Schalten ohne Kuplung

Opel Astra H

Hi

Hab' heute mal versucht ohne Kupplung und nur mit Zwischengas zu schalten. Hat mit etwas üben nicht schlecht funktioniert, allerdings weiss ich gar nicht ob das irgendwie schädlich für's Getriebe ist? Geknirscht hat's nie, aber manchmal ging halt der Gang nicht rein.

Ist irgendwie noch witzig aber wenns fürs Auto nicht gut ist werde ich es zukünftig natürlich sein lassen.

Wisst ihr was darüber?

Gruss
bergiman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bergiman


[...]
Bei unsynchronisierten Getrieben musste man früher ja so schalten.
[...]

Das stimmt so nicht ganz. Auch die unsychronisierten Getriebe wurden mit Kupplung geschaltet.

Man mußte beim hochschalten:

- auskuppeln

- Gang rausnehmen

- einkuppeln

- auskuppeln

- nächsten Gang einlegen

- einkuppeln

und beim runterschalten:

- auskuppeln

- Gang rausnehmen

- einkuppeln

- Gasstoß geben

- auskuppeln

- niedrigeren Gang einlegen

- einkuppeln

Man kann natürlich auch ohne Kupplung schalten, aber den Kupplungsverzahnungen der einzelnen Gänge und der Schiebemuffen tut man damit keinen gefallen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Welchen Sinn soll das haben?

Oder ist deine Kupplung kaputt und hast kein Geld sie reparieren zu lassen?

Gruß

Firecounter

Weder noch, ich wollte es einfach mal ausprobieren. Bei unsynchronisierten Getrieben musste man früher ja so schalten. Einen höheren Sinn suche ich hinter der Aktion eigentlich nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von bergiman


Weder noch, ich wollte es einfach mal ausprobieren. Bei unsynchronisierten Getrieben musste man früher ja so schalten. Einen höheren Sinn suche ich hinter der Aktion eigentlich nicht ...

Dann verstehe ich nicht, warum du nur damit aufhören willst, wenn es nicht gut fürs Getriebe ist.

Es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen, für alles andere gibt es die Werkstatt.

Gruß

Firecounter

Macht euch keine gedanken er wollte bestimmt immer mal Smart fahren und hat nie einen bekommen. Beim Smart braucht Mann ja auch nicht kuppeln. ;O)

Gruß Spanishsun

Ähnliche Themen

Ok, lassen wir das. Hätte ich mir eigentlich denken können das man auf so eine Frage keine Antwort erhält. Mods bitte schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von bergiman


[...]
Bei unsynchronisierten Getrieben musste man früher ja so schalten.
[...]

Das stimmt so nicht ganz. Auch die unsychronisierten Getriebe wurden mit Kupplung geschaltet.

Man mußte beim hochschalten:

- auskuppeln

- Gang rausnehmen

- einkuppeln

- auskuppeln

- nächsten Gang einlegen

- einkuppeln

und beim runterschalten:

- auskuppeln

- Gang rausnehmen

- einkuppeln

- Gasstoß geben

- auskuppeln

- niedrigeren Gang einlegen

- einkuppeln

Man kann natürlich auch ohne Kupplung schalten, aber den Kupplungsverzahnungen der einzelnen Gänge und der Schiebemuffen tut man damit keinen gefallen.

Danke für deine Antwort. Ich wollte ein bisschen Hintergrundwissen und das konntest du mir vermitteln. Also ist es schädlich, dann werde ich das in Zukunft sicher auch sein lassen.

Fuhr früher mal einen Audi 100, bei dem riss eine Schweissnaht am Ausrückhebel der Kupplung an der Getriebeglocke.

Folge: Die Kupplung konnte nicht mehr betätigt werden, weil der Hebel die Kräfte nicht mehr auf die Verzahnung der Welle bringen konnte...

Da bin ich auch ohne Kupplung (heim-) gefahren. Schalten ging mit ein wenig Übung, nur das Losfahren im Stand und an Ampeln war nicht so witzig... 😁 

Zitat:

Original geschrieben von firecounter


Oder ist deine Kupplung kaputt und hast kein Geld sie reparieren zu lassen?

Hi firecounter,

waren wir nicht alle mal jung und haben gewisse Sachen ausprobiert? Ich müsste jetzt überlegen, bei welchem meiner vielen Wagen ich dies zuletzt gemacht habe😉 Es ist schon eine Erfahrung, dass man auch ohne Kupplung schalten kann😉

Was schadet es dem Getriebe, wenn man beim hochschalten ohne Kupplung schalten kann?

Grüße

globalwalker

Noch zum losfahren an der Ampel ohne Kupplung...
...Motor aus - 1.Gang rein - anlassen - los geht's.

...OK außer man steht auf Grüße vom Getriebe 😁

Zitat:

Was schadet es dem Getriebe, wenn man beim hochschalten ohne Kupplung schalten kann?

nunja,als moderator solltest es wissen das ungleiche umdrehungen motor-getriebe herschen,oder du hälst deinen motor 100% passend in der drehzahl...

aber ansonsten richtig,versucht oder gemacht hat das wohl jeder mal,ich auch

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Man mußte beim hochschalten:
- auskuppeln
- Gang rausnehmen
- einkuppeln
- auskuppeln
- nächsten Gang einlegen
- einkuppeln

allerdings bevorzuge ich auch beim hochschalten das zwischengas... geht auch nur wirklich gut, wenn der motor warm ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Feuerbaer


allerdings bevorzuge ich auch beim hochschalten das zwischengas... geht auch nur wirklich gut, wenn der motor warm ist 😉

Beim Runterschalten, z.B. von Vierten in den Dritten mag Zwischengas zum Angleichen der Drehzahlunterschiede und zur Verhinderung eines Bremsmoments beim Einkuppeln (darum macht man das ja) noch sinnvoll sein, aber warum sollte man beim Hochschalten Zwischengas betätigen? Der Sinn erschließt sich mir irgendwie nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen