. Habe bisher aber nichts Auffälliges am Getriebe bemerkt. Sicher, es ist kein Leichtgänger, aber trotzdem angenehm schaltbar durch alle Gänge, hoch und runter bei warm und kalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Und ein anderes füllt der FOH dir nicht ein, wg. Garantie und so.

Nix FOH, Auto kommt in's TC (TechnikCenter). Keine Ahnung wie das rechtlich aussieht (TC sitzt innerhalb der Werkstatt einer Niederlassung meines FOHs, hat aber wohl andere Kompetenzen und andere Verbindungen ins Werk).

Meiner ist übrigens EZ06/2004, also MY2004.5.

So, seit gestern ist er zur "stationären Behandlung" im TC.
Aufenthaltsdauer unbestimmt, vielleicht zwei Tage, vielleicht zwei Wochen.
Positiv bisher: Leihwagen wurde vom FOH/Werk kostenlos gestellt.
Negativ bisher: Meriva mit Easytronic. Hab gestern schon die erste Ampel bei Dunkelorange überfahren, weil ich beim Wechsel Grün -> Gelb einfach Gas gegeben habe 😰
Aber wie heist es so schön: Einem geschenkten Gaul ...

Also :
neues Getriebe ist drin, läßt sich eindeutig besser schalten bei Minus-Temperaturen und im kalten Zustand. Leider ist es immer noch kein Top-Getriebe, bei dem die Gänge nur so "reinflutschen" , aber es geht so voll in Ordnung !

Nebenbei bin ich noch 2 Tage Astra Caravan CDTI gefahren, hab ein blitzblankes Auto zurückbekommen ( ...war vorher tierisch eingesaut ) und hab keinen Cent gezahlt.

So solls doch sein !

Heute Nachmittag ist mein GTS aus der "stationären Behandlung" im TC entlassen worden.
Diagnose: Schlechte Synchronisierung 2. und 3. Gang
Therapie: Neues F40 Getriebe

Als ich ihn abholte, war der Motorblock von der Überführung TC -> FOH noch handwarm (ca. 2h gestanden). Eine endgültige Beurteilung der Schaltbarkeit bei Minusgraden folgt also noch (diese Nacht solls auch bei Plusgraden bleiben).
Ich habe meinen Weg nach Hause etwas durch die Stadt ausgedehnt (viele Schaltvorgänge 1. - 4. Gang), weil ich natürlich neugierig war, und bin wegen der bisher deutlichen Schaltgeräusche (um nicht zu sagen Krachen) mit halboffenen Fenstern gefahren.

1. Schaltung braucht jetzt etwas mehr Kraft zum Gangwechsel in der Form, dass der Widerstand von der Neutralebene in den Gang etwas höher ist. Nicht wesentlich höher, aber spürbar. Eigentlich nicht unangenehm.
2. Der eigentliche Gangwechsel (also der gesamte Weg von z.B. 2. -> 3. Gang) geht bis auf diesen Druckpunkt wesentlich leichter. Insbesondere sind in der Gangebene jetzt keine weiteren Widerstände mehr spürbar (wie früher beim 2. und 3. Gang).
3. Während der gesamten Fahrt hatte ich lediglich zweimal beim Wechsel 2. -> 3. Gang ein leichtes mechanisches Geräusch beim Vollsynchronisieren. Aber auch hier nur ein vernehmbares "Klack", mehr nicht. Früher drehten sich Passanten mitleidig um ("Kann der Typ nicht schalten"-Blick).

Fazit:
- Sauberer Druckpunkt beim Gangeinlegen, kein Hakeln (An-/Vollsynchronisieren)
- Annähernd geräuschlose Gangwechsel
- Noch nicht ganz, aber fast die Leichtigkeit eines 5-Gang im 5er BMW (Vergleich mit Papas Auto, die Schaltung ist imho perfekt)

Ich denke auch, es wird noch etwas besser werden. Das erste Getriebe war im Neuzustand auch noch schlimmer als nach 20.000km. Vielleicht bitte ich den FOH in ein paar Wochen noch, die Schaltkulisse nochmals zu justieren.

Alles in allem: Zufrieden bis sehr zufrieden.

PS: Noch eine Anmerkung am Rande.
Ich bin jetzt drei Tage kostenlos (Danke an den Serviceleiter meines FOH) einen Meriva 1,6 Easytronic gefahren, einfachste Ausstattung.

Meine ersten Gedanken beim losfahren mit meinem GTS hatten nichts mit dem Getriebe zu tun, sondern waren:

Was ein geiles Auto.

Keke

Keke, mal eine Frage- wie war das bei Dir vor dem Getriebewechsel- wenn Du vom 1. in den 2. Gang schalten willst, hast Du mal nach dem Kupplungsdrücken ein wenig gewartet - so eine knappe Sekunde - bevor Du in den 2. Gang geschaltet hast? Hast Du das Krachen da auch vernommen oder nur bei normalem Schalten?

So ist es bei mir, wenn ich ganz kurz warte, kann ich geräuschfrei schalten, warte ich nicht, habe ich zu 50% Geräusche, unabhängig ob Getriebe warm oder kalt, mal so mal so! Ebenso von 2. in den 3. und kurios- auch vom 4. in den 5. Ist aber ein leichtes leises Krachen, von aussen so gut wie nicht zu hören... Bin immer noch unschlüssig, was ich machen soll.. hab in 11.000 KM die 2. Inspektion und werde dann mal sondieren lassen, ob man anhand meiner Getriebenummer freiwillig wechselt! Nicht dass mir das Ding irengwann um die Ohren fliegt!

@TTR350: Bei dem alten Getriebe brachte im kalten Zustand auch 5 Sekunden warten nichts, insbesondere 1. -> 2. ging immer schwer und krachte, 2. -> 3. etwas schwer, krachte aber auch. Im warmen Zustand wurde es mit der Gedenksekunde besser, trat dann nur ca. jedes zweite mal auf. Bin heute morgen erstmals mit wirklich abgekühltem neuen Getriebe bei ca. +2 Grad losgefahren. Fast kein Unterschied zwischen kaltem und warmen Getriebe spürbar, keinerlei hakeln. Beim schnellen Schalten noch leichtes Geräusch zu vernehmen (aber nur wenn Fenster geöffnet), bei langsamerem Schalten nichts zu hören.

N'abend Leute,

ich muss mich hier jetzt auch noch mal schlau machen !

Fahren einen Caravan 1,9 (88KW) mit MT-6 ...BJ 04/04!

Bei mir treten nahezu die selben Schaltprobleme auf wie sie hier bereits mehrfach geschildert worden sind !
Wir haben den Wagen als Jahreswagen mit ca. 12tkm erworben (zum Superpreis muss ich dazu sagen ...hehe), und da wurde uns gesagt, dass " das Getriebe noch erst richtig eingefahren werden müsste, bis es einwandfrei schaltet" ...was ich damals schon nicht geglaubt habe( aber die 1,9er Jahreswagen waren halt Anfang 2005 noch ziemlich SEHR selten) !

Man merkt es gerade in diesen Wochen wieder extrem, wenn man morgens losfährt und kaum den 1. Gang reinbekommt, ohne dabei das Gefühl zu haben, ne Brechstange in der Hand zu haben ! Vom 1. in den 2. ist es auch nicht wirklich besser, aber am schlimmsten ist es meiner Meinung nach vom 2. zurück in den 1. ...z.b. an der ampel, da möcht man garnich hinhören ...krach *aua* !
Ab dem 4. Gang kann man einwandfrei schalten, butterweich, so wie man's auch erwartet bei ne'm neuen Auto !

Der Wagen hat jetzt über 30000 km gelaufen, aber die Probleme bestehen weiterhin, egal ob winter oder sommer !
Und da wir nicht häufig Langstrecken fahren und somit das Getriebeöl selten richtig warm wird, ist es schon SEHR nervig !

NUN meine Frage:
Wir haben den Wagen nicht bei unserem FOH gekauft, eben weil er keinen 1,9er hatte damals !
Garantie ist noch bis ENDE APRIL vorhanden !
Soll ich ihn nun gleich bitten mir ein neues Getriebe einzubauen, oder soll er erst versuchen die Schaltkulisse zu justieren ???
Einige von euch haben ja schon erwähnt, das das "legendäre" Schaltproblem beim F-40 häufiger Vorkommt und OPEL da anscheinend schnell nachgibt, wenns um einen Getriebetausch auf KULANZ geht ! (Ein neues Getriebe kann ja nie schaden, zumal ich denke, dass die Probleme mittlerweile gelöst wurden 😁 )

ODER bekomme ich event. ein Getriebe aus dem Lager, was genau so alt ist wie mein jetziges -> mit den selben Schaltproblemen ? (Der 1,9er wurde ja erst seit 04/04 ausgeliefert, ist also einer der Ersten !)

Was würdet ihr machen ?
Der FOH bekommt den Arbeitslohn ja sicherlich dann auch von OPEL bezahlt, nech !

(2. Frage : Sind Softwareupdates kostenlos -> wenn man eine Anfahrschwäche verspürt ?)

MfG Frisch-Denker

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


Hi! und Hmm?,

irgendwie stimmt mich das nachdenklich. Meiner ist EZ 10/05 und das Schaltproblem ist dennoch vorhanden.
Nächsten Freitag Termin wegen Heckklappe und Getriebe. Ansonsten keine Probleme.

Fährt sonst keiner einen 1.9 FL mit MT6?

Gruß

Hallo,

und ich habe einen 1,9 CDTI 05/05 und keine Probleme mit dem Getriebe. Erst letztens bei -18°C ist das erste Gangeinlegen mit einem etwas höheren Wiederstand verbunden. Der Gangwechsel danach von 1 in 2 ist, wenn man es bei kalten Getriebe nicht krachen läßt, also normal ruhig schaltet problemlos. Gleiches habe ich aber auch im Firmenpassat. Ist bei den Temperaturen wohl normal.

Tschüß Uwe

@ Frisch-Denker

Ab zum Händler und das Klären und falls er abwinkt, das sei normal - ist es nicht! Standhaft bleiben und auf Problemlösung pochen, sicherlich wirste nicht einfach so ein neues Getriebe geschenkt bekommen aber wenn nichts hilft, gibts ein neues UND das ETAC weiss von den Getriebeproblemen!!!
Und bei 12km ist das Getriebe auf jeden Fall eingefahren. Damit wollte man dich hinhalten, hast es ja selbst bemerkt. Die Kosten sollte die Garantie abdecken.
Also, let's go 😁.

@ vectra-fisch

Nein es ist nicht normal. Wenns nur leicht ist, wie bei dir. Kann eine Neujustierung Wunder wirken.

Naja, denke ich muss da wohl wirklich was machen lassen, gerade wenn ich solche Berichte lese wie aus dem "Reiseingenieur-Thread"
( http://www.motor-talk.de/t965926/f237/s/thread.html )

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Signum_Horst
Hallo,
meine Erfahrungen mit dem Reiseingenieur sind sehr positiv und ich glaube ein sachlich und freundlich geführtes Gespräch führt am sichersten zum Erfolg. Mein Reiseingenieur hatte es dabei nicht leicht, da es darum ging ob in mein Auto das vierte F40 incl. Kupplung eingebaut wird. Ich kann das Auftreten des Reiseingenieurs nur als sehr freundlich bezeichnen.
Horst
--------------------------------------------------------------------------------

OT - nur mal am Rande:

3 Getriebe verschlissen, ein viertes muß her - statistisch sollten da doch durchweg alle Getriebe dieser Bauart Müll sein, denn
- es ist unwahrscheinlich, dass du immer ein Getriebe aus der selben, schlechten Charge bekommen hast und
- es ist unwahrscheinlich, dass nur du immer ein defektes Getriebe erwischt hast
(damit dürfte Opel endgültig ruiniert sein)

- oder -

du überanspruchst deine Getriebe / Kupplungen

(Zitat Ende)

Also wenn ich so höre, dass man 4 mal das Getriebe tauscht, da frag ich mich wirklich langsam, was Opel da wieder zusammen-geschustert hat ...man man man !
Das das F-40 nicht eines der besten Getriebe ist, das hab ich langsam schon gemerkt, aber wenn jemand gleich 4 MAl PECH hat (wie Signum_Horst), dann weiß ich wirklich nicht, ob das noch als "Pech" gelten kann, oder ob event. doch alle F-40 Getriebe irgendwo nicht ganz einwandfrei sind !

Naja, ich werd mcih mal mit unserem FOH in Verbindung setzen, da kann ich mir dann auch gleich ne'n Tempomaten nachrüsten lassen und natürlich das Softwareupdate für'n MOTOR !

MfG Frisch-Denker

Neues Getriebe

So Leute,

heute war ich endlich beim FOH !
Da der aber ca. 18km weg ist, war das Getriebeöl natürlich schon recht warm und die Schaltprobleme waren viel geringer als im Kaltzustand !
Der Werkstattmeister hat dann eine Probefahrt gemacht und meinte, das er nicht wirklich nachvollziehen könne, warum ich mich über die hakelige Schaltung aufregen würde, weil die ja eigentlich kaum hakeln würde !
Ich hab ihm dann das Problem nochmal genau geschildert (Schaltung hakelt ja nur im 1-3 Gang extrem, wenns Getriebe noch kalt ist, danach nichtmehr so schlimm!)

Er hat daraufhin nochmal im Computer nachgesehen und nach ähnlichen Problemberichten gesucht, aber nur welche für das F-23 Getriebe gefunden !
Daraufhin hat er seinem Mechaniker gesagt, er solle mal kurz die Getriebebezeichnung nachschauen !
Ich meinte gleich, das das ein "F-40" Getriebe ist, aber der Meister wollte mir nicht glauben, da er die Bezeichnung noch nie gehört hatte ! Es war natrülich ein F-40 ... LOL !!!

Naja, dann hat er bei Opel angerufen und dort war das Getriebeproblem doch schon bekannt, also mussten sie erst die Getriebe-SerienNR. nachschauen !
Nach ca. 15 min stand der Verctra wieder vor der Halle und der Meister sagte mir : "Das Getriebe wird kostenlos ausgetauscht " !

Tja, was will man mehr ...hehe !

(Ganz nebenbei baut er mir auch noch einen Tempomaten ein, der Besuch hat sich also gelohnt!)

Ich muss sagen, unser FOH ist doch sehr FÄHIG in solchen Sachen, hat sich anscheinend am Telefon bei Opel recht schnell durchsetzen können !

Nächste Woche werd ich euch informieren, wie's neue Getriebe sich schalten lässt !

Bis denn !

MfG Frisch-Denker

Deine Antwort
Ähnliche Themen