Schaltknauf macht sich selbstständig
Hallöchen.
Mein Schaltknauf hat sich heute selbstständig gemacht und ist plötzlich durch den Fahrerfußraum gekullert.
Angekündigt hat sich die mangehafte Festigkeit durch ein "Knacken" bei jedem Schaltvorgang. Das Knacken kam dadurch zu stande, dass der Schaltknauf axial auf der Stange entlang gerutscht ist.
Also: der Schaltknauf beim Vectra C GTS Z18XE MY 2003 ist gepresst... nur leider nicht sonderlich gut. Mal sehen, wie ich das am besten wieder fixiere... hat jemand vielleicht den ultimativen Tipp für mich? Einfach wieder drauf stecken geht nicht. Da die Reibung viel zu gering ist, wird der Knauf bereits von der Feder wieder von der Stange gedrückt.
Viele Grüße
der Schaltknaufschorsch
Edit: Nein, ich möchte keinen Irmscher-Schaltknauf für 80€! 🙂
72 Antworten
hab meinen mit Gewindesicherungsmittel (Loctite) festgeklebt, da gerade nichts anderes zur Hand war .... was soll ich sagen .... hält seit über einem Jahr tadellos 🙂
Hallo,
also ich habe die Anfrage Ende November 2010 gepostet und dann auch anschliessend den Schaltknauf auch geklebt (noch mal Danke an dieser Stelle an die fleissigen Helfer). Der Schaltknauf hält bis heute - also ca. 2,5 Jahre. Zum Kleben habe ich aber NICHT, wie in der Regel empfohlen, 2-Komponenten Kleber oder epoxid o.ä. 'Profi' - Klebstoffe benutzt, sondern ich habe die ganze Geschichte mit einem Alleskleber von einem Discounter (also für ~2,50€ / 100 ml oder so ähnlich) zusammengeklebt.
Ich habe beim Kleben mich einfach genau an die Anleitung gehalten - die zu verklebenden Stellen säubern und entfetten (z.B. mit Reinigungsbenzin), danach auf beiden Stellen (also der Schaltstange und dem Schaltknauf) je eine Schicht aufgetragen. Nicht zu dick auftragen (reicht wenn Stellen in etwa gleichmäßig bedeckt sind), dann 10-15 Min. warten und dann kurz und mit möglichst viel Druck die Teile aufeinander pressen (heisst jetzt nicht, dass mit dem Hammer auf den Schaltknauf gehauen werden darf ;-)). Also ich habe einfach versucht möglichst viel von meinem Gewicht auf die Arme, die gerade auf den Schaltknauf drücken, zu verlagern - vielleicht halbe Minute - eine Minute. Dann habe ich das Auto noch über Nacht noch stehen lassen - glaube ich zumindest. Und seit dem - Ruhe, was Schalten angeht.
Der Temperatur-Wertebereich bewegt sich in etwa von ca. -18° bis ca. +60° (aufgeheizter Innenraum).
Ich hoffe Dir damit ein wenig deine Frage beantwortet zu haben.
Hab mich am Sonntag, als ich beruflich im Westerwald unterwegs war, mit einem Forenmitglied getroffen, um unsere Getränkehalter-Jalousien mit verchromten bzw. mattem Griff zu tauschen. Als ich dann gemütlich vom Parkplatz fahren wollte und an der Straße vom 2. in den 1. schalten wollte - ups, was hab ich da in der Hand? Schaltknauf ab. Ohne vorherigers Knacken oder irgendeine Ankündigung. Hab ihn innerhalb der Schrecksekunde gleich wieder mit richtigem Faustschlag raufgesetzt mit dem Ergebnis, daß er nun verdreht ist, das Schaltschema ist schön schief und er nun (Gesetz der größten Niedertracht) nicht mehr ab geht, um ihn gerade drauf zu stecken - sch....e!
Bei meinem Vectra hat sich der Schaltknauf zuletzt immer dann gelöst, wenn das Auto länger in der Sonne stand. Beim ersten Mal war ich etwas erschrocken, ein Sicherheitsproblem gab es bei mir nie. Blöd wäre nur, wenn der Kubbel hinterm Bremspedal landet. Man kann ja notfalls auch ohne Knauf schalten, nur beim Rückwärtsgang wird es etwas schwierig. Mit mäßiger Kraft draufgehämmert hielt der Knauf bei mir wieder eine ganze Weile.
Grüße Michael
Ähnliche Themen
Genau, warte bis es wieder mal schön warm ist .. hat sich der Knauf einmal gelöst, wird er das mit hoher wahrscheinlichkeit dann wieder machen.
War bei mir auch so .. nach dem 2-3 mal wieder drauf kloppen hatte ich dann aber auch die Faxen dick und hab mir von JB Autoweld den 2-Komponenten Kleber besorgt. Hält was er verspricht 😉
Jetzt isser wieder gerade 😉 Hin- und herdrehen bei gleichzeitigem starkem Ziehen nach oben, schon war er wieder ab. Erstmal gerade drauf gesetzt, damit es wieder schick aussieht, nun muß ich nur noch passenden Kleber besorgen und dann wird der sicher nicht mehr abgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Regdone
Hab mich am Sonntag, als ich beruflich im Westerwald unterwegs war, mit einem Forenmitglied getroffen, um unsere Getränkehalter-Jalousien mit verchromten bzw. mattem Griff zu tauschen. Als ich dann gemütlich vom Parkplatz fahren wollte und an der Straße vom 2. in den 1. schalten wollte - ups, was hab ich da in der Hand? Schaltknauf ab. Ohne vorherigers Knacken oder irgendeine Ankündigung. Hab ihn innerhalb der Schrecksekunde gleich wieder mit richtigem Faustschlag raufgesetzt mit dem Ergebnis, daß er nun verdreht ist, das Schaltschema ist schön schief und er nun (Gesetz der größten Niedertracht) nicht mehr ab geht, um ihn gerade drauf zu stecken - sch....e!
Gedulde dich einige Wochen - sobald der Schaltknauf 1x ab war, wird es wieder kommen (habe auch 2-3 probiert einfach drauf zu hauen - saß erstmal fest, aber nach einigen Tagen / 1-2- Wochen war das Teil wieder ab). Und natürlich dann wenn es sehr unpassend war - auf der Kreuzung, beim Anfahren an der Ampel zur Stoßzeiten. Es ist schon 'aufregend' wenn auf einmal den Schaltknauf in der Hand zu halten (ohne das das Teil an dem Schaltgestänge befestigt ist) und noch gerade mitzubekommen, wie das Innenleben (die Feder und der Schaumstoffpuffer) sich verteilt hat und der gewollte Gang auch noch nicht eingelegt ist...
Aber mit Kleben hält das Teil dann (zumindest bis jetzt - also ca. 2.5 Jahre)
Zitat:
Original geschrieben von suok
Gedulde dich einige Wochen - sobald der Schaltknauf 1x ab war, wird es wieder kommen (habe auch 2-3 probiert einfach drauf zu hauen - saß erstmal fest, aber nach einigen Tagen / 1-2- Wochen war das Teil wieder ab). Und natürlich dann wenn es sehr unpassend war - auf der Kreuzung, beim Anfahren an der Ampel zur Stoßzeiten. Es ist schon 'aufregend' wenn auf einmal den Schaltknauf in der Hand zu halten (ohne das das Teil an dem Schaltgestänge befestigt ist) und noch gerade mitzubekommen, wie das Innenleben (die Feder und der Schaumstoffpuffer) sich verteilt hat und der gewollte Gang auch noch nicht eingelegt ist...Zitat:
Original geschrieben von Regdone
Hab mich am Sonntag, als ich beruflich im Westerwald unterwegs war, mit einem Forenmitglied getroffen, um unsere Getränkehalter-Jalousien mit verchromten bzw. mattem Griff zu tauschen. Als ich dann gemütlich vom Parkplatz fahren wollte und an der Straße vom 2. in den 1. schalten wollte - ups, was hab ich da in der Hand? Schaltknauf ab. Ohne vorherigers Knacken oder irgendeine Ankündigung. Hab ihn innerhalb der Schrecksekunde gleich wieder mit richtigem Faustschlag raufgesetzt mit dem Ergebnis, daß er nun verdreht ist, das Schaltschema ist schön schief und er nun (Gesetz der größten Niedertracht) nicht mehr ab geht, um ihn gerade drauf zu stecken - sch....e!Aber mit Kleben hält das Teil dann (zumindest bis jetzt - also ca. 2.5 Jahre)
*lach* Volle Zustimmung! Immer dann, wenn man am Wenigsten damit gerechnet hat, hatte man das blöde Teil in der Hand. Meine Abhilfe siehe
hier.
Ist mir bei meinem Vectra auch schon paar mal passiert und hätte 1mal fast hässlich geendet( rausbeschleunigen aus kurve, schalten und dabei ins leere schalten weil man nur den Knauf in der Hand hat und dann auf Gegenfahrbahn kommen).
Ich hab meinen dann mal richtig draufgehaut nachdem er 3 mal runterging und jetzt hat er ein 3/4 Jahr gehalten, bis gestern da ist der dreck wieder flöten gegangen.
Ich hätte das auch gerne gerichtet, bin da aber bisschen skeptisch was Sekundenkleber betrifft außerdem möchte ich mir die Option mit Irmscher Knauf offen lassen xD
Spaß beiseite. Hält der mit Sekundenkleber wirklich wirklich wirklich fest? Oder nur so provisorisch?
hallo,
meiner ist mir am samstag auch durchs auto gerollt.
habe ihn eben mit sikaflex geklebt.
mal schauen ob es hält.
hebe die haare
Hallo,
das Problem verfolgt mich jetzt auch schon seit mehreren Monaten.
Leider ist mittlerweile auch die Feder verloren gegangen, wodurch die Arretierung für den Rückwärtsgang nicht mehr funktioniert.
Könnt ihr mir sagen wo ich eine Ersatzfeder kaufen kann?
Bekomme ich irgendwo Angaben zu dieser Feder her?
Zitat:
@Bacardi Man schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:49:18 Uhr:
Hallo,das Problem verfolgt mich jetzt auch schon seit mehreren Monaten.
Leider ist mittlerweile auch die Feder verloren gegangen, wodurch die Arretierung für den Rückwärtsgang nicht mehr funktioniert.Könnt ihr mir sagen wo ich eine Ersatzfeder kaufen kann?
Bekomme ich irgendwo Angaben zu dieser Feder her?
Gibt es nicht einzeln zu Kaufen
Gucken ob die ein Schlachtfahrzeugzeug auftreiben kannst und dir dort die Feder ausbauen darfst.
Sonst auf zum nächsten Verwerter und gucken ob der noch was auf dem Hof stehen hat.