Schaltgetriebe W211?
Hallo an alle!
bin neu hier und bitte um Rat.
Möchte mir neue E200 CDI mit Schaltgetriebe kaufen. Is es wirklich soooo nicht empfehlenswert?
45 Antworten
Wenn einer viel fährt (Vertreter, Stadtverkehr) ist Automatik o.k. und sicher ein Komfortgewinn.
I c h würde aber nie eine nehmen, weil
ich noch keine 100 Jahre alt bin und das Schalten körperlich noch schaffe
wenn ich nichts mehr tun wollte, gleich "noch vollautomatischer" mit dem Stadt-Bus, dem Taxi oder der Bahn fahren kann -
oder mich von der Krankenschwester im Altersheim mit dem Rollstuhl schieben lasse
mir Schalten sogar Spaß macht
i c h in m e i n e m Auto mit Lenken, Gasgeben, Bremsen, Schalten "der Chef" sein will und als Fahrer bestimmen will, was es wie, wo und wann tut
die Zeit sowieso nicht mehr fern ist, wo wir alle vollautomatisch, vollelektronisch, staatlich vorprogrammiert und von "Galileo" überwacht von unseren Autos von A nach B g e f a h r e n w e r d e n.
Nur tanken und z a h l en dürfen wir dann vielleicht noch selbst...
ein Schaltgetriebe einfacher, billiger und störunanfälliger ist
ich es generell für einen Irrweg halte, wenn "alles" im Leben immer weiter "automatisiert" wird, uns Menschen dadurch immer mehr "Freiheiten" genommen werden.
Das erstrebenswerte Endziel von uns Menschen ist dann wohl , daß wir alle den ganzen Tag, vollautomatisch künstlich ernährt und abgesaugt , total degeneriert und bewegunslos verblödet im Bett vor dem Fernseher liegen?
Langt es heute nicht schon, daß uns als
staatlich geprüfte Führerscheininhaber . . . ! ! !
alle 50m mit Verkehrschildern vorgeschrieben wird, wie wir an dieser Stelle zu fahren haben?
So als wären alle Führerscheininhaber . . ."Deppen" ohne Hirn und Augen im Kopf und könnten trotz Führerschein . . . nicht sehen bzw. bewerten, was auf sie zukommt - und entsprechend fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Langt es heute nicht schon, daß uns als
staatlich geprüfte Führerscheininhaber . . . ! ! !
alle 50m mit Verkehrschildern vorgeschrieben wird, wie wir an dieser Stelle zu fahren haben?
So als wären alle Führerscheininhaber . . ."Deppen" ohne Hirn und Augen im Kopf und könnten trotz Führerschein . . . nicht sehen bzw. bewerten, was auf sie zukommt und entsprechend fahren?
Jetzt mal unabhängig von der Automatikfrage - dem ist nichts hinzuzufügen. Und immer mehr Menschen schreien förmlich nach neuen Vorschriften, Verboten und Maßregelungen, weil sie einerseits unfähig sind, sich selbst um ihr Tun Gedanken zu machen und andererseits glauben, andere damit in ihrem Sinne beeinflussen zu können.
Ob es dabei um Dauerlicht, Höchhstgeschwindigkeiten oder Rauchen in Gaststätten geht, ist völlig egal. Eigentlich sollte man auch das Bier und das Essen in Restaurants verbieten. Schadet ja auch...
Rambello, ich kann dich beruhigen:
Trotz Automatik fährt mein Auto auch nicht von alleine!
Und ich kann sogar bestimmen wann es wo, wie schnell fährt...
Aber wenn ich wie du auch einen 124er 200D fahren würde, käme ich auch nicht auf die Idee mir in dieses "Geschoss" einen Automaten einzubauen!
Also wenn du immernoch in den 80er Jahren "back to basics" bist, dann ist das schon vollkommen okay! :-)
Ich kann Dich auch beruhigen:
1.) Ich bin nicht "back to the basics" und habe auch nichts dagegen, wenn jemand eine Automatic will bzw. sich eine kauft.
2.) Ich wollte nur mal zum Nachdenken anregen, ob immer alles noch mehr automatisch gehen muß - bis die total entmündigte Menschheit am Ende die Erde (natürlich vollautomatisch) in die Luft jagt...
3..) Ich fahre keinen 200D sondern einen 230E und den immer ziemlich "flott". Ein viel jüngerer Freund hat es jedenfalls z.B. vor ca. 4 Wochen nicht geschafft, mich mit seinem 211er /320CDI bei freier und trockener Straße, den ganzen Mendel-Pass hinauf abzuhängen. I c h musste natürlich ziemlich viel schalten, um im immer im optimalen Drehzahlbereich zu bleiben . . .
Oben hat er mich gefragt, ob ich einen Turbo-Motor eingebaut habe . . .
Sei also froh, wenn ich mit meinem "Geschoss" nicht in Deinem Rückspiegel auftauche . . .
Ähnliche Themen
{{{< w i d e s c r e e n }}}}
popcornundcolaverteil
Bei deinen Freunden aus den Regierungskreisen kann ich mir das bildlich vorstellen *gröhl*
Also ich fühle mich von meiner Automatik nicht entmündigt... Vielmehr fühle ich mich viel komfortabler aufgehoben wozu dieses Auto auch gedacht ist.
Nun zu deiner Fabelgeschichte:
Vielleicht sollte dein "Freund" das nächste Mal nicht nur im ersten Gang fahren.. lol
Weiß zwar nicht warum du jetzt mit einer solchen Geschichte offtopic derart das Forum belustigst, aber mal ehrlich:
Mit deiner Hämorrhoidenschaukel solltest du sowas nicht mal den Weg bergab schaffen ;-)
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Sei also froh, wenn ich mit meinem "Geschoss" nicht in Deinem Rückspiegel auftauche . . .
/B]
Ich finde es sehr nett, dass man Rambello hat "gewinnen" lassen. Die wissen eben, wie man mit Querulanten umgeht und für sich selbst den Tag angenehmer gestaltet 😁
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
Was wir brauchen das sind Stuuuuudien 😁
PS: wenns geht aus Amerika 😁
Und bitte genauso gut belegt wie die letzte 🙄
In der neuen Auto Motor Sport werden Autos mit Schaltgetriebe den entsprechenden Automatikversionen gegenüber gestellt.
U.a. auch ein SLK 350 (ja den gibt es auch mit Schaltgetriebe 🙂 ).
Fazit ist dort, dass das Schaltgetriebe mehr Spass macht (ist subjektiv), das Auto weniger verbraucht und spritziger ist (was immer das heißt) . Natürlich kostet es auch weniger 🙂 .
Wesentlich für mich war aber, dass das Schaltgetriebe durchaus für die Schaltbarkeit gelobt wurde (wie früher auch schon in einem Test eines SLK 280 mit Schaltgetriebe).
Jetzt sind solche Tests natürlich immer ein Stück weit subjektiv und man kann trefflich über Kompetenz und Neutralität streiten. Aber ich denke doch, dass diese beiden Tests zeigen, dass die durchgeführten Verbesserungen an den Schaltgetrieben von Mercedes Wirkung zeigen.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Fazit ist dort, dass das Schaltgetriebe mehr Spass macht (ist subjektiv), das Auto weniger verbraucht und spritziger ist (was immer das heißt) . Natürlich kostet es auch weniger 🙂 .
Spass ist subjektiv und wer es als Spass betrachtet zu Schalten, der soll es natürlich auch tun.
Bei durchschnittlichen Fahrern habe ich hinsichtlich der beiden anderen Punkte Zweifel. Mit Kickdown kommt man wahrscheinlich in einer kritischen Situation schneller vom Fleck als mit Schaltgetriebe. Und beim Verbrauchs habe ich auch meine Bedenken, wenn ich sehe (und höre), wieviele Autofahrer im viel zu niedrigen Gang durch die Stadt heulen - die Automatik würde in einen verbrauchsgünstigeren Gang schalten.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich kann Dich auch beruhigen:
3..) Ich fahre keinen 200D sondern einen 230E und den immer ziemlich "flott". Ein viel jüngerer Freund hat es jedenfalls z.B. vor ca. 4 Wochen nicht geschafft, mich mit seinem 211er /320CDI bei freier und trockener Straße, den ganzen Mendel-Pass hinauf abzuhängen. I c h musste natürlich ziemlich viel schalten, um im immer im optimalen Drehzahlbereich zu bleiben . . .
Oben hat er mich gefragt, ob ich einen Turbo-Motor eingebaut habe . . .
Sei also froh, wenn ich mit meinem "Geschoss" nicht in Deinem Rückspiegel auftauche . . .
Ah ja, soso, ein W124 mit 136 PS aus 2,3l Hubraum ist am Berg schneller als ein W211 3,2l Diesel mit über 200 PS? Immerhin hat der 230E ja 198Nm bei 3500 U/Min. Nee, is klar, Baron Rambello...
Ich will dir mal was sagen: Ein 200 CDI Taxi hängt selbst im Notprogramm deinen Oldtimer ab.
Ach ist das schön,
hier geht´s ja richtig zur Sache.
Wenn meine 7G-Tronic keine Langzeitqualitäten bringt, werde ich wohl oder übel, wieder zum Schalter greifen. Bin richtig gespannt was die nächsten xxxTKM so bringen.
JV