Schaltplan Golf 2 und dauergas

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen,

habe einen Golf 2 Baujahr 1990 1,6 noch mit einem Monoinjectvergaser und folgende Probleme:

als erstes gibt mein Golf dauerhaft gas, dreht hochtourig wenn man auskuppelt. habe schon bei ettlichen KFZ- Werkstätten nachsehen lassen aber keiner konnte mir sagen was es ist, nun versuche ich den Fehlerauf eigne Faust zu finden aber dazu brauche ich Hilfe.

Das zweite Problem das ich habe ist das wenn ich fahre ein knistern aus richtung des sicherungskasten kommt als wenn die ganze zeit funken springen aber sicherungen sind alle ok habe ich alle nachgesehen.

Zudem bräuchte ich einen Schaltplan des inneren Kabelbaumes.

Wäre toll wenn mir jemand da helfen könnte.

Schon mal danke im voraus

Gruss Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ansem


da bis jetzt noch keine antwort gekommen ist gehe ich davon aus das ihr leider auch nicht wisst was es sein kann

Wenn du solange mit rumfährst kanns ja nicht so schlimm sein....

Fast jeder Golf 2 kommt im laufe seines Lebens, nicht um eine erhöhte Motordrehzahl herum. Zu 80% ist es Falschluft, gefunden hat´s bisher noch jeder, wärst du der Erste!

Keine Werkstatt hat den Fehler gefunden, ich denke mal du solltest nicht immer nur die günstigen Hinterhofdinger nehmen.

Zudem sind deine Angaben sehr mager, ist es immer so, ist eine Veränderung bei unterschiedlichen Temperaturen zu merken, konstante Drehzahl? Was wurde schon gemacht/erneuert???

Bei solchen Angaben brauchst du dich nicht zu wundern. Du hast es noch nichtemals geschafft den MKB rauszufinden.

Und wir sollen jetzt mit Null-Angaben den Fehler finden???

Also Zauberkünste oder hellseherische Fähigkeiten besitzt hier leider keiner.

Wir können nur helfen, wenn man mit uns arbeitet....sprich deine Mitarbeit ist gefragt!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Du hast ja dann mit Sicherheit die 70Ps Maschine ( MKB: PN). 😉

Das Gasproblem hatte mein Bruder vor kurzem auch und wirst auch über die Suche häufiger finden.
- Überprüfe sämtliche Unterdruckschläuche (Mono, Luftfilterkasten, etc) (War bei meinem Bruder der Fall, 5min wars erledigt)
- Oder/Und am besten auch mal alle Stecker an der mono abziehen und säubern (evtl. mit Kontaktspray *falls vorhanden* einsprühen).

Nen Schaltplan findest du im ständig (zu recht) empfohlenen Selbsthilfebuch. 😁

MFG

Inject und Vergaser widersprechen sich. Entweder hast du nen 1,6er mit Vergaser (2EE), oder du hast nen 1,8er mit ner Einspritzung (Monojettronic).

Hast du nen Kaltlaufregler zur Steuersenkung verbaut?
Hast du den Fehlerspeicher schonmal ausgelesen (geht bei beiden Motoren)?

Das, was du für Funken hälst, wird ein klackerndes Relais sein. Nimm mal den Deckel ab, und sag und, welches.
Du kannst auch schonmal sämtliche Masseverbindungen im Motorraum überprüfen...

Das wird mit 95%iger Sicherheit Pierburgs letzte Rache sein. Wenn jemand über zu hohen Leerlauf klagt, kann man in der Regel schon auf die 2E(E)-Vergaser schliessen.

@TE: Die Suche spuckt zu dieser Thematik so einiges aus 😁.

Zitat:

Inject und Vergaser widersprechen sich.

Stimmt natürlich. War wohl heute nacht nicht mehr in der Lage das zu bemerken...😁

Zitat:

Entweder hast du nen 1,6er mit Vergaser (2EE), oder du hast nen 1,8er mit ner Einspritzung (Monojettronic).

Es sei denn, er hat sich die arbeit gemacht und den für solche probleme doch recht anfälligen Vergaser rausgeworfen und auf Monojetronik umgerüstet... 😁😁

Ähnliche Themen

falls ich da was verwechselt habe sorry aber da ich nicht vom fach bin und ich nicht wusste wie ich es besser umschreiben soll habe ich es eben so reingeschrieben.

da das "klackern" nur unter der fahrt auftritt kann ich leider nicht sagen welches

zudem ist die drehzahl nicht nur im leerlauf sehr hoch sondern auch wenn ich fahre also was ich mit meine muss kaum bis gar kein gas geben und fahre im 4 gang trotzdem 80km/h

ps laut ADAC wäre es ne monoinject

da bis jetzt noch keine antwort gekommen ist gehe ich davon aus das ihr leider auch nicht wisst was es sein kann

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Hast du nen Kaltlaufregler zur Steuersenkung verbaut?
Hast du den Fehlerspeicher schonmal ausgelesen (geht bei beiden Motoren)?

Dazu hast du auch nichts gesagt. Wenn du uns kein Feedback gibst, können wir dir auch nicht weiterhelfen...

Relais kann man auch während der Fahrt checken... du musst ja nicht rasen.

Zitat:

Original geschrieben von Ansem


da bis jetzt noch keine antwort gekommen ist gehe ich davon aus das ihr leider auch nicht wisst was es sein kann

Wenn du solange mit rumfährst kanns ja nicht so schlimm sein....

Fast jeder Golf 2 kommt im laufe seines Lebens, nicht um eine erhöhte Motordrehzahl herum. Zu 80% ist es Falschluft, gefunden hat´s bisher noch jeder, wärst du der Erste!

Keine Werkstatt hat den Fehler gefunden, ich denke mal du solltest nicht immer nur die günstigen Hinterhofdinger nehmen.

Zudem sind deine Angaben sehr mager, ist es immer so, ist eine Veränderung bei unterschiedlichen Temperaturen zu merken, konstante Drehzahl? Was wurde schon gemacht/erneuert???

Bei solchen Angaben brauchst du dich nicht zu wundern. Du hast es noch nichtemals geschafft den MKB rauszufinden.

Und wir sollen jetzt mit Null-Angaben den Fehler finden???

Also Zauberkünste oder hellseherische Fähigkeiten besitzt hier leider keiner.

Wir können nur helfen, wenn man mit uns arbeitet....sprich deine Mitarbeit ist gefragt!

Wie ich schon vorher geschrieben habe nicht vom Fach bin, kann ich leider auch nicht wissen was ihr für Angaben zusätzlich noch braucht...

Das Problem war auf einmal wieder weg und da er wieder reibungslos funktionierte dachte ich mir nicht weiter was dabei ...

Zu der Aussage von den Hinterhofschraubern wenn du eine Vertragswerkstatt von VW so bezeichnest hast du recht!

Ps: was soll ein MKB sein?

Wenn Du dich deswegen getroffen fühlst hast du mein beileid aber wie gesagt, ich kann genauso wenig zaubern und beim Fach Hexerei hab ich gefehlt.

Wegen der Sache mit dem Kaltlaufregler kann ich nicht genau sagen da ich an diesem Fahrzeug nichts nachgerüstet habe. Ich selbst habe nicht die Mittel um den Fehlerspeicher auszulesen aber die Werkstatt meinte man könne bei meinem Fahrzeug gegebenenfalls nur einen PIN auslesen und den habe Sie mir leider nicht mitgeteillt (trotz fragen weiss auch immer warum nicht).

Es ist nicht Temperatur abhängig ist sowohl bei warmen Wetter genauso bei feuchtem und kaltem Wetter.

Ein Drehzahlmesser ist ebenfalls nicht in meinem Fahrzeug verbaut also kann ich nur sagen, das er konstant hoch dreht und laut Gehör diese Drehzahl auch hält.

Hallo zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ansem


da bis jetzt noch keine antwort gekommen ist gehe ich davon aus das ihr leider auch nicht wisst was es sein kann

Da Dein Thread dann ja wohl auch eher nach sehr weit hinten im Forum gerutscht gewesen sein dürfte, wird Dein Thema eben leider auch aus dem Fokus Deiner/unserer Mit-User verschwunden gewesen sein - mach deshalb also bitte niemandem einen Vorwurf.....das Teil hier hat dann einfach keiner mehr gesehen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ansem


Wie ich schon vorher geschrieben habe nicht vom Fach bin, kann ich leider auch nicht wissen was ihr für Angaben zusätzlich noch braucht...
(...)
Ps: was soll ein MKB sein?
(...)

Schau dazu dann bitte auch mal

->hier<-

rein - der MKB beschreibt die verbaute Motor-Variante und beim Golf II gibt's dann eben inkl. der Diesel-Fraktion ca. 30 mehr oder weniger verschiedene Motorisierungen! 😉

Leider sind dann Deine bisherigen Angaben unvollständig bzw. eben auch ein klein wenig widersprüchlich - bitte mal entsprechend schlau machen (...siehe Link! 😉).....und dann sehen wir hier weiter! 😉
(...Deine Angaben zu Hubraum und Vergaser lassen zwar den Schluss zu, dass es sich, wie oben schon bemerkt/vermutet, um 'nen 51kW/69 bzw. 70PS PN mit 2EE-Vergaser handelt, aber sicher ist sicher! 😉)

Gruß, Dynator 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen