Schalter oder Geartronic
Hallo,
es ist soweit und ich möchte einen V60 bestellen.
Es wird ein T4 R-Design (Onyx-schwarz) mit ACC, DAS, BLIS, Xenon, Standheizung, VOC, Rückfahrkamera, usw.
Nur beim Getriebe bin ich mir noch unschlüssig. Lieber die Geartronic oder doch wie bisher alle anderen Autos Schaltgetriebe. Wo liegen die Vor- und Nachteile eurer Meinung nach?
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch lange mit der Entscheidung gehadert ...
Abgesehen von meinem ersten Auto (Volvo 343DL mit "Variomatic" - die ja eigentlich keine "echte" Automatik ist) bin ich bisher nur Handschalter gewöhnt und war eigentlich aus "Spritspargründen" und dem nicht unerheblichen Anschaffungspreis eines Automatikgetriebes überzeugter Handrührer.
Ich habe mich bei der Bestellung für meinen V60 letztlich aber doch für das Automatikgetriebe entschieden.
Ursprünglich wollte ich einen D3, aber den gibt es nur mit der 6-Gang GT.
Wenn schon, dann das offensichtlich bessere 8-Gang Automatikgetriebe habe ich mir gedacht und dann eben den D4 bestellt ...
Ein Aspekt, welcher m.M.n. nie erwähnt wird, mich aber letztlich zur Automatik gebracht hat ist folgender:
Es ist ein Sicherheitsgewinn, wenn der Kopf in schwierigen Situationen vom Schalten "befreit" ist, auch wenn das Schalten im Normalfall fast im Unterbewußtsein abläuft.
Dies weis ich inzwischen aus meiner Erfahrung als LKW-Fahrer.
(auch wenn in unseren LKW keine Wandler sondern automatisierte Getriebe verbaut sind)
Eine Automatik ist eine spürbare Entlastung und es gibt Verkehrssituationen in denen definitiv beide Hände am Lenkrad zu sein haben.
Da bleibt dann keine Hand frei um Rührselig zu sein.
23 Antworten
Ich habe meinen XC60 als Schalter gekauft und bin sehr zufrieden damit - ausser bei Stop & Go - da ist die Automatik unschlagbar!
Bei vielen sind einfach noch die vielen Automatik Ausfälle in den Köpfen wie bei Audi, BMW und Volvo... da hat es die 5 Gang Automaten reihenweise gehimmelt... Mercedes war da eher unauffällig - mittlerweile sind Automatikgetriebe in der Regel aber problemlos, um so anfälliger sind die Doppelkuppler wegen dem Verschleiss...
Mein bekannter Volvo Verkäufer gibt mir demnächst einen V60 D4 mit 8-Gang Automatik, da schwärmt er extrem davon - bin gespannt :-)
OK, OK, ihr habt mich überzeugt. Ich bestelle einen Automatik-V60. Übrigens mein erstes neues Auto. Sollte dann im August ausgeliefert werden.
Dann fröhliche Wartezeit, gute Entscheidung!
Gute Entscheidung!
Sowohl bei der Wahl der Ausstattung als auch der Getriebewahl.
Nach 15 Jahren mit Automatik wäre es für mich unvorstellbar ein Fahrzeug ohne zu kaufen!
Ähnliche Themen
Ich fahre mit einem Handschalter V70 überwiegend auf der AB und Mittel/Langstrecke. Ich schalte mich schon mein ganzes Autofahrerleben lang durch die Gegend und empfinde es daher nicht als komfortraubend, oder gar anstrengend. Es gehört für mich einfach dazu, sorgt ein Stück weit dafür, wenigstens einen Teil der Konzentration fürs fahren zu reservieren.
Gegen Automatiks habe ich nichts einzuwenden. Die sind auf dem Gebrauchtmarkt nur meist etwas teurer, je nach Fahrzeugklasse so ca 2000-3000€. Wenn ich dann vor der Entscheidung stehe, stelle ich immer wieder fest, daß ein Automatikgetriebe zwar ganz nett wäre, ich aber nicht wirklich gewillt bin dafür tiefer in die Tasche zu greifen.
Ich denke, daß immer noch einige so denken wie ich. Einige sind sogar überzeugte Handschalter.
Von daher finde ich die Behauptung ein Handschalter in der Mittelklasse sei nahezu unverkäuflich sehr gewagt. Handschalter gehen bei den 3,5-6 jährigen sehr gut weg, weil sie eben günstiger sind. Bei neueren Gebrauchten ist es etwas anderes, ebenso bei älteren Fahrzeugen, weil da der Preisunterschied zwischen MT und AT kleiner wird.
Das Turboloch lässt sich bei einem max. Drehmoment von 400NM zwischen 1500-2850 U/min , auch ohne nervige Vielschalterei, bestens umfahren. Davon ab, in welcher Stadt braucht man bei einer 160 PS Maschine zum mitschwimmen im Stadtverkehr immer das maximale Drehmoiment?
Es gibt immer überzeugte Handschalter, mein Vater würde nie Automatik fahren und hat beim XC60 auch das 6-Gang Schaltgetriebe gewählt... ich übrigens auch...
Selbst BMW M5 und M6 V10 die es in Europa nie als Schalter gab (nur mit der dämlichen SMG) mussten für gewisse Gegenden (USA) mit Schaltgetriebe gebaut werden da sonst unverkäuflich...
Bei meiner Corvette C6 LS3 sind die Handschalter auch teurer und mehr gefragt als die Automatikmodelle - und das bei US Cars - im Land der Automatik ;-)
Ich hatte mal einen Audi S8 mit Schaltgetriebe - war eine Rarität und die Interessenten haben sich darum gerissen als ich ihn verkaufte.. Automatik Modelle standen sich die Reifen platt...
Deswegen wird das Schaltgetriebe nie verschwinden... werden ja wie im neuen 911er und in der Corvette C7 sogar schon mit 7 Gängen verkauft...
Das ist so individuell, dass dies jeder nur für sich selbst entscheiden kann.
Ich für meinen Teil will nie wieder einen Schalter. Nachdem ich das DKG im Porsche hatte, nie wieder Schalter.
Was ich nie verstehen ist folgendes. Jede aktuelle Automatik kann auch manuell gefahren werden und die Gänge selbst gewählt werden. Ich verzichte dann nur auf das nervig kuppeln. Und mal Butter bei de Fische. Ständiges Kupplungsdrücken ist nun wirklich keinen Aktivität die ich vermisse.
Also was soll ich dann noch mit einem manuellen Getriebe ...
Zitat:
@TDI-User schrieb am 4. Juni 2016 um 09:42:06 Uhr:
Von daher finde ich die Behauptung ein Handschalter in der Mittelklasse sei nahezu unverkäuflich sehr gewagt.
Dann frag mal Jemanden aus der KFZ-Branche,der wird es Dir sogar schriftlich geben.
Außerdem bitte mein Statement richtig wiedergeben:
Ich bezog es auf die OBERE Mittelklasse,nicht die "Mittelklasse",das ist noch ein feiner,aber vorhandener Unterschied.
Ich habe auch lange mit der Entscheidung gehadert ...
Abgesehen von meinem ersten Auto (Volvo 343DL mit "Variomatic" - die ja eigentlich keine "echte" Automatik ist) bin ich bisher nur Handschalter gewöhnt und war eigentlich aus "Spritspargründen" und dem nicht unerheblichen Anschaffungspreis eines Automatikgetriebes überzeugter Handrührer.
Ich habe mich bei der Bestellung für meinen V60 letztlich aber doch für das Automatikgetriebe entschieden.
Ursprünglich wollte ich einen D3, aber den gibt es nur mit der 6-Gang GT.
Wenn schon, dann das offensichtlich bessere 8-Gang Automatikgetriebe habe ich mir gedacht und dann eben den D4 bestellt ...
Ein Aspekt, welcher m.M.n. nie erwähnt wird, mich aber letztlich zur Automatik gebracht hat ist folgender:
Es ist ein Sicherheitsgewinn, wenn der Kopf in schwierigen Situationen vom Schalten "befreit" ist, auch wenn das Schalten im Normalfall fast im Unterbewußtsein abläuft.
Dies weis ich inzwischen aus meiner Erfahrung als LKW-Fahrer.
(auch wenn in unseren LKW keine Wandler sondern automatisierte Getriebe verbaut sind)
Eine Automatik ist eine spürbare Entlastung und es gibt Verkehrssituationen in denen definitiv beide Hände am Lenkrad zu sein haben.
Da bleibt dann keine Hand frei um Rührselig zu sein.