Schaltet sich das Dauerplus vom Radio ab?
Habe nun endlich in meinem Urlaub mit einem guten Freund mein ALPINE eingebaut.War garnicht so einfach.Adapter und Blende hatte ich mir besorgt.Zündungsplus habe ich mir vom Zigarettenanzünder geholt (War garnicht so einfach, da ran zu kommen). Auch der I-Pod hat seinen Platz sicher im Handschuhfach gefunden.
Jetzt zu meinem Problem: Das Dauerplus sollte doch eigentlich dazu dienen, die Sender und andere Einstellungen zu speichern, wenn ich nicht irre? Nur irgendwie ist alles wieder gelöscht, wenn ich die Zündung einschalte.Das Radio muß ich auch von Hand wieder einschalten.Das passiert aber erst, nachdem der Schlüssel ca. 2 Minuten abgezogen ist. Wenn ich den Schlüssel nach ein paar Sekunden wieder ins Zündschloss stecke und drehe, dann geht das Radio von allein an und die Sender sind auch noch gespeichert. Kann es sein, dass das Dauerplus nach ein paar Minuten abgeschaltet wird? Muß ich dann von der Batterie ein neues Kabel legen? Und muß da noch ne Sicherung rein?
Vielen Dank schon mal.
38 Antworten
hallo
also dauerplus schaltet sich meines wissens nicht ab, heisst ja nicht umsonst DAUER plus .. vllt hast du den normalen Stromkreis vom radio genommen der ja nach einer gewissen Zeit abschaltet.
Wenn du ein neues Kabel ziehst würd ich eine Sicherung reinmachen.
Hat denn das standartmäßig verbaute Radio ein festes Dauerplus ?!?!?
Wenn ja, welches ist das ???
Kann daran liegen, dass beim Opel der Dauerplus und der Zündungsplus vertauscht sind. Kann es sein, dass Du den Zündungsplus des Alpine auch am Zigarettenanzünder angeschlossen hast?
Ansonsten müsstest mal schaun über die Suche. Irgendwo hatte ich bereits mehrfach gepostet, welche beiden Kabel im Originalstecker getauscht werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkyr
halloalso dauerplus schaltet sich meines wissens nicht ab, heisst ja nicht umsonst DAUER plus .. vllt hast du den normalen Stromkreis vom radio genommen der ja nach einer gewissen Zeit abschaltet.
Wenn du ein neues Kabel ziehst würd ich eine Sicherung reinmachen.
Naja, ich hab halt das Adapterkabel auf den Opelstecker gesteckt, ist also der Stromkreis vom Radio.
Ist ja nicht so, als könnte ich nicht mit nem Multimeter umgehen, aber wer sowas schon mal gemacht hat, kann sich vorstellen, das das Radio durch die vielen Kabel und Stecker nicht gerade einfach in den Schacht zu bekommen ist. Will es also nach möglichkeit drinnen lassen. Vor allem weil man da schon vier Hände braucht und am besten vorher noch die Klimaeinheit demontiert.
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Hab mal schnell selbst gesucht. Hier mal ein Bild der originalen Steckerbelegung vom Opel-Radio (müsste auch auf Deinem alten Radio als Aufkleber drauf sein: klick mich!)
Und der dazugehörige Thread: Radio einbauen - Zündungsplus ?
Warum sollten denn Dauer und Zündplus vertauscht sein? Wofür gibts dann den Adapter? Und außerdem funktioniert es ja mit der so genannten Einschaltlogik. Nur eben nicht länger wie 2 Minuten.
Hab aber ein anderes Bild auf meinem Radio.Der Wagen ist von August 2005, kann es vieleicht sein, das sich da was geändert hat?
Außerdem kann ich die Kabel doch garnicht tauschen. Denn beim Adapter war das Kabel vom Z-Plus nur an der Radioseite angeschlossen, an der Autoseite war es lose. Heist für mich eigentlich, das das Auto kein garkein Z-Plus hat und man es sich eben suchen muss sonst wär es ja mit Auto- und Radioseite des Adapters verbunden, oder?
Naja, es kann schon sein das die "Einschaltlogik" aktiv bleibt solange die Kondenstoren im Radio geladen sind.
Das heißt, da wo eigentlich der Dauerplus ist, ist nun das Zündplus, wenn es abschaltet geht das Radio zwar aus, aber die Restspannung der Kondensatoren halten die Speicher im Radio noch für eine gewisse Zeit am laufen, tja bis dann halt ebbe ist....
Trotzdem versteh ich dann nicht ganz warum es dann einen Adapter gibt der Falsch ist
Die 2 Minuten Soeicherdauer werden wahrscheinlich wirklich durch kapazitive Energiespeicherung bewirkt.
Der Dauerplus schaltet sich definitiv nicht ab, ich habe mit meinem Nachrüstradio keinerlei Probleme. Ich habe allerdings auch einen Anschlussadapter verwendet, der die beiden Pins miteinander tauscht.
Kannst auch hier mal schauen:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm
Grüße
ANBOJA
der adapter geht von opel anschlus bestimt auf einen iso anschus und bei einem iso anschlus sind die beiden plus anschüse von radio zu gadio schon seit ich denken kann immer mal verdreht bei sehr vielen autos wo man das orginale radio ausbaut und ein anders einsetzen will mus man die 2 plus kontakte vertauschen
Nun ja, wie die meisten sich sicherlich schon denken konnten, hab ich die beiden Kabel vertauscht und siehe da, es funktioniert. Ich brauchte sie noch nichtmal auseinander schneiden, da beim Alpine Kabel zwischen Radio und Iso-Anschluss Zünd- und Dauerplus mit ner Steckverbindung versehen sind.Hab die getauscht und siehe da.
Der Onkel weiß bestimmt, welche Steckverbindungen ich meine :-)
Aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Irgendwo hat schon mal jemand geschrieben, das es nervig ist, das es nur mit Zündung läuft-ist auch so. Kann ich das Z-Plus nicht an den Schalter der Warnblinkanlage bzw. dessen Beleuchtung hängen? Denn der Schalter leuchtet ja schon, wenn ich den Zündschlüssel nur eine Stufe drehe.Fahre nämlich mit meiner Frau gern mal ins Autokino und da will ich nicht die ganze Zeit die Zündung laufen lassen,vor allem weil der BC im dunkeln so hell leuchtet.
Ein Radio rein durch Kondensatoren am laufen zu halten ist doch wohl ein Witz von euch? Oder hat einer von euch nen Anhänger mit Elkos dran?.....
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ein Radio rein durch Kondensatoren am laufen zu halten ist doch wohl ein Witz von euch? Oder hat einer von euch nen Anhänger mit Elkos dran?.....
Es geht nicht darum das Radio im Betrieb zu halten, sondern lediglich den z.b. Senderspeicher und damit auch die Einschaltlogik am laufen zu halten
Selbst das nicht... wenn wäre eine Litiumbatterie im Radio eingebaut.. naja halte ich aber für Quatsch wofür hat man denn Dauerplus und Schaltplus? ....
Zitat:
Original geschrieben von jenselchenF
Nun ja, wie die meisten sich sicherlich schon denken konnten, hab ich die beiden Kabel vertauscht und siehe da, es funktioniert. Ich brauchte sie noch nichtmal auseinander schneiden, da beim Alpine Kabel zwischen Radio und Iso-Anschluss Zünd- und Dauerplus mit ner Steckverbindung versehen sind.Hab die getauscht und siehe da.Der Onkel weiß bestimmt, welche Steckverbindungen ich meine :-)
Aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Irgendwo hat schon mal jemand geschrieben, das es nervig ist, das es nur mit Zündung läuft-ist auch so. Kann ich das Z-Plus nicht an den Schalter der Warnblinkanlage bzw. dessen Beleuchtung hängen? Denn der Schalter leuchtet ja schon, wenn ich den Zündschlüssel nur eine Stufe drehe.Fahre nämlich mit meiner Frau gern mal ins Autokino und da will ich nicht die ganze Zeit die Zündung laufen lassen,vor allem weil der BC im dunkeln so hell leuchtet.