Schaltplanfrage oder was ist falsch? ;)
Hi,
ich hab seit kurzem ein dummes Problem und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann oder zumindest an paar tips hat...
Also ich habe mir eine Zweitbatterie eingebaut (siehe Schaltplan) und jetz habe ich das Problem das meine Anlage super funktioniert wenn sie von Batterie (also Motor aus) aus läuft aber überhaupt keinen Klang hat bei laufenden Motor.
Es hört sich an als ob alle Lautpsrecher falsch gepolt wären und der Bass hat auch kaum Power...
Ist meine Lima zu schwach? Hab ich falsch verkabelt? Was sind Symptome dafür das die Anlage zuwenig strom bekommt? Falls es am Strom liegt, kann ich das Problem beheben wenn ich einen Natoknochen zwischen die beiden Batterien setze?
Viele Fragen ich weiss^^ aber wär klasse wenn jemand ne idee hätte
http://www.bilder-hosting.de/img/NEGBU.jpg
16 Antworten
hi
hast du alle stronkabel abgesichert?sehe nur eine sicherung aber keine zur zusatzbatterie.
was passiert wenn du die batterie kurz abklemmst?
was ist ein natoknochen?!?
bye
Sicherungen sind 3 stück verbaut aber daran wirds kaum liegen...öhm natoknochen ist halt ein manueller trennschalter für hohe ampereströme. Naja abklemmen ist nicht so einfach zu machen...aber probieren kann ichs nacher mal wenn keiner mehr ne idee hat
Bin mir da nicht 100% sicher, aber. Der Schaltplan oben, soll das so sein, dass das Relais über D+ geschaltet wird? Ich meine, dass D+ die Erregerspannung bringt, mit der die Spannungserzeugung der Lima geregelt wird. Wenn da jetzt ein unvorhergesehener Verbraucher mit drinn liegt, kann das doch zu komischen Effekten führen.
Alles Spannungen ok oder brechen die auch ein ?
Ähnliche Themen
und bei einem lauten 30hz sinuston?
was hast du dann noch für eine spannung?
Tach
Du kannst das Trennrelais nicht mit der "Erregerspannung" der Lima schalten, dazu nimmt man "Zündplus".
Hier mal der Schaltungsvorschlag von DIETZ für den Einbau einer Zusatzbatterie.
Tschau
Vadder
Die Klemmenbezeichnung von 'D+' kann ich dir zwar nicht nennen, aber das wird auch als Ladekontrolle im Tachofeld genutzt.
Dieses Kabel wird verwendet. Die Erregerspannung ist das imho nicht.
Das Ganze auf Zündung zu klemmen ist widersinnig, sofern man die Anlagenbatterie nicht zum starten nutzen will. Ebenso könnten die oft angeführten Ausgleichströme eben dann fließen, wenn man die Zündung anmacht, dann hats aber auch schon wieder keinen Sinn mehr, weil man ggf. den Motor nimmer gestartet bekommt.
Das manche Leute immernoch ihr Radio mit der Zündung starten wollen führe ich da mal gar nicht an ... 😉
Gruß, Seb
scheiss trennrelais do. schalt die 2. batterie komplett parallel zur 1. ohne relais und scheisse. und direkt plus an plus und die hintere halt auf gescheite masse. blankschleife und so.
und mess ma wie die spannung bei bässen einsinkt, evtl. is eine der batterien kabudd.
mfg carauDDiohanZZ
Ich kann Deiner Logik nicht folgen zumal Du keine Alternative aufzeigst. Das Trennrelais soll verhindern das die Starterbatterie im Stillstand von der Anlage leergesaugt wird, so muss es auch sein. Ergo kann die Zuschaltung sinnvoll nur über "Zündung ein" erfolgen.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Physician
Die Klemmenbezeichnung von 'D+' kann ich dir zwar nicht nennen, aber das wird auch als Ladekontrolle im Tachofeld genutzt.
Dieses Kabel wird verwendet. Die Erregerspannung ist das imho nicht.
Das Ganze auf Zündung zu klemmen ist widersinnig, sofern man die Anlagenbatterie nicht zum starten nutzen will. Ebenso könnten die oft angeführten Ausgleichströme eben dann fließen, wenn man die Zündung anmacht, dann hats aber auch schon wieder keinen Sinn mehr, weil man ggf. den Motor nimmer gestartet bekommt.
Das manche Leute immernoch ihr Radio mit der Zündung starten wollen führe ich da mal gar nicht an ... 😉
Gruß, Seb
Wenn das der Schaltausgang der Lima ist dann ist doch ok. Den der Ausgang hat Spannung wenn die Lima läuft und sonst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Wenn das der Schaltausgang der Lima ist dann ist doch ok. Den der Ausgang hat Spannung wenn die Lima läuft und sonst nicht.
Wenns mal soooo einfach wäre, lol
http://www.kfz.josefscholz.de/Gleichstrom-Lima.html
Wenn Du von D+ auf Masse eine Relaisspule schaltest, dann schließt Du im Prinzip Teile des Reglers "kurz". Ich muß mich da nochmal richtig reindenken, hab jetzt aber grad nicht die Zeit dazu.
Genau das macht aber die 'Batterielampe'. 😉
Bei mir ist das seit mittlerweile 3 Jahren so im Einsatz, mit Erfolg. Und ich bin da sicher nicht der einzige.
@Vadder:
Wichtig ist doch, dass die LiMa lädt, nicht das die Zündung eingeschaltet wird. 😉
@Hans:
Es gibt auch Leute, die ihre Karre nicht anschieben wollen. Für die ist das Relais da. Ich zähle mich dazu, weil man den Diesel so schlecht anschiebt. 😁
Sieh es so, in den wenigsten Fällen ist es nötig, aber es gibt die gewisse Sicherheit eines Airbag. 😉
Gruß, Seb
Zitat:
Original geschrieben von Physician
Genau das macht aber die 'Batterielampe'. 😉
Hättest Du den Link gelesen und mal bissel drüber nachgedacht dann wüßtest Du, das es eben genau so NICHT ist! Zum ersten Überleg mal warum sie AUS geht, wenn sie von D+ nach Masse hängen würde und zum anderen funktionierts so einfach nicht. Über die Batterieleuchte fließt ein Strom von der Batterie zum Erreger in der Lima (dadurch brennt die Batterieleuchte) und baut dort ein Magnetfeld auf, wodurch das ganze überhaupt erst funktioniert. Wenn genug Spannung von der Lima kommt, dann liegt an D+ die Ladespannung. Theoretisch also 12V. Da die Batterieleuchte an der anderen Seite aber auch 12V Potential hat erlischt sie, weil kein Strom mehr fließen kann.