Schalten in der kurve geht manchmal nicht..... Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo leute, ich hab ein großes problem mit meinem Polo 6N baujahr 95.. Hat übrigens 130 TKM runter..

Also das problem ist wie folgt, manchmal wenn ich in einer kurve schalten will, drück ich auf die kupplung und kann den gang raus nehmen, dann bei dem versuch einen anderen gang reinzulegen, geht garnichts mehr. Ich muss das auto ganz anhalten damit es wieder geht. Gestern musste ich sogar das auto ganz ausschalten um es wieder schalten zu können. Es passiert wie gesagt nur in kurven, hauptsächlich in Autobahn ausfahrten, da wo es wirklich gefährlich ist.

Was meint ihr kann das sein? Ich hab ein verdacht auf Kupplung, aber bin mir nicht sicher.

Ein anderes problem was ich hab ist das manchmal im stand beim lenken ein komisches geräusch höre, kein knacken oder knarren, aber so ein Summen, brummen, quietschen.. liegts an dem servomotor?

Es wäre echt nett wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Vielen dank

29 Antworten

den getriebe schaden schließ ich nicht aus.kannst dich auch am besten du schaust dich vorsichtshalber bei ebay schonmal um,falls es doch der fall sein sollte,das dein getriebe defekt sein sollte.
lass die karre erstmal zerlegen und schau nach ob die mitnehmerscheibe frei auf der getriebewelle beweglich ist !

Ja mensch, dann weis ich auch nicht. Werd mal gucken ob ne werkstatt mir ein kostenvoranschlag machen kann... Vielleicht können die das ja irgendwie feststellen. Wäre blöd jetzt ne kupplung zu kaufen und dann ist es doch mein getriebe. Wenn es die kupplung ist, werde ich versuchen die original teile zu besorgen, wie du schon sagst, es ist besser.

Wenns mein getriebe ist, werde ich wohl sehr viel geld los sein, das ist echt nicht spassig.

Hallo.
Ich hatte dieses Problem mit dem Getriebe auch bei meinen Polo (Bj.95). Ich bin auch von der Autobahn runter und nichts ging mehr (beidhändiges schalten). Auch mein Meister (ich arbeitete damals noch bei Audi/VW) konnte mir nicht weiterhelfen. Auf dem Weg zu einem Treffen hatte ich mal fix nen Stau verursacht, da bei recht hoher Geschwindigkeit das Getriebeöl aus der Getriebeentlüftung kam und sich am Unterboden und Abgasanlage legte. Folge: Autobahn komplett weiss verrust und nachfolgender Verkehr stand. Ich habe damals den Rest Getriebeöl abgelassen und ziemlich gutes genommen. Das Problem trat daraufhin nicht wieder af.

Danke Magi für den tipp, werde versuchen mal das Getriebe öl zu wechseln, vielleicht hilft es ja.

Ähnliche Themen

vllt. ist auch kaum noch was drin ^^

viel erfolg

Getriebe öl wird morgen ganz raus gelassen und neues rein gefüllt... mal gucken was da schönes raus kommt. Hoffentlich hilft es... Werde berichten.

problem ist noch vorhanden ? werkstatt tipp auf getriebeschaden ?! :-P

hihi

Ich war bei ATU, die wollten kein Getriebeöl wechsel machen.. Komischerweise hatte ich dafür aber einen Termin.. Die sagten das es zu oft vorkam das nach ein halbes jahr auf einmal die kunden Getriebe Schäden hätten und ATU dann bezahlen musste. Naja, egal.. Donnerstag ist mein kleiner bei VW... Mal schauen. Eine sache ist schon mal sicher, das Getriebelager muß erneuert werden.

Frohe Ostern wünsche ich noch.. Ich werde berichten sobald ich mehr weiß.

Ich denke nicht, dass es am Getriebeöl liegt. Aber wechseln schadet nicht unbedingt (wenn man es nicht bei ATU macht).

Vielleicht sollten die sich mal an die eigene Nase und Sortiment packen wenn die Getriebe immer nach nem halben Jahe verrecken :-D

Was für ein "Getriebelager" ist denn kaputt?

Das Problem hatte ich auch mal, da war zu wenig Getriebeöl drin weil ich den Inspektionstermin verpennt hatte. Einfach mal nachfüllen dann sollte es wieder gehen.🙂

So, bei mir wurde jetzt die Schalt schiene oben getauscht, war gebrochen und außerdem wurde unten die Getriebe Aufhängung repariert.. Sollte jetzt alles besser sein. Wobei ich erst noch auf die Autobahn muss. Ich werde dann mal berichten.

Hallo,

so ähnliche Probleme mit dem Getriebe haben wir auch.
Allerdings nur im kalten Zustand. Dann läst sich der zweite Gang nicht einlegen.
Man muß dann anhalten und im Ersten wieder anfahren.
Es der Wagen eine Weile gefahren worden, schaltet Getriebe wieder normal.
Aber dieses Problem bzw. ähnliche, wurden hier im Forum schon oft angesprochen.

Gruß

T.D.

So, es hat eine weile gedauert aber jetzt ist es klar...

Es hat alles nichts gebracht bis ich eine neue Kupplung eingebaut bekommen habe. jetzt klappt alles wieder wie es soll.

Also wenn jemand ähnlich probleme hat wie ich es hatte, Kupplung checken. Die kupplung musste bei mir richtig kaputt gehen bevor wir es gemerkt haben, da ging garnichts mehr.

Gruß,

Wesley

Hallo
Was ist nun aus dem Problem mit dem schalten in der kurve geworden weil ich
Habe das selbe Problem!
Wär Super wenn du mir helfen kannst
LIebe grüße

Also zum einen sollte man VOR der Kurve eine Geschwindigkeit haben, die ein herunter schalten IN selbiger nicht nötig macht.

Wann trennt denn deine Kupplung?

Evt. könnte auch ein Synchronisierung am Ende sein. Diese hat die Aufgabe die einzelnen Ritzel beim Schalten so anzupassen, dass die Zahnräder ineinander gleiten können. Zumindest spricht dies dafür, dass Du erst einmal in den Stand kommen musst bevor Du einen Gang einlegen kannst. Denn dann sind die Zahnräder auch im Stand und können ineinander geschoben werden.

Das gleiche Phänomen hat man beim - in der Regel unsynchronisierten - Rückwärtsgang.

Ggf. kannst Du Dir beim herunter Schalten mit Zwischengas helfen, bzw. Du musst so üben, dass Du bei der richtigen Geschwindigkeit schaltest...dann brauchst Du nicht einmal mehr die Kupplung. Das bedarf aber etwas Übung und Kenntnis des eigenen Autos.

cu..Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen