Schalthebel Automaticgetriebe lässt sich nicht aus Stellung 'P' lösen

Mercedes E-Klasse W211

Eine Frage an die Fachleute:

Mir ist jetzt innerhalb 1 Woche das 2. Mal passiert, dass sich der Automatic-Wählhebel (E220 CDI, 5-Gang Automatic) nicht mehr aus der Stellung 'P' heraus bewegen ließ.
Das erste Mal hat mir jmd. geholfen, der bei Mercedes gearbeitet hatte: Er öffnete die Abdeckung zur Schaltkulisse u. hat dann mit einem Kugelschreiber irgendwo drauf gedrückt (konnte leider nicht sehen, worauf er genau gedrückt hatte); Dann gings auf einmal wieder.

Auf sein Anraten hin habe ich das bei Mercedes überprüfen lassen : Keine Auffälligkeiten. Kein Fehlercode hinterlegt.

Heute ist mir genau das Gleiche das zweite Mal passiert. Auto normal abgestellt, eingestiegen u. angelassen (alles normal bis hierhin) und: Automatic-Schalthebel ließ sich wieder nicht aus 'P' bewegen?!
Habe dann das Gleiche getan wie der MA vor einer Woche. Nach ein paar Minuten klappte es auf einmal: Konnte den Schalthabel wieder ganz normal bewegen.

Langsam bin ich sauer. Das Fahrzeug geht zwar nächste Woche deswegen jetzt nochmals zum Freundlichen,
aber vielleicht kann mir ja jmd. schon mal sagen, was das sein kann.

Übrigens: Der Fehler scheint bei Mercedes bekannt zu sein. Denn derjenige, der dort einmal gearbeitet hat (inzwischen in Rente) wusste genau, was zu tun war.

Also nun die Frage an die Fachleute unter euch: Was ist damit los u. was kann man tun (bzw. die Werkstatt) ?

Ach so, wenns interessant ist : Fahrzeug ist aus 2007, 1.Hd, ca. 55TKM gelaufen, Scheckheft.

Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten. Bin ziemlich frustiert.

Gruß ans Forum
DB-Driver

Beste Antwort im Thema

Den Hebel frei zu bekommen mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes ist deswegen bekannt da es genau so von Mb selbst erdacht worden ist um den Wagen zb. aus der Parkposition zu bekommen wenn man die Batterie leer ist.
Dies ist also keinesfalls ein Geheimnis sondern jedem bekannt der die BA mal gelesen hatt.
Du müßtest sogar den Dorn dafür Serienmässig im Bordwegzeug haben.
Dies war zumindest bei den 210ern sicher der Fall. Bei den 11ern bin ich mir nicht sicher.
Alles in allem gibts ja nicht soviel Lösungsansätze:
Entweder es liegt kein Signal vom Bremslichtschalter an und deshalb sperrt der Hebel oder der Lösemechanismus ist nicht Ok oder schwergängig.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 26. Mai 2020 um 02:44:14 Uhr:


und woran lag es?

Reicht einmal nicht? Ich gab dir 15 Minuten bevor du hier gepostet hast eine Antwort auf deinen Neu erstellten Beitrag hier https://www.motor-talk.de/.../...mit-der-notentriegelung-t6869540.html

Einige machen es mit der Brechstange , 3 Threads für ein Thema

Dass jemand nachts so schnell antwortet, habe ich nicht vermutet und hatte nicht mehr geschaut.

Habe einfach nur nach gleichen oder ähnlichen Problemen gesucht.

Und hier wurde leider nicht mehr erklärt, woran es denn nun lag.

Brunky, dann löse doch mein Problem bitte in dem anderen Thread.

Hier die antwort https://m.youtube.com/watch?v=N7DayKX9XW8

Ähnliche Themen

es gibt aber Fälle, wo das nicht funktioniert,da wohl irgendwas im Modul gebrochen ist.

Danke dennoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen