Schaltet sich das Dauerplus vom Radio ab?

Opel Vectra C

Habe nun endlich in meinem Urlaub mit einem guten Freund mein ALPINE eingebaut.War garnicht so einfach.Adapter und Blende hatte ich mir besorgt.Zündungsplus habe ich mir vom Zigarettenanzünder geholt (War garnicht so einfach, da ran zu kommen). Auch der I-Pod hat seinen Platz sicher im Handschuhfach gefunden.

Jetzt zu meinem Problem: Das Dauerplus sollte doch eigentlich dazu dienen, die Sender und andere Einstellungen zu speichern, wenn ich nicht irre? Nur irgendwie ist alles wieder gelöscht, wenn ich die Zündung einschalte.Das Radio muß ich auch von Hand wieder einschalten.Das passiert aber erst, nachdem der Schlüssel ca. 2 Minuten abgezogen ist. Wenn ich den Schlüssel nach ein paar Sekunden wieder ins Zündschloss stecke und drehe, dann geht das Radio von allein an und die Sender sind auch noch gespeichert. Kann es sein, dass das Dauerplus nach ein paar Minuten abgeschaltet wird? Muß ich dann von der Batterie ein neues Kabel legen? Und muß da noch ne Sicherung rein?

Vielen Dank schon mal.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Selbst das nicht... wenn wäre eine Litiumbatterie im Radio eingebaut.. naja halte ich aber für Quatsch wofür hat man denn Dauerplus und Schaltplus? ....

Ist kein Quatsch !!

So geringe Energieverbraucher wie die Funktion des Senderspeichers kann man mit recht kleinen Kondensatoren minutenlang puffern.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Selbst das nicht... wenn wäre eine Litiumbatterie im Radio eingebaut.. naja halte ich aber für Quatsch wofür hat man denn Dauerplus und Schaltplus? ....

Naja, auch wenn du es nicht glauben möchtest ist es trotzdem so.

so wie es sich anhört ist in der tat der zündungsplus mit dem dauerplus vertauscht, zündungsplus vom ziggi anzünder zu nehmen wäre mE nicht nötig gewesen. "normal" sind bei den adaptern das rote und gelbe kabel jeweils dauer und geschalten. bei besseren adaptern sind diese nochmal mit einem steckkabelschuh versehen mit denen man diese umpolen kann.

Zitat:

Original geschrieben von torjan



so wie es sich anhört ist in der tat der zündungsplus mit dem dauerplus vertauscht, zündungsplus vom ziggi anzünder zu nehmen wäre mE nicht nötig gewesen. "normal" sind bei den adaptern das rote und gelbe kabel jeweils dauer und geschalten. bei besseren adaptern sind diese nochmal mit einem steckkabelschuh versehen mit denen man diese umpolen kann.

Zitat:

Original geschrieben von jenselchenF


Nun ja, wie die meisten sich sicherlich schon denken konnten, hab ich die beiden Kabel vertauscht und siehe da, es funktioniert. Ich brauchte sie noch nichtmal auseinander schneiden, da beim Alpine Kabel zwischen Radio und Iso-Anschluss Zünd- und Dauerplus mit ner Steckverbindung versehen sind.Hab die getauscht und siehe da.

Die Sache hatte sich schon geklärt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


so wie es sich anhört ist in der tat der zündungsplus mit dem dauerplus vertauscht, zündungsplus vom ziggi anzünder zu nehmen wäre mE nicht nötig gewesen. "normal" sind bei den adaptern das rote und gelbe kabel jeweils dauer und geschalten. bei besseren adaptern sind diese nochmal mit einem steckkabelschuh versehen mit denen man diese umpolen kann.

Wie schon beschrieben war das Kabel vom Zündplus des Adapters nicht mit dem Stecker verbunden, welcher an den Original Opelstecker kommt. Beim durchmessen des Opelsteckers waren auch nur ein Dauerplus, die Masse und 2 Kontakte mit je 2,5 Volt zu erkennen. Also kein zündplus. Ein Nachbar, der bei Mercedes arbeitet sagte mir ebenfalls, das ich das wohl mit dem Anzünder machen muss, wegen dem CAN-Bus (weis immer noch nicht so genau, was das ist). Aber ich denke mal, das ich mich trotzdem noch irgendwie an den Schalter der Warnblinkanlage hängen werde-Jemand Erfahrungen damit???

Mit dem Schalter des Warnblinkers wirst Du keinen Spass haben. Das ist auch nur ein Schaltsignal, wie auch der Zündungsplus am Radiostecker. Da steckt keine Leistung dahinter. Das Einzige, was Du damit schaffen würdest, ist das Steuergerät zu schrotten, wo dieses Schaltsignal herkommt.

mach einfach auf beide dauerplus und schon kanste das radio unabhänig vom zündschlüssel ein und aus schalten

Dann funktioniert aber das automatische Ein/Ausschalten mit Zündschlüssel nicht mehr 😉 Die Gefahr einer entladenen Batterie steigt damit zusätzlich...

Die Idee mit der Brücke zum Dauerplus hatte ich auch, aber wie schon genannt fehlt mir dann die Einschaltautomatik.Habs aber im Firmenwagen so gemacht und hatte noch nie ne leere Batterie. Naja, dann werd ich mal abwarten und gucken, vieleicht fällt mir irgendwas ein, um es hin zu kriegen.
Vielen Dank.

Ist der Firmenwagen ein Vectra C? 😉

Zitat:

Dann funktioniert aber das automatische Ein/Ausschalten mit Zündschlüssel nicht mehr

Entweder das Radio unterstützt diese Funktion oder nicht. Egal wie man's anschliessen würde, es würde nicht funktionieren, wenn das Radio das nicht kann. Entweder immer an oder nur über den Zündungsplus. Das Opelradio kann beides, viele leider nicht. Das muss man schon beim Radiokauf beachten.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ist der Firmenwagen ein Vectra C? 😉

Ne, ein Toyota Hiace ohne Zündplus. Aber dafür hat er ein 2,5 Liter Maschinchen :-)

Zitat:

[ Das Opelradio kann beides, viele leider nicht. Das muss man schon beim Radiokauf beachten.

Sag das mal meiner Frau. Die hat das Alpine angeschleppt. Und das nur weil ich mal gesagt habe, das ich gern einen I-Pod fürs Auto hätte.

Nunja, hab ihr auch schon gesagt, das ich gern nen Heckflügel von Irmscher hätte. Weihnachten kommt bestimmt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Entweder das Radio unterstützt diese Funktion oder nicht. Egal wie man's anschliessen würde, es würde nicht funktionieren, wenn das Radio das nicht kann. Entweder immer an oder nur über den Zündungsplus. Das Opelradio kann beides, viele leider nicht. Das muss man schon beim Radiokauf beachten.

Korigiere mich wenn ich da jetz falsch liege, aber das Opel Radio kann es doch auch nur weil es eben mit dem CAN BUS angesteuert wird. Und wie soll das bei einem Markenunabhängigen Radio funktionieren ?

Entweder Opelradio oder basteln, aber ein Markenunabhängiges Autoradio mit CAN ? Das wäre mir neu

Mfg DerOnkel2002

Komfortfunkrion geht auch bei radios OHNE CAN zb 2005 oder 2006 serie

Deine Antwort
Ähnliche Themen