Schalthebel Bewegung 2,4 und 6 Gang.
Hallo Leute,
hab folgendes Problem. Der 2,4 und 6 Gang wippt wenn
Ich im Stand die Kopplung kommen lasse. Alle anderen Gänge
Sind nicht betroffen. Ein Summen ist noch nicht zu hören.
Opelhändler sagt ganz klar die Lager im Getriebe sind Defekt.
Habe bei HAS in Winterberg per Mail angefragt was eine Reparatur
kosten würde. Daruf meinte der Kollege von HAS das es nicht
am Getriebe liegt weil der 4 Gang auf einer anderen Welle sitz.
Sein Verdacht ist das der Motor die Bewegung weiter gibt bei Last.
Der eine sagt so der andere so. Hatte jemand auch so ein Problem?
Will nicht das Getriebe machen lassen wenn es wahrscheinlich nicht davon
kommt.
Danke im Voraus.
28 Antworten
Zitat:
@L0wstar schrieb am 30. Juli 2017 um 14:24:17 Uhr:
Vielleicht mach ich mich auch nur selbst verrückt. ??
Genauso ging es mir.
Seit April habe ich den GTC mit 50 Tkm und wußte vorher eigentlich nichts über das M32. Dann fand ich den Hinweis auf den wippenden Hebel beim ersten Gang. Das hat er nicht. Dann fand ich was über das Dynamogeräusch und von da an, habe ich die Flöhe husten gehört.
Da war ein Geräusch, dass ich nicht zuordnen konnte, weil ich dieses Dynamogeräusch nicht kenne. Zwei FOH sagten unabhängig voneinander, dass es nicht vom Getriebe kommt. Dann sogar ein Video hochgeladen, wobei von den Usern und selbst von HAS die Rückmeldung kam, dass da nichts typisches zu hören sei.
Ich fahr zwar immer noch mit offenem Ohr, aber nicht mehr so angespannt wie am Anfang.
Die Schaltung ist bei mir auch stramm, aber da es schon so beim Vectra war, schalte ich ruhig und ohne Nachdruck, also nicht die Gänge reinprügeln.
Langsam glaube ich, je mehr man liest, desto nervöser kann das einen machen.
@lowstar: Das kann schon sein. Bin auf dein Video gespannt.
@vectrahenry: Ich hatte mich damals damit beschäftigt und das Dynamogeräusch, welches mein M32 hatte, erstmal als normal abgetan, bis ich dann nochmal mit den typischen Symptomen verglichen und dann gemerkt habe, dass mein M32 auch betroffen ist.
Allerdings ist die Kamera in deinem Video zu weit weg. Am besten hört man es vorne aus der Mittelkonsole, bei den Luftdüsen. Es ist auch egal, ob du die Kupplung drückst, oder den Gang drin oder draußen hast. Es ist geschwindigkeitsabhängig. Mit ausgelegten Gang, also im Leerlauf, hörst du es nur besser, da der Motor nicht hochdreht. In deinem Video konnte ich aus der Kameraposition, auch nichts verdächtiges hören.
Gruß
Dynamogeräusche müssen aber auch nicht zwangsläufig schlimm sein. Das hat mein F18 im Vectra B bis weit über 200.000 km gemacht und mein Mazda macht es seit der Erstzulassung. Meistens im 4. Gang (bei beiden).
Das kann schon sein, aber beim M32 ist eines der typischen Symptome das dauerhafte Dynamogeräusch. Das ist auch nicht so schlimm, wie der sich bewegende Ganghebel. Ich bin noch 20.000km damit gefahren und es hätte wahrscheinlich noch eine ganze Weile gehalten. Allerdings fährt dann immer ein Risiko mit.
Ähnliche Themen
Hab jetzt ein Vidoe hochgeladenen.
Ich kann leider noch nicht eindeutige sagen ob ich jetzt auch ein Summen höre ??.
Nur wenn ich ganz genau hinhöre, kommt es mir vor wie ein Summen vor ab dem 4 Gang.
Das Video wurde nicht hochgeladen.
Anbei der Link für Youtube.
Da könnt Ihr euch das mal anschauen.
Wie jetzt schon mehrmals gesagt wurde, ein einmaliges Bewegen des Schalthebels beim einkuppeln ist vollkomemn normal. Nur bei Lastwechsel, das heißt z.B. Fahrt im 4. Gang und dann vom Gas gehen und danach wieder Gasgeben, dann darf der Hebel nicht jedesmal sich bewegen. Summ Geräusche müssen nicht zwangsläufig vom Getriebe kommen. Bei meinem Auto hört man den Turbolader im 4.Gang recht deutlich summen/ pfeifen. Also beim Gasgeben pfeift er, beim vom gasgehen höt er wieder auf. Macht er schon seit den ersten Tag.
Hallo Lowstar, das ist absolut normal. Mach dir keine Sorgen. Das ist bei meinem bereits reparierten M32 auch ab und zu so. Diese minimalen Bewegungen sind total unbedenklich. Ein Summen in dem Video konnte ich jetzt nicht hören. Das typische M32-Summen hörst du deutlich beim beschleunigen, oder wenn du mal auf eine höhere Geschwindigkeit, so ca. 120 Km/h beschleunigst und dann den Leerlauf reinmachst. Wenn du dann langsam bremst, hörst du das geschwindigkeitsabhängige Summen. Dieses ist auch dauerhaft vorhanden und deutlich zu hören. Dieses Summen klingt, als würde es aus den mittleren Lüftungsdüsen kommen. Geh zum Vergleich mal auf M32.de. Das ist die Seite von HAS Antriebstechnik. Da findest du ein Video eines Astra H, bei dem dies deutlich zu hören ist. Genauso klang es bei mir auch.
Gruß
Kein Problem. Hör mal nach dem Summen. Wenn das nicht da ist, wünsche ich weiterhin eine gute und stressfreie Fahrt mit deinem Astra. :-)
Hi! Hab den GTC mit dem M32. Diese Bewegungen wie von dir beschrieben (auch die Vibrationen im 4. Gang) macht meiner auch schon seit ich ihn gekauft habe (Km-Stand: 47.000). Jetzt sind 92500 km drauf und es funktioniert immer noch einwandfrei. Glaube, dass da nichts defekt ist.
Hallo,
heute morgen habe ich ein Summen deutlich hören
können so ab ca. 50 KMH. Konnte aber noch nicht feststellen ob das Summen höher wird beim beschleunigen. Bis jetzt hört es sich sehr konstant an. Am Samstag war noch nichts zuhören. Sind wahrscheinlich doch die Lager.
Habe bemerkt dass das Summen nur im Kalten zustand da ist. Sobald es draußen Warm ist oder ich ca. 5 KM gefahren bin kann ich es nicht mehr hören.
Hallo Lowstar, tatsächlich wird das Summen nach einer kurzen Warmlaufphase leiser, aber nicht unhörbar. Meines war im Kaltzustand auch deutlich lauter, gehört habe ich es aber immer, gerade auf der AB so bei 120 Km/h. Wenn es bei dir nach kurzem Warmlauf nahezu weggeht, könnte es im Anfangsstatus sein. Das hat aber nichts mit den kleinen Bewegungen des Ganghebels zu tun.
Hier mal das Video von HAS, bzgl. Dynamogeräusch:
https://www.youtube.com/watch?v=CkulEXvplaw
Hier ist es eindeutig zu hören und es kommt aus den Bereich der mittleren Lüftungsdüsen. Und teste wie gesagt bei höherer Geschwindigkeit und mache dann den Leerlauf rein, wie im Video.
Wie oben geschrieben und im Video gesagt, ist es eher ein Dynamogeräusch, anstatt eines Summens.
Das Geräusch ist auch vollkommen unabhängig von betätigter/unbetätigter Kupplung oder eingelegtem Gang.
Hier mal zum Vergleich das Video vom wippenden Ganghebel:
https://www.youtube.com/watch?v=OHtHcMDTxXA
Gruß.