Schaltereinheit Licht V70 II

Volvo V70 2 (S)

Hallo

Ich habe bei meinem V70 das Problem das die Lichtschaltereinheit für Licht (Kombi mit Nebler, NSL, Dimmer und FWR) nur ab und zu geht? Wenn es ausfällt kann ich weder Abblendlicht, Aus usw. stellen das Licht bleibt immer an.

Ab und zu funktioniert es dann plötzlich wieder und auch die Instrumentenbeleuchtung ist dann wieder Hell.

An was kann das liegen?

Kann ich das mit Vida Dice irgend wie steuern oder ändern...

77 Antworten

Zitat:

@Chris850tdi schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:57:22 Uhr:


Hallo, ich habe mit Spannung diesen Thread verfolgt und bin nun ein bisschen enttäuscht, dass sich keine eindeutige Lösung gefunden hat. Ich habe das selbe Problem.
Der Elch ist ein V70 d5 von 2003 und bei mir ist es so, wie im Verlauf beschrieben die Beleuchtungen aus bleiben. Das tauschen des Lichtschalterelements hat leider keine Abhilfe gebracht.
Ich habe die Ströme gemessen und kam auf normale Werte bei plus und Masse. Das einzige wo ich mir jetzt nicht sicher bin, ist ob die 4volt die ich auf dem Grün-weißen Pin habe richtig sind und wenn das alles richtig ist, wo ich dann weiter suchen soll.
Ich freue mich auf eure Beiträge

@Chris hab den gleichen Elch und hatte das gleiche Problem....hab gepostet was bei mir half

@OdinLaw vielen Dank für den Hinweis
Ich habe mittlerweile das Steuergerät(Lichtschalter) ausgetauscht alles ausgepustet und die Kommunikation zwischen den Bauteilen überprüft. Nach zwei neuen gebrauchten Bauteilen gehe ich mittlerweile davon aus, dass das cem einen Weg hat. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einer Firma die das Steuergerät reparieren kann. Falls jemand noch eins rumliegen hat, oder eine Firma weiß die das reparieren kann wäre ich überaus dankbar für tips

Chris,welche Funktion geht denn nicht,beim Licht ?

Hätte noch eins rumliegen...

Ähnliche Themen

ECU in Zittau die reparieren Steuergeräte.
Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit gemacht.

Also die Beleuchtung des Kombiinstruments ist aus, die Beleuchtung der Mittelkonsole ist aus, die Leuchtweitenregulierung ist ohne Funktion, das Abblendlicht schaltet sich egal bei welcher Schalterstellung automatisch bei Zündungseinschaltung auch ein. Weiterhin, lässt sich das Fernlicht nicht „feststellen“ die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte haben keine Funktion, das dritte Bremslicht hat keine Funktion.

...hört sich für mich so an als ob die ganze Lichtschaltung auf "0" am Lichtschalter fest getackert ist und diese auf "Schwedenschaltung" programmiert ist... also Abblendlicht immer brennt und sonst nix... einzig das Bremslicht würde nicht recht dazu passen... 😉

Ok,Chris
das was ich lese würde ich als sogenannte "Notbeleuchtung" definieren.

wenn der Stecker vom Lichtschalter abgezogen wäre und
die gleiche "Notbeleuchtung" an ist,
würde ich meinen Problem der Kabel vom Lichtschalter zum CEM oder
CEM defekt.

mfg

Folgende Fehlercodes zeigt er an.
Danke fürs rüberschauen.

Viele Grüße!

1bea5026-8a14-4455-a8f8-4700ba14aaa8
Afcc436a-ff21-45fa-8f89-77736f4d0f84

Hallo, kann mir bitte jemand kurz beschreiben, wie man beim V50 Bj 2005 die Lichtschaltereinheit rausbaut? Ist die nur geclipst oder sind da noch irgendwo Schrauben von hinten unter der Verkleidung? Danke

https://youtu.be/2FaElAKGJL4
Wird beim V50 nicht viel anders sein.

VOLVO scheint ein Stecksystem ähnlich LEGO zu sein.
Nichts geschraubt, nur gesteckt.
Nur die elektrischen Steckerverbindungen sind echt "mühsehlig".

Hatte das selbe Problem mit den dunklen Displays an Tacho und Radio. Hab vorhin die Platine nachgelötet. Der Widerstand R19 war bei mir einseitig lose und hing an meiner Lötspitze. Wieder an seinen Ort gelötet und der Schalter (die Displaybeleuchtung) funktioniert wieder.
Volvo scheint da ja echt Probleme mit kalten Lötstellen zu haben wenn ich an das ABS Steuergerät denke. Da war so gut wie alles an Lötstellen kaputt

Zitat:

@PeterW schrieb am 30. Januar 2023 um 17:08:22 Uhr:



Volvo scheint da ja echt Probleme mit kalten Lötstellen zu haben wenn ich an das ABS Steuergerät denke. Da war so gut wie alles an Lötstellen kaputt

Nach über 20 Jahren Betrieb darf auch mal was kaputt gehen.
Die ersten P26 sind mittlweile 25 Jahre alt.

Na klar darf da was kaputt gehen. Mein alter Passat hatte ende der 90er auch Probleme mit defekten Lötstellen am Tacho. Solange man das alles wieder hin bekommt bin ich zufrieden.
Den Volvo liebe ich einfach. Gibt nix praktischeres für mich in Sachen Komfort und Platzangebot. Hab den vor gut 8 Jahren als Übergangsauto gekauft und werde ihn nicht mehr abgeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen