Schaltknauf macht sich selbstständig
Hallöchen.
Mein Schaltknauf hat sich heute selbstständig gemacht und ist plötzlich durch den Fahrerfußraum gekullert.
Angekündigt hat sich die mangehafte Festigkeit durch ein "Knacken" bei jedem Schaltvorgang. Das Knacken kam dadurch zu stande, dass der Schaltknauf axial auf der Stange entlang gerutscht ist.
Also: der Schaltknauf beim Vectra C GTS Z18XE MY 2003 ist gepresst... nur leider nicht sonderlich gut. Mal sehen, wie ich das am besten wieder fixiere... hat jemand vielleicht den ultimativen Tipp für mich? Einfach wieder drauf stecken geht nicht. Da die Reibung viel zu gering ist, wird der Knauf bereits von der Feder wieder von der Stange gedrückt.
Viele Grüße
der Schaltknaufschorsch
Edit: Nein, ich möchte keinen Irmscher-Schaltknauf für 80€! 🙂
72 Antworten
Was macht ihr blos mit dem Schaltknauf,mein Siggi ist Baujahr 3/2002 und mein Schaltknauf ist immer noch fest.
lg Bernd
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Was macht ihr blos mit dem Schaltknauf,mein Siggi ist Baujahr 3/2002 und mein Schaltknauf ist immer noch fest.
lg Bernd
Auch wenn dein Text nich wirklich hilfreich ist...Wenn du so fragst...viel schalten...
Zitat:
Original geschrieben von posiilgi
Auch wenn dein Text nich wirklich hilfreich ist...Wenn du so fragst...viel schalten...Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Was macht ihr blos mit dem Schaltknauf,mein Siggi ist Baujahr 3/2002 und mein Schaltknauf ist immer noch fest.
lg Bernd
=====================================================================
Das ist aber Geistreich
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Zitat:
Original geschrieben von posiilgi
Auch wenn dein Text nich wirklich hilfreich ist...Wenn du so fragst...viel schalten...
=====================================================================
Das ist aber Geistreich
nich mehr oder weniger als deins...😉
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
habe das gleiche Problem - der Schalknauf hat sich von der Schaltstange gelöst. Ich habe versucht mit leichtem Klopfen und beim anderen Mal auch leichtes Klopfen und drehen - der Schaltknauf bleibt nicht lange drauf. Viele machen den Schaltknauf wieder mit dem Kleber fest - habe dennoch eine Frage: hat es jemand probiert den Schaltknauf mit einer Madenschraube o.ä. festzuschrauben - ich würde nur ungerne Kleber benutzen, denn man weiss ja nie - vielleicht muss er irgendwann ab. Wenn ja, dann würde ich gerne wissen wie gut es geklappt hat und ob man bei der Duchbohrung etwas beachten muss.
Zitat:
Original geschrieben von suok
Hallo allerseits,
habe das gleiche Problem - der Schalknauf hat sich von der Schaltstange gelöst. Ich habe versucht mit leichtem Klopfen und beim anderen Mal auch leichtes Klopfen und drehen - der Schaltknauf bleibt nicht lange drauf. Viele machen den Schaltknauf wieder mit dem Kleber fest - habe dennoch eine Frage: hat es jemand probiert den Schaltknauf mit einer Madenschraube o.ä. festzuschrauben - ich würde nur ungerne Kleber benutzen, denn man weiss ja nie - vielleicht muss er irgendwann ab. Wenn ja, dann würde ich gerne wissen wie gut es geklappt hat und ob man bei der Duchbohrung etwas beachten muss.
Der Schaltknauf muss bei keiner Arbeit abgemacht werden.
Der ist draufgepresst was normalerweise ein Autoleben lang halten sollte.
Kannst ihn also ruhig kleben 😉
meiner hatte sich auch selbstständig gemacht da habe ichg auch einfach bischen tape drüber und schon hält er wieder
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Der Schaltknauf muss bei keiner Arbeit abgemacht werden.Zitat:
Original geschrieben von suok
Hallo allerseits,
habe das gleiche Problem - der Schalknauf hat sich von der Schaltstange gelöst. Ich habe versucht mit leichtem Klopfen und beim anderen Mal auch leichtes Klopfen und drehen - der Schaltknauf bleibt nicht lange drauf. Viele machen den Schaltknauf wieder mit dem Kleber fest - habe dennoch eine Frage: hat es jemand probiert den Schaltknauf mit einer Madenschraube o.ä. festzuschrauben - ich würde nur ungerne Kleber benutzen, denn man weiss ja nie - vielleicht muss er irgendwann ab. Wenn ja, dann würde ich gerne wissen wie gut es geklappt hat und ob man bei der Duchbohrung etwas beachten muss.
Der ist draufgepresst was normalerweise ein Autoleben lang halten sollte.
Kannst ihn also ruhig kleben 😉
'nabend,
genau da setzt meine Frage an.
Muss der Knauf tatsächlich nie gelöst werden?
Bei meinem Signum 6-Gang MT hat sich der kleine silberne Zierring (oben, Übergang vom Schaltsack zur Stange, unterhalb des Sperrlifts für den Rückwärtsgang) verabschiedet; genau genommen nur der halbe Ring. Die andere Hälfte ist noch dran.
Ich hatte bereits vor Wochen bemerkt, dass der Ring nicht geschlossen war. Mit den Fingern komme ich anscheinend öfter an den Ring (nur beim Schalten, ich spiel da nicht rum).
Unter dieser "Belastung" öffnete sich die Lücke wohl immer mehr, biss er durch die kleinen Dehnungen dann gebrochen ist.
Gibt es diesen Ring als Ersatzteil?
Ist der immer "geöffnet" und wird nur von der Seite drübergeschoben, oder ist der Ring grundsätzlich geschlossen und muss somit von oben, nach entfernen des Schaltknaufs, aufgesetzt werden?
Kann mal jemand bei seinem Auto nachsehen, ob der Ring grundsätzlich offen oder geschlossen ist?
Natürlich nur die Leute, die ihren PC direkt in der beheizten Garage stehen haben😉
Gruß, Kurt-Flügel
@GTS_Benny und
@Über -=[FoD]Virus=-:
Besten Dank für eure Hinweise und Tipps - werde wohl kleben und hoffen, dass es hält mit 2K-Kleber.
Zitat:
Original geschrieben von suok
@GTS_Benny und
@Über -=[FoD]Virus=-:Besten Dank für eure Hinweise und Tipps - werde wohl kleben und hoffen, dass es hält mit 2K-Kleber.
Ich hab Sekundenkleber genommen, hält einwandfrei.
Hatte das selbe Problem bei meiner Frau ihrem Diesel. Hab den Knauf einfach wieder draufgesteckt, von oben einmal draufgeschlagen (mit dem Handballen) und er sitz fest drauf und hat sich nicht mehr gelöst!
Da sich meiner vor einpaar Wochen auch gelöst hat und die Feder irgend wo im Fahrgastraum lag ,bin ich zum FOH😁er wollte die ganze Schaltkulisse wechseln für nur 250 Euren.
Ich habe dann den Knauf mit 2k Kleber drauf gestzt,Ruhe ist.
Alles andere ist nichts.
Kann man den Knauf auch mit der Heißklebepistole ankleben? Oder hält das auch nicht richtig?!
Lg
Das Thema ist 3 Jahre alt. ;-)
Heisskleber ist nicht so das wahre... irgendwann löst sich das wegen den Temp- Schwankungen im Winter dann.
Ich würde zu Epoxit greifen...
Tennisball drüber stülpen 😎
ich würd's auch kleben. Abba Isch hab audomatig 😛