Schalter oder Geartronic

Volvo V60 2 (F)

Hallo,
es ist soweit und ich möchte einen V60 bestellen.
Es wird ein T4 R-Design (Onyx-schwarz) mit ACC, DAS, BLIS, Xenon, Standheizung, VOC, Rückfahrkamera, usw.
Nur beim Getriebe bin ich mir noch unschlüssig. Lieber die Geartronic oder doch wie bisher alle anderen Autos Schaltgetriebe. Wo liegen die Vor- und Nachteile eurer Meinung nach?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch lange mit der Entscheidung gehadert ...
Abgesehen von meinem ersten Auto (Volvo 343DL mit "Variomatic" - die ja eigentlich keine "echte" Automatik ist) bin ich bisher nur Handschalter gewöhnt und war eigentlich aus "Spritspargründen" und dem nicht unerheblichen Anschaffungspreis eines Automatikgetriebes überzeugter Handrührer.

Ich habe mich bei der Bestellung für meinen V60 letztlich aber doch für das Automatikgetriebe entschieden.
Ursprünglich wollte ich einen D3, aber den gibt es nur mit der 6-Gang GT.
Wenn schon, dann das offensichtlich bessere 8-Gang Automatikgetriebe habe ich mir gedacht und dann eben den D4 bestellt ...

Ein Aspekt, welcher m.M.n. nie erwähnt wird, mich aber letztlich zur Automatik gebracht hat ist folgender:
Es ist ein Sicherheitsgewinn, wenn der Kopf in schwierigen Situationen vom Schalten "befreit" ist, auch wenn das Schalten im Normalfall fast im Unterbewußtsein abläuft.
Dies weis ich inzwischen aus meiner Erfahrung als LKW-Fahrer.
(auch wenn in unseren LKW keine Wandler sondern automatisierte Getriebe verbaut sind)

Eine Automatik ist eine spürbare Entlastung und es gibt Verkehrssituationen in denen definitiv beide Hände am Lenkrad zu sein haben.
Da bleibt dann keine Hand frei um Rührselig zu sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Als bisheriger absoluter Handschalt-Fan, muss ich das heute etwas differenzierter betrachten.

Beim Diesel nie mehr Handschalter. Das Turboloch macht sich dadurch viel zu stark bemerkbar. Man schaltet durch die sehr kurze genutzte Drehzahlband sehr oft und hat dann jedes mal den Druck weg vom Turbo. Da wäre eine GT deutlich angenehmer und auch schneller.
Anderes Extrem: der letzte S60 R. Den sollte man nur als Handschalter fahren. Power auch von untern bis über 7000 Umdrehungen. Harmoniert super und man kann auch schaltfaul fahren.

Bei Deinem T4 würde ich beide probe fahren. Dann musst Du entscheiden was für dich besser passt. Die alte ellenlange Verschleifferei beim Anfahren und Schalten wie es die alte GT6 noch lange gemacht hat, gibt es heute kaum mehr.

Kurz: Es gibt gewisse Autos, da geht ein Automat einfach nicht. Bei den meisten modernen Auto, würde ich aber inzwischen auch zur GT greifen.

Gruss
Hobbes

Ich hatte bis jetzt auch immer ein Schaltgetriebe.
Bei der letzten Probefahrt mit einem V60 CC hat mir mein Händler allerdings ein Automatik "untergeschummelt".

Das Getriebe fand ich spitze und da die Leasingkonditionen auch stimmen, spricht eigentlich für mich nichts dagegen.

Das macht die Fahrt irgendwie noch entspannter.

Bei einem modernen Auto finde ich ein Schaltgetriebe deplaziert.
Ein gutes Automatikgetriebe ist ab der Mittelklasse meiner Meinung nach schon fast Pflicht.

Immer Automatik! Falls mal ein etwas schwerer Anhänger gezogen werden soll gibt es eh keine Fragen. Wer will kann trotzdem per manuelle Schaltgasse oder Lenkradwippen selbst schalten. In manchen Regionen sind Fahrzeuge mit Schaltgetriebe schon jetzt fast unverkäuflich. Den Umstand würde ich mit kalkulieren.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 2. Juni 2016 um 13:55:26 Uhr:


In manchen Regionen sind Fahrzeuge mit Schaltgetriebe schon jetzt fast unverkäuflich.

Betrifft eigentlich alle Fahrzeuge ab der oberen Mittelklasse,also bei Volvo V 70 / S 80.

Wir haben 5 Jahre in den USA gelebt, da wird man ziemlich "automatisiert"...nach der Rückkehr hat das Budget leider nur für einen Schalter im Sharan gereicht. Ich habe jetzt vier Jahre in der Mittelkonsole rumgerührt...
Ab August kommt der XC60 mit GT. Das wird ein Fest..!!

Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. Juni 2016 um 14:11:28 Uhr:



Zitat:

@ramon.dk schrieb am 2. Juni 2016 um 13:55:26 Uhr:


In manchen Regionen sind Fahrzeuge mit Schaltgetriebe schon jetzt fast unverkäuflich.

Betrifft eigentlich alle Fahrzeuge ab der oberen Mittelklasse,also bei Volvo V 70 / S 80.

Exakt. Das geht aber selbst schon bei den Kompakten los, dass bei den Gebrauchten keine Fahrzeuge mit Automatik bei den Händlern zu finden sind. Das war mal anders. Neben meinem Freundlichen gibt es noch diverse Händler anderer Marken. Da schlendere ich immer mal durch wenn ich auf die Inspektion warte und schaue drauf.
Bei einem anderen Volvo-Händler "um die Ecke" standen zwei XC60 (ein D5 Summum und ein D4 Momentum) 10 und 12 Monate. Super Autos aber Handschalter. Auch hier im Forum dürften nicht so sehr viele S/V/XC60 ohne GT vertreten sein. Zumindest habe ich den Eindruck.

Gruss

Mittlerweile sind die Automatiken ja auch so "gut",das sie alles besser können als die Handschalter.
Auch vom Verbrauch her,von den Schaltzeiten wollen wir mal gar nicht reden.

Ich habe es mittlerweile bereut eine Handschaltung zu haben .

Hauptgrund ist das viele schalten im Stadtverkehr zwischen 50-60 kmh .

Beim Kauf war es wichtiger bei einer Jahrefahrlseistug von ca. 30000km auf den Verbrauch zu achten .

Gegenüber der Automatik von meinem 744 liegen mittlerweile sicherlich welten .

Ich bin im Außendienst tätig,dazu gehört auch viel Stadtverkehr.
Ein Schaltgetriebe wäre da undenkbar für mich.

Automatik! Der Komfortgewinn ist jedem Euro wert.

Ich verkaufe bei Volvo mittlerweile Ca 70% mit Automatik.

Aus Verbrauchersicht bleibt die Frage, ob die Gewinnspanne für die Hersteller bei der Wahl einer Automatik gerechtfertigt ist..?

Zitat:

@lenny9700 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:22:38 Uhr:


Aus Verbrauchersicht bleibt die Frage, ob die Gewinnspanne für die Hersteller bei der Wahl einer Automatik gerechtfertigt ist..?

Das ist wie die Frage, ob Aufpreise für bestimmte Unilackierungen gerechtfertigt sind. Wer die Optionen unbedingt haben möchte zahlt. Das wissen die Hersteller. Damit meine ich alle.

Gruss

Hy. Hatte bis jetzt nur Schalter. Seit einem Jahr den V60 D4 mit GT. Der Komfortgewinn ist unbeschreiblich, v.a. mit ACC. Trotzdem ist einer rasanten Fahrweise ab und zu nichts entgegenzusetzen. Mit der neuen GT echt ein Vergnügen.
Also nicht lange überlegen -unbedingt Automatik. Der Aufpreis kommt bei eine Wiederverkauf sicher wieder rein.
Viel Spaß noch beim Bestellen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen