Schaltgetriebe W211?
Hallo an alle!
bin neu hier und bitte um Rat.
Möchte mir neue E200 CDI mit Schaltgetriebe kaufen. Is es wirklich soooo nicht empfehlenswert?
45 Antworten
Es geht hier aber nicht darum, ob man lieber Automat oder Schalter wählen sollte, sondern wenn man den Schalter will, ob er empfehlenswert ist.
Ich fahre öfters dank Sixt Schaltwagen. Und ich muss sagen: Ja, es geht gut. Die Schaltungen funktionieren einwandfrei. Dass auf längere Sicht Schaltgetriebe die geringeren Folgekosten erwarten lassen, ist unter echten Langstreckenabspulern, die mit einem Auto 300-500k fahren wollen, bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich fahre öfters dank Sixt Schaltwagen. Und ich muss sagen: Ja, es geht gut. Die Schaltungen funktionieren einwandfrei. Dass auf längere Sicht Schaltgetriebe die geringeren Folgekosten erwarten lassen, ist unter echten Langstreckenabspulern, die mit einem Auto 300-500k fahren wollen, bekannt.
Das ist auch eine sehr relative Aussage.
Das ist sehr vom Fahrstil eines jeden einzelnen abhängig. Ein Schaltgetriebe kann genauso kaputt gehen, wie das Automatik.
Bei vernünftiger und normaler Fahrweise - sind alle beide gleich.
Natürlich weiß man nicht, wenn ich einen gebraucht hole mit 150k oder mehr auf der Uhr, wie die oder der Vorbesitzer das Fahrzeug "geschont" haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Dass auf längere Sicht Schaltgetriebe die geringeren Folgekosten erwarten lassen, ist unter echten Langstreckenabspulern, die mit einem Auto 300-500k fahren wollen, bekannt.
Und von Taxifahrern hört man, dass sie auch wegen der geringeren Anfälligkeit Automatik bevorzugen.
Schaltung oder Automatik?!
Das ganze ist eine subjektive Empfindung und häng doch rein vom persönlichen Empfinden des Fahrers ab.
Ich hatte 7 Fahrzeuge mit Automatik und dann durch einen Bestellfehler einen E220 CDI T mit Schaltung. Für mich unmöglich, war nach 9 Monaten froh das Auto zu verkaufen.
Der Verkauf war jedoch gut und schnell wie nie, es meldete sich ein Käufer der unbedingt einen Schalter suchte und der war bei mir genau richtig. Er war sehr zufrieden mit dem Schalter und es war genau das was er wollte.
Ähnliche Themen
Viele die ich kenne hielten nie was von Automatik ...Opa Auto u.s.w. .... wie gesagt Vorurteile .
Bis zu dem Zeitpunkt wo sie meinen mit Automatik , fahren durften 😁
Mit Automatik fährt man meiner Meinung nach viel entspannter im Straßenverkehr .
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Mit Automatik fährt man meiner Meinung nach viel entspannter im Straßenverkehr .
Sicher auch ein Grund, weshalb viele ein Schaltauto fahren, weil sie eben nicht entspannt fahren wollen, sondern ihre Aggressionen im Straßenverkehr abreagieren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Tamburo
Sicher auch ein Grund, weshalb viele ein Schaltauto fahren, weil sie eben nicht entspannt fahren wollen, sondern ihre Aggressionen im Straßenverkehr abreagieren wollen.
Was für eine sinnlose Veralgemeinerung.🙄
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Was für eine sinnlose Veralgemeinerung.🙄
Wenn ich "alle" statt "viele" geschrieben hätte, dann wäre es eine Verallgemeinerung. Und das Automatikfahrzeuge zu einer gelassenen Fahrweise (die einige nicht wollen) erziehen und dadurch Unfälle vermieden werden finde ich nicht sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von Tamburo
Wenn ich "alle" statt "viele" geschrieben hätte, dann wäre es eine Verallgemeinerung. Und das Automatikfahrzeuge zu einer gelassenen Fahrweise (die einige nicht wollen) erziehen und dadurch Unfälle vermieden werden finde ich nicht sinnlos.
Das hast du aber nicht geschriebe. Du unterstellst (nicht allen o.k.) Schaltwagenfahrern damit, ihre Agressionen loswerden zu wollen.
Das es eine gelassenere Fahrweise gibt mit Automatik bestreite ich nicht.
Jetzt spielen die kleinen wieder Kindergarten - soll auch eine tolle Möglichkeit von "abreagieren" sein...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Herrmi
Jetzt spielen die kleinen wieder Kindergarten - soll auch eine tolle Möglichkeit von "abreagieren" sein...
😁
Jetzt spielen wir wieder Spammer.
Kein Problem, das können wir auch.
Zitat:
Original geschrieben von Tamburo
Und von Taxifahrern hört man, dass sie auch wegen der geringeren Anfälligkeit Automatik bevorzugen.
Guten Morgen zusammen,
ohne frage, das fahren im Automat ist bei weitem entspannter und angenehmer als im Schalter.
Für den Fahrer sicherlich ein Gewinn.
Wenn ich mich aber im Kreise der TaxiUNTERNEHMER umhöre und unsere eigenen Erfahrungen miteinbeziehe,
kann ich in grosser Zahl über negative Meinungen bezüglich der Automatik im 210er als auch im 211er berichten.
Die Folgekosten für Reparaturen und Austausch der Automatikgetriebe, sind in Reihen der Vielfahrer, auch bei einer Kilometerleistung von deutlich unter 150 000 KM, im Gegensatz zu den Schaltwagenfahrern enorm hoch.
Für uns gibt es nach unseren Erlebnissen mit drei Automatik E-Klassen nur noch Mercedes-Schaltfahrzeuge, deren Getriebe unserer Meinung nach robuster und standfester sind.
Thorsten
@ kragers
Ich hatte 7 Fahrzeuge mit Automatik und dann durch einen Bestellfehler einen E220 CDI T mit Schaltung. Für mich unmöglich, war nach 9 Monaten froh das Auto zu verkaufen.
was für ein Fehler!!!
Zu der Geschichte häte ich gerne ein paar Einzelheiten!!!
So wie Du schreibst habt ihr das bei der Bestellung übersehen.
Aber hat euch der Verkäufer nicht darauf aufmerksam gemacht?????
Hab ihr den am selben Ort bestellt wie die 7 Vorgänger?
ich kann mir das gar nicht vorstellen, das ist ja ein Fehler (vom Verkäufer) der höchst gravierend ist...... und bei mir müsste der sich um seinen Job sorgen machen...
höre wiklich gerne die ganze story...
an Hual
Ja, welch ein Fehler.
Als WA gebe ich jedes Jahr eine Folgebestellung ab. D.h. alles bleibt beim alten, bis auf die expliziet genannten Änderungen. Nun hatte ich von 270 CDI auf 320 CDI und dann, wegen fehlender Abnahmegarantie DC, wieder auf 220 CDI geändert. Beim einen Modell ist der Automat ein Extra, beim anderen Serie und so flog dieser durch die vielen Änderungen heraus. Beim Durchsehen der AB fiel das weder mir, noch der betreuenden Kollegin auf.
Kann passieren, so what - dauerte ja nur wie schon gesagt 9 Monate und dann bekam ich vorzeitig einen Neuen.
Hallo therudik,
lass Dich nicht durch zu viele pro Automatik Kommentare verunsichern. Gerade bei den Vierzylindermotoren - und hier speziell beim E200CDI - empfiehlt sich das Schaltgetriebe, weil generell
1.) Die Leistungscharakteristik des Motors besser mit dem Schaltgetriebe als mit der Automatik harmonisiert (Sichwort: Durchzug und Beschleunigung sowie Endgeschwindigkeit)
2.) Beim Wiederverkauf der Mehrpreis der Automatik nicht realisierbar ist (E 200CDI Interessenten sind preisbewusste Käufer)
3.) Die Konstruktion wesentlich einfacher und damit weniger fehleranfällig ist. Sollte einmal ein Austausch notwenig sein, so ist dieser erheblich kostengünstiger
4.) Der Kraftstoffvrebrauch ist etwas günstiger
Allerdings gibt es bestimmte Umstände, die für die Automatik sprechen, z.B. häufiger bzw. überwiegender Stadtverkehr. Hier gibt es einen erheblichen Komfortgewinn zugunsten der Automatik gegenüber der manuellen Schaltung.
Und nochmal zum Thema Wiederverkauf: Es ist eine Mär, dass sich Schaltgetriebefahrzeuge nur schwer und mit erheblichem Nachlass verkaufen lassen. Dies trifft vielleicht für die 280er zu, keinesfalls für die 200er (spreche aus eigener Erfahrung). Ein bisschen spielt allerdings die Verkaufsumgebung eine Rolle - in Berlin wirst Du schwerlich einen Interessenten für einen E200CDI mit Schaltgetriebe finden - auf dem flachen Land wird er Dir vielleicht aus den Händen gerissen.
Viele Grüße
Burkhard