Schalter in Fahrertür wofür?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

habe seit ein paar Tagen einen E200 als Jahreswagen.
Zu dem Schalter in der Fahrertür - siehe Bild-- mit dem Sitz
und dem R
fehlt mir die Information für was der da ist.
Habe schon in der Bedienungsanleitung versucht eine
Antwort zu finden. Leider noch nicht fündig geworden
in der übersichtlichen Anleitung.

Kann mir jemand helfen ???

Danke schon mal für jeden Hinweis.

MfG

W213tuerschalter
Beste Antwort im Thema

Das ist für den Kavalier der Alten Schule, der sich bei der Dame auf dem Beifahrersitz nach deren
Wohlsein erkundigt und den Sitz nach ihren Wünschen schön kuschelig wärmen kann.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 7. Juni 2021 um 20:50:16 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 7. Juni 2021 um 11:53:17 Uhr:


Die Entriegelung der Feststellbremse war bei Mercedes ausser zeitweilig bei einigen kleineren Modellen schon immer an dieser Stelle.
Stört auch nicht weil man sie heute mit der Elektronik nie betätigen muss.
Und die Position der Fensterheber ist in der linken Tür genau richtig da man sie mit den Fingern betätigen kann ohne sich wie in der Mittelkonsole den ganzen Arm zu verdrehen.
Sehe auch nicht was man durch die andere Position eingespart hätte.
Daher hat Mercedes für mich und die meisten anderen Nutzer alles richtig gemacht.
Wenn es DIR nicht gefällt musst du halt was anderes kaufen, wo ist das Problem?

Hä????? "Die Entriegelung der Feststellbremse"??? "Schon immer an dieser Stelle"???
Wovon redest Du eigentlich? Ich schrieb von der elektrischen Feststellbremse. Im Winter gefährdet, bei Stromausfall... Ach, ich habe keine Lust, das weiter auszuführen. Sprich doch mal mit jemand, der sein ansonsten tadelloses Auto wegen dieser "Innovation" nicht mehr benutzen konnte. Sie ersetzt ohne Not ein zig millionenfach bewährtes System. Einzig und allein weil billiger zu produzieren und einzubauen. Stichworte: Shareholder value, Boni. Wie heißt es so schön in der Werbung: Das beste oder nichts.
Und wer verdreht sich den Arm in der Mittelkonsole? Ich habe schon früh die ersten lieferbaren Modelle mit EFH gefahren, die alle die Schalter in der Mittelkonsole hatten. Nie ist mir eine anatomische Abartigkeit untergekommen, die ein Verdrehen erforderlich gemacht hätte. Bei entspannt auf der Mittelarlehne ruhendem Arm fallen die Finger von allein auf die Schalter.
Ein Traum in Optik und Praktikabilität. Und selbstverständlich für die vorherrschenden Rechtshänder die ideale Position. Es hatte ja einen Grund, warum man es lange so gemacht hat....

Und wieso muß ich was anderes kaufen, wenn mir etwas nicht gefällt? Ist es denn woanders besser? Und selbst wenn - das ist doch gar nicht der Punkt. Der Punkt ist die Diskrepanz zwischen dem eigenen Anspruch der Firma Daimler Benz, den sie auch aktiv über die Werbung kommuniziert, und der Realität.
Sprüche der Qualität: "Dann geh doch nach drüben, wenn's Dir hier nicht passt" finde ich............

Ich entschuldige mich für das Missverständniss mit dem Schalter der Feststellbremse.
Da es in diesem Thread um Bedienung und Schalter ging bin ich da falsch geleitet worden.
Der Rest deiner Aussage wegen Einsparung etc. Ist trotzdem Schrott und beweist das du keine Ahnung von der Materie hast.
Grade das Thema Handbremse war früher mit den alten Seilzugsystemen ein Hauptgrund warum der TÜV Beanstandungen hatte.
Ich habe die elektrische Feststellbremse sei fast 13 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen gehabt und NIE gab es da ein Problem.

Zitat:

@H.Willert schrieb am 13. Februar 2018 um 14:57:59 Uhr:


Hallo,

habe seit ein paar Tagen einen E200 als Jahreswagen.
Zu dem Schalter in der Fahrertür - siehe Bild-- mit dem Sitz
und dem R
fehlt mir die Information für was der da ist.
Habe schon in der Bedienungsanleitung versucht eine
Antwort zu finden. Leider noch nicht fündig geworden
in der übersichtlichen Anleitung.

Kann mir jemand helfen ???

Danke schon mal für jeden Hinweis.

MfG

Mal ganz erhlich, wenn ein Schalter da ist einfach drauf drücken und sehen was passiert, hoffendlich kommt nicht mal die Frage "wozu ist der Hebel in Fußraum unten rechts da" Ich weiß die BA ist auch nicht das gelbe vom Ei beschreibt Fahrzeuge mit "Vollausstattung" ist auch viel zu dick und mann muß hin und her blättern
Bitte jetzt nich auf den Schlips getreten gefühlt, einfach an der "Karre" rumspielen und mann lernt ihn kennen, kaputt machen geht nicht und das "R" heist nicht "Rausschleudern" ist ja kein Kampfjet

Zitat:

@GHU230 schrieb am 9. Juni 2021 um 22:39:56 Uhr:



Zitat:

@H.Willert schrieb am 13. Februar 2018 um 14:57:59 Uhr:


Hallo,

habe seit ein paar Tagen einen E200 als Jahreswagen.
Zu dem Schalter in der Fahrertür - siehe Bild-- mit dem Sitz
und dem R
fehlt mir die Information für was der da ist.
Habe schon in der Bedienungsanleitung versucht eine
Antwort zu finden. Leider noch nicht fündig geworden
in der übersichtlichen Anleitung.

Kann mir jemand helfen ???

Danke schon mal für jeden Hinweis.

MfG


Mal ganz ehrlich, wenn ein Schalter da ist einfach drauf drücken und sehen was passiert, hoffentlich kommt nicht mal die Frage "wozu ist der Hebel in Fußraum unten rechts da" Ich weiß die BA ist auch nicht das gelbe vom Ei beschreibt Fahrzeuge mit "Vollausstattung" ist auch viel zu dick und man muss hin und her blättern
Bitte jetzt nicht auf den Schlips getreten gefühlt, einfach an der "Karre" rumspielen und man lernt ihn kennen, kaputt machen geht nicht und das "R" heißt nicht "Rausschleudern" ist ja kein Kampfjet

ich würde hier auf Seite 4 (es wurde eigentlich schon alles gesagt) den Threadersteller in Schutz nehmen:

'R' ist nicht besonders selbsterklärend, und wenn man drauf drückt passiert...NIX.

Sieh es einfach positiv: es gab eine Frage und sie konnte beantwortet werden --> Forum hat Zweck erfüllt.
Und eine "lustige" Genderdiskussion gab es noch gratis dazu.🙂

Ja, wurde schon mit der ersten Antwort beantwortet.
Liebste Männer*Innen, ist doch gut jetzt ... 😁

Ähnliche Themen

Sitzmemory: 2.000 Euro

Die Blicke der Beifahrerin nach Drücken des "R"-Knopfes und Verstellen des Beifahrersitzes in Liegesitzposition: unbezahlbar!

Zitat:

@dcmichel schrieb am 9. Juni 2021 um 22:04:05 Uhr:


Der Rest deiner Aussage wegen Einsparung etc. Ist trotzdem Schrott und beweist das du keine Ahnung von der Materie hast.
Grade das Thema Handbremse war früher mit den alten Seilzugsystemen ein Hauptgrund warum der TÜV Beanstandungen hatte.
Ich habe die elektrische Feststellbremse sei fast 13 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen gehabt und NIE gab es da ein Problem.

Die elektrische Handbremse ist sicher keine Einsparung für den Hersteller, denn da macht einfach nur ein E-Motor die Arbeit, die man sonst von Hand (oder Fuß) macht.

Aber warum die an sich weniger Probleme machen sollte, als eine mechanische Handbremse, erschließt sich mir nicht, denn die hat natürlich genauso Mechanik. Dabei ist ein Einzelbeispiel, dass 13 Jahre keine Probleme da waren ... nichts wert. Ich habe 20 Jahre NIE ein Problem mit der mechanischen Handbremse gehabt.
Nein, die Probleme mit der elektrischen Handbremse werden genauso kommen, wenn die Autos mal älter werden.

Weil die geneigte Kundschaft sellten die Feststellbremse betätigt und zum Parken den Hebel auf P gestellt hat.
Dadurch sind die Spreizschlösser eingerostet und es kam zu Mängeln bei der HU.

ich kann mir schon vorstellen, dass es günstiger ist. Alleine die Züge und Umlenker fallen weg.
Die elektrische "Handbremse" ist nur ein Teil, welches montiert werden muss.

Ach, lasst DCMICHEL doch reden.
Selbstverständlich ist die elektrische Feststellbremse mittlerweile eine Einsparung. Bei der Einführung damals nicht. Heute jedoch kosten die Aktoren und die wenigen anderen Teile deutlich weniger. Es ist doch immer und überall das gleiche: Mechanik ist teuer. Hydraulik ebenso. Weshalb beides immer weiter durch E-Lösungen ersetzt wird.
Aber nur auf die Stückkosten zu sehen reicht nicht. Man muß bei der Konstruktion des Innenraums auch keine Rücksicht mehr wie früher auf die mechanischen Komponenten nehmen. Oder auf die Verlegung der Bowdenzüge und deren Zugänglichkeit im Reparaturfall, u.s.w.

Klasse war der Satz mit den 13 problemlosen Jahren. Ich habe ein mehrfaches davon mit mechanischen Handbremsen. Hab ich jetzt gewonnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen