Schaltplan Komfortsteuergerät Lupo 2002

VW Lupo 6X/6E

Hallo ich möchte in meinen Lupo mit Original ZV eine funkfernbedienung mit vw klappschlüssel nachrüsten
Jetzt bräuchte ich die Belegung des 3. noch nicht vorhandenen Steckers am Steuergerät
Wer kann helfen?
Das Steuergerät hat die VW Nummer: 1C0962258AB
Schlüssel mit 434Mhz habe ich auch

Gruß HPK

.jpg
43 Antworten

Hallo Talker,
heut hab ich das ZV STG eingebaut.
Hat alles funktioniert wie geplant, Schlüssel angelernt auf Knopfdruck, soweit so gut.
Jetzt ist es so daß die Blinker Bestätigung nur kommt beim Aufschliessen...beim Schliessen tut sich nix....
Ich tippe mal auf defektes Steuergerät...?

Oder Sender im Schlüssel?

Die ZV schließt die Türen ab, es kommt nur die Bestätigung der Blinker nicht....

Ich glaube ich habe den Fehler:
T15/12 habe ich an Sicherung SB41 angeschlossen, ich hätte aber Sicherung 22 verwenden müssen.
Das wird dann die fehlende Spannungsversorgung fürs Blinksignal beim Zuschliessen sein...? Richtig?

Ähnliche Themen

SB41 -> T23/23 bei Fahrzeugen ohne Innenraumüberwachung
SB14 -> T15/15
SB22 -> T15/12

Sorry daß ich so blöd frage, aber mit Schaltplänen kenne ich mich "Null" aus....
Kann es sein daß die Sicherung 22 in meinem Auto gar nicht vorhanden ist...?

1000029021

Aus welchem Antiquariat stammt denn der Schaltplan (Nummer u. Fahrzeug) ?
Im Lupo ist die SB22 für das DWA-Horn.

Ich habe von einem Fachliteratur Versand einen Repleitfaden mit Schaltplänen gekauft.
Du hast natürlich Recht SB22 ist laut Einbauorte 6/3 das DWA-Horn.
Was nicht nicht verstehe: Auf Blatt Nr. 39/9: Die Leitung von "114" zur SB22.
Laut Erläuterung: "Die Leitung wird im Strompfad 114 weiter geführt".....verstehe ich nicht!
Da ist ein Kabel von "114" zur Sicherung, das dann nach der Sicherung 22 zu T15/12 geht.
In meinem Lupo gab es doch vorher kein T15/12!

1000029025
1000029024

Mein SLP Nr. 39 ist übrigens von 01/2010.
Bis auf die redaktionelle Änderung der Strompfadnummer (113 statt 114) ist er in dem Bereich aber identisch.
T15/12 ist der Spannungseingang von SB22.
T15/11 ist der Ausgang zum DWA-Horn.
Wenn FFB und DWA nicht vorhanden sind, entfallen die Komponenten mit ihren Leitungen u. Sicherungen logischerweise.

Ich habe eine SLP Ausgabe von September 1998, also viel älter.
Mein Lupo hat ab Werk ZV ohne FFB, die rote LED in der Verkleidung der Fahrertür ist vorhanden, d.h. er hat auch eine Diebstahlwarnanlage, oder?
Ist die Sicherung 22 schon vorhanden, oder nicht?
Falls nicht muß diese dann wohl nachgerüstet werden...richtig?

Zitat:

@Elch103 schrieb am 29. November 2024 um 22:59:39 Uhr:


Ich habe eine SLP Ausgabe von September 1998, also viel älter.
Mein Lupo hat ab Werk ZV ohne FFB, die rote LED in der Verkleidung der Fahrertür ist vorhanden, d.h. er hat auch eine Diebstahlwarnanlage, oder?
Ist die Sicherung 22 schon vorhanden, oder nicht?
Falls nicht muß diese dann wohl nachgerüstet werden...richtig?

Dein SLP Nr. 39 ist laut Fußzeile von 06/2000.
Ob eine SB22 vorhanden bzw. zumindest ihr Platz verdrahtet ist? - Schau doch einfach nach im Sicherungskasten. Dass eine ersatzweise Anbindung von T15/12 an Klemme 30 (Dauerplus) über eine fliegende Sicherung die Blinker "aktiviert", glaube ich nicht.
Ich tippe auch auf defektes Steuergerät.

Moin Talker,
Sicherung 22 ist im Sicherungskasten nicht vorhanden!
Ich habe ein anderes STG eingebaut mit dem selben Ergebnis. Beim Aufschliessen blinkt es, beim Zuschliessen nicht.
Ich habe dann die Stromversorgung von SB41 an T15/12 gekappt, das Ergebnis blieb das selbe.

Ich habe Dauerplus auf T15/12 gelegt leider auch ohne Erfolg.
Beim Aufschliessen blinkt es, beim Zuschliessen nicht...bin echt ratlos....

Update: Ich habe noch das Schloss der Heckklappe getauscht, da der Schalter für die Kontrollampe im KI Offensichtlich defekt war, es km keine Kontrollampe wenn die Heckklappe offen war.
Meine Theorie war daß keine Blinkerbestätigung beim schliessen kommt wenn das STG denkt der Kofferraum ist noch offen.
Leider ist es trotzdem immer noch so daß beim Schliessen der ZV keine Blinker Bestätigung kommt....
Ich gebs auf, mir reichts jetzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen