Schaltertausch Parkbremse für 170 Euro?
Letztens wurde 300 km von zuhause in einer fremden Werkstatt der defekte Schalter der elektrischen Parkbremse meines B6 Variants ausgetauscht. Das ganze kostete 169,72 Euro. Auf meine Frage, warum das so teuer sei, wurde mir gesagt, der Schalter hätte u. a. angelernt und das Steuergerät geflasht werden müssen. Im übrigen hätten die Stellmotoren wieder in Nullstellung gebracht werden müssen, das sei nun mal alles ziemlich aufwändig.
Ich hatte dann Gelegenheit, mit dem Monteur zu sprechen (ohne dass der KD-Meister dabei war), der mir sinngemäß sagte, er habe den neuen Schalter eingebaut, der zwar erkannt worden sei, aber zunächst noch keine Funktion hatte. Er habe dann erst nach den Kontakten gesehen und dann das Steuergerät resettet, danach funktionierte der Schalter. 170 Euro fände er dafür ehrlich gesagt auch ein bisschen happig, aber über Preise müsse ich mit seinem Chef verhandeln.
Der wiederum ließ sich auf nichts ein, so dass ich die 169,72 unter Vorbehalt zahlte, damit ich meinen Wagen wieder bekam.
Auf der Rechnung steht u.a. die Position "01500000 GFS/Geführte Funktion - Feststellbremse löst nicht: 49,50 Euro". Fakt ist, dass die Bremse gelöst war, sonst hätte ich wohl kaum aus eigener Kraft das Autohaus erreichen können. Dazu wollte oder konnte mir der KD-Meister aber nichts sagen.
Dann gibt es die Position "90980199 Elektr. Steckverbindungen/Sicherr auf Korrosion/Durchgang geprüft: 49,50 Euro". So wie mir der Monteur die Prozedur beschrieben hat, hat er dafür ca. 1,5 Minuten gebraucht.
Deshalb meine Frage: Ist das von dem Autohaus korrekt abgerechnet worden, oder haben die sich gedacht, den sehen wir eh nie wieder, da holen wir mal alles raus, was rauszuholen ist?
Vielen Dank für eure Antworten ;-)
15 Antworten
ich verstehe den Ärger, keine Frage!
Aber wegen 100€ ??
Maximal ein Email oder Brief an VW oder den AH Chef.
Für alles andere ist das Leben echt zu kurz, um seine Zeit damit zu verschwenden!